Kurzanleitung Mobilteil Funktion Tastatureingabe Mobilteil ein-/ausschalten Menü P Pfeil nach links a/ R Menü P Menü P Pfeil nach rechts b b b b b Menü P Tasten Sperre/ Tasten- Eintrag wählen aoder b Menü P ton ein-/ausschalten T oder T n n n n n n n n n n Extern anrufen...
Lieferumfang • Basis • Ladeschale mit Netzteil (nur Twin Set) • 1-2 Mobilteil(e, je nach Set) • 2-4 Akkus NiMH, Typ AAA, 1,2 V, 600 mAh (je nach Set) • • • • • Steckernetzteil • Telefonanschlusskabel (TAE) • Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen...
Kurzübersicht Mobilteil Display P Menütaste $ $ $ $ $ Akkuzustand Lautsprecher 12 Telefonbuch g Antennensymbol Anruferliste h Leitung belegt w Freisprechen ein Rufton aus Stumm Nachrichtenanzeige Headsetanschluss, neben Antenne B B B B B Telefonbuchtaste 5 bScrolltaste vorwärts a a a a a Scrolltaste rückwärts Öffnen R-Taste...
Kurzübersicht Basis LCD-Anzeige (Display) Verbindungstaste i zum Entgegennehmen von Anrufen sowie zum Trennen von Verbindungen. Pfeil nach rechts b zum Navigieren in der Anruferliste bzw. dem Menü und zum Öffnen der Anruferliste; Einstellen der Rufmelodie/ - lautstärke. Menü / Menütaste zum Öffnen der Menüs Telefonbuchtaste B zum Aufrufen von Telefonnummern.
Kunden-Hotline* Tel.: +49 (0)911-32 481 61 Fürther Str. 212 Fax: +49 (0)911-32 481 35 D-90429 Nürnberg E-Mail : tkb@aeg-itm.de Hotline-Zeiten: Montag bis Donnerstag von 08:00Uhr bis 17:00 Uhr Freitag von 08:00Uhr bis 16:00 Uhr bieten wir Ihnen qualifizierte Beratung an, falls Sie bei der Installation oder dem Betrieb unseres Gerätes Probleme haben sollten.
Leistungsmerkmale Mobilteil DECT Telefon nach GAP-Standard Außen- und Innen-LCD, 9 Symbole, Anzeige :2 Zeilen Dot Matrix a 10 Zeichen Display - Beleuchtung blau, Standby - Zeit ca. 120 Stunden Dauergesprächszeit ca. 12 Stunden Telefonbuch bis zu 50 Einträge (10 Buchstaben und 25 Ziffern / Zeichen pro Eintrag) Erweiterte Wahlwiederholung 5-fach, max.
Auslieferungszustand Ein (2 bei Twin Set) Mobilteil(e) an der Basis angemeldet PIN 0000 Ruflautstärke Stufe 5 Hörerlautstärke Stufe 3 Tonrufmelodie extern 1 Tonrufmelodie intern 5 Flashzeit 300ms Akkus beiliegend, nicht eingelegt Sprache Deutsch Headsetanschluss Sie haben die Möglichkeit, an ihrem Telefon ein Headset zu betreiben.Dazu schließen Sie das Headset (1,5mm Miniklinke)
Display innen ) ) ) ) ) Nachrichten in der Mailbox Stumm Ein: Sie haben Nachrichten y y y y y Anruferliste Aus: Sie haben keine Nachrichten Ein: Anrufe in Anruferliste Blinkend: Sie haben neue Blinkend: Neue Anrufe in Nachrichten der Anruferliste B B B B B Freisprechen ein...
Telefon in Betrieb nehmen Anschluss an das Stromnetz/ Akkus einlegen Wir empfehlen die Akkus bei der ersten Inbetriebnahme mindestens 20 Stunden zu laden, bevor Sie das Telefon benutzen. Stecken Sie den Stecker des Stromanschlusskabels in die Buchse (17) an der Rückseite der Basisstation. Stecken Sie den Netzadapter in eine Netzsteckdose.
Akkuwechsel Öffnen Sie den Deckel des Akkufaches(Abb.a). Entnehmen Sie die gebrauchten Akkus. Legen Sie die neuen Akkus in das Akkufach (Abb. b). Auf richtige Polung achten! Verschließen Sie das Akkufach wieder mit dem Deckel (Abb.c). Akkus sind gefährliche, chemische Abfälle. Gebrauchte Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie diese umweltgerecht! $ $ $ $ $...
Mobilteil einschalten Das Mobilteil ist ausgeschaltet. Betätigen Sie die Menütaste P Im Display erscheint SUCHEN. Das Mobilteil stellt den Kontakt zur Basisstation wieder her. Das Mobilteil ist wieder eingeschaltet, wenn im Display BU1 HS1 erscheint. Mobilteil ausschalten Das Mobilteil ist eingeschaltet. Betätigen Sie die Menütaste P .
Betätigen Sie die Pfeiltasten a b bis BA ANMELD auf dem Display erscheint. Betätigen Sie die Menütaste P Auf dem Display erscheint BASIS. Geben Sie über die Wähltastatur die Nummer der Basisstation (1 bis 4) ein. Im Display erscheint SUCHEN und das Antennensymbolg blinkt.
Drücken Sie die Menütaste es erscheint MT ABMELD_ . Geben Sie über die Tastatur die Nummer des abzumeldenden Mobilteiles (1-5) ein. Betätigen Sie die Menütaste es erscheint MT ABMELD, das Mobilteil wird abgemeldet. 10. Auf dem Display des abgemeldeten Mobilteiles erscheint SUCHEN . Basisstation wählen Ein Mobilteil, das an mehreren Basisstationen angemeldet ist, kann nur mit einer Station gleichzeitig funktionieren.
Geben Sie über die Tastatur die Nummer der Basisstation ein, die Sie benutzen möchten Drücken Sie die Menütaste im Display erscheint SUCHEN und das Antennensymbol blinkt. Sie hören den Quittungston und das Mobilteil wechselt in den Standby- Modus. Es hat die gewünschte Basisstation gefunden. Um eine Basisstation wählen zu können, muss das Mobilteil bereits an der gewünschten Basisstation angemeldet sein! Einstellungen...
10. Betätigen Sie die Menütaste es erscheint STUNDEN. 11. Geben Sie mit den Tasten die Stunden (00-24) ein. 12. Betätigen Sie die Menütaste es erscheint MINUTEN. 13. Geben Sie mit den Tasten die Minuten ein. 14. Betätigen Sie die Menütaste Überprüfen Sie die Datum-Uhrzeiteinstellung, wenn die Akkus leer oder entfernt waren (Mobilteil außer Betrieb).
Flip-Modus einstellen Wenn Sie den Klappmechanismus (Flip-Modus) auf AUTO EIN stellen, wird bei eingehendem Anruf beim Aufklappen des Mobilteiles das Gespräch automatisch angenommen. Sie dürfen dann nicht noch die Hörertaste drücken! Drücken Sie im Standby-Modus die Menütaste Betätigen Sie die Tasten bis EINSTELLEN erscheint Drücken Sie die Menütaste es erscheint TAG / ZEIT.
Den vorhandenen Namen können Sie mit der Löschtaste X löschen. Geben Sie nun mittels der alphanumerischen Tastatur den neuen Namen ein, z. B. AEG, dafür drücken Sie 1 x 2, 2 x 3, 1 x 4. Bestätigen Sie den Namen mit der Menütaste Flashzeit einstellen Sie können die R-Taste mit einer LANGEN (300ms)oder einer KURZEN...
Weitere Einzelheiten erfahren Sie ebenfalls aus der BDA Ihrer TK-Anlage. Die nachfolgende Beschreibung der Komfortfunktionen muss deshalb nicht mit den Vorgaben ihrer TK-Anlage übereinstimmen. Betätigen Sie im Standby-Modus die Menütaste Betätigen Sie die Tasten bis EINSTELLEN erscheint. Betätigen Sie die Menütaste es erscheint TAG / ZEIT.
Tastensperre aktivieren / deaktivieren Mit dieser Funktion können Sie verhindern, dass Rufnummern unbeab- sichtigt gewählt werden oder die Telefonleitung belegt wird. Wenn die Tastensperre aktiv ist, kann nur die Menütaste benutzt werden. Auf dem Display sehen Sie GESPERRT. Betätigen Sie im Standby-Modus die Menütaste Betätigen Sie die Tasten bis TAST EINST erscheint.
Betätigen Sie die Lautstärke-/Ruftontaste öU Die eingestellte Lautstärke wird angezeigt. Stellen Sie mit den numerischen Tasten 1 bis 5 die gewünschte Lautstärke ein. Bestätigen Sie die eingestellte Lautstärke mit der Lautstärke-/ Ruftontaste U / * Ruftonlautstärke des Mobilteiles einstellen Die Ruftonlautstärke kann in 9 Stufen eingestellt werden und für den externen Ruf zusätzlich noch die Lautstärke 0 (Ruhe vor dem Telefon).
6. Betätigen Sie die Tasten bis RUFLAUTST erscheint 7. Betätigen Sie die Menütaste Die eingestellte Ruftonlautstärke ..wird angezeigt. Stellen Sie mit den Tasten 1 bis 9 bzw. Tasten die gewünschte Lautstärke ein. Bestätigen Sie die getroffene Einstellung mit der Menütaste Ruftonmelodie des Mobilteiles einstellen Das Mobilteil verfügt über 9 Melodien (1 bis 9).
angezeigt. Stellen Sie mit den Tasten 1 bis 18 bzw. den Tasten gewünschte Melodie ein. Bestätigen Sie die getroffene Einstellung mit der Menütaste Wahlpause einfügen Wenn Sie bei der Wahl einer Rufnummer eine Pause einfügen wollen, betätigen Sie die Pause-/Wahlwiederholungstaste P/ .
Betätigen Sie die Menütaste es erscheint TAG / ZEIT. Betätigen Sie die Pfeiltasten bis SPERREN erscheint. Betätigen Sie die Menütaste es erscheint PIN CODE. Geben Sie mit den Tasten die gültige PIN ein. Betätigen Sie die Menütaste es erscheint SPERR NR 1. Betätigen Sie die Tasten um einen der 5 Speicherplätze zu wählen.
Basiseinstellungen Zurücksetzen Für diese Funktion brauchen Sie die PIN, um in die Standardparameter- einstellung (siehe Auslieferungszustand) zurückzukehren. Das Telefonbuch, die PIN und die Registrierungen werden nicht gelöscht Betätigen Sie im Standby-Modus die Menütaste Betätigen Sie die Tasten bis EINSTELLEN erscheint. Betätigen Sie die Menütaste es erscheint TAG / ZEIT.
Nachdem das Mobilteil sich an der Basis angemeldet hat (Sie hören einen Ton und im Display erscheint BU — 1 HS — 1 ), drücken Sie abermals die Sterntaste , um den Reset vorzubereiten. Warten Sie bis der Eintrag RESET? auf dem Display erscheint, drücken Sie dann die Menütaste zur Bestätigung.
INT, die Nummer des anrufenden Mobilteils (1 bis 5) und das Symbol h werden weiterhin angezeigt und die Gesprächsdaueranzeige erscheint. Um das Gespräch zu beenden, betätigen Sie die Verbindungstaste oder Sie klappen das Mobilteil zu. Das Mobilteil wechselt in den Standby-Modus. Freisprechen Dank dieser Funktion können Sie telefonieren ohne das Mobilteil in die Hand zu nehmen.
Extern anrufen Externe Anrufe sind Anrufe in das öffentliche Telefonnetz. Betätigen Sie im Standby-Modus die Verbindungstaste Die Funktionsanzeige (Basis / 20) blinkt, das Symbol und EXT erscheinen. Sie hören das Freizeichen. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer. Die Nummer wird angezeigt und automatisch gewählt. Um das Gespräch zu beenden, betätigen Sie die Verbindungstaste oder Sie klappen das Mobilteil zu.
Erweiterte Wahlwiederholung der 5 zuletzt gewählten Rufnummern Betätigen Sie im Standby-Modus die Taste P/ Die zuletzt gewählte Nummer wird angezeigt. Betätigen Sie mehrmals dieTaste P/ um eine der fünf zuletzt gewählten Nummern zu wählen. Die aufgerufene Nummer können Sie über die Taste X korrigieren. Betätigen Sie die Verbindungstaste Die angezeigte Nummer wird automatisch gewählt.
Komfortfunktionen Extern Die Komfortfunktionen – Anklopfen, Makeln, Rückfrage, weiteres Ge- spräch annehmen, Dreierkonferenz - müssen Sie bei Ihrem Netzbetreiber beantragen und freischalten lassen. Bei der Deutschen Tele- kom AG sind diese Leistungen unter der Bezeichnung T-Net-Funktionen geführt und können ausschließlich nur an einem Hauptanschluss genutzt werden, wenn Sie die Flashzeit auf 300ms eingestellt haben.
Sie führen ein Gespräch mit einem Teilnehmer und möchten von einem zweiten Teilnehmer (intern oder extern) eine Information einholen. Dazu drücken Sie die Taste R, das erste Gespräch wird geparkt. Sie hören den Sonderwählton. Wählen Sie die Rufnummer des zweiten Teilnehmers und führen mit diesem das Gespräch.
Geben Sie die Nr.(1-5) des Mobilteiles ein, mit dem Sie sprechen wollen. Die Verbindung wird hergestellt und die Gesprächsdaueranzeige erscheint im Display. Um das Gespräch zu beenden, betätigen Sie die Taste oder Sie klappen das Mobilteil zu. Gesprächsübergabe an ein anderes Mobilteil Sie telefonieren mit einem externen Teilnehmer und wollen das Gespräch weitervermitteln.
Rückfrage und Makeln Zwischen dem externen Anrufer und der intern gerufenen Nummer können Sie hin und her wechseln (Makeln). Sie führen ein externes Gespräch. Betätigen Sie die Menütaste Der Eintrag INTERCOM erscheint. Betätigen Sie die Menütaste Der externe Teilnehmer wird gehalten.
Direktruf (Babyruf) Diese Funktion gestattet Ihnen das Telefon so einzustellen, dass Kinder oder hilfsbedürftige Menschen durch Drücken einer beliebigen Taste einen Anruf zu der programmierten Rufnummer auslösen können. Programmieren der Direktrufnummer: Betätigen Sie die Menütaste Betätigen Sie die Tasten bis DIREKT erscheint. Betätigen Sie die Menütaste es erscheint NUMMER.
Rufen der Mobilteile von der Basisstation (Paging) Mit dieser Funktion können Sie alle an der Basisstation angemeldeten Mobilteile rufen. Haben Sie Ihr Mobilteil verlegt, so können Sie es mit dieser Funktion leicht wieder finden. Sie finden Ihr Mobilteil nicht. Betätigen Sie die Paging-/Anmeldetaste (15).
Gesprächsdaueranzeige Sobald Sie die Verbindungstaste betätigen, wird die Gesprächsdauer in Minuten und Sekunden angezeigt, z.B.: 01:20 = 1Minute, 20 Sekunden. Nach dem Ende des Gespräches, wird die Gesprächsdauer noch ca. 5Sekunden angezeigt. Mikrofonstummschaltung / Mute Das Mikrofon kann vorübergehend abgeschaltet werden. Sie können nun mit einer im Raum befindlichen Person sprechen, ohne dass Ihr Gesprächspartner am Telefon mithören kann.
zur nächsten Position gerückt ist. Beispiel: P R I V A T 1xTaste7-Pause 3x Taste7-Pause-3xTaste4-3xTaste8- 1xTaste2-1xTaste8 . Telefonbucheinträge Tragen Sie die Rufnummer stets mit der Ortsvorwahl ein, damit der Name in der Anruferliste bzw. bei Anruf im Display erscheint! Betätigen Sie im Standby-Modus die Menütaste Betätigen Sie die Tasten bis TEL BUCH erscheint.
Der erste Name mit diesem Anfangsbuchstaben erscheint. oder Das Mobilteil befindet sich im Standby-Modus (kein Ton). Betätigen Sie die Telefonbuchtaste B B B B B . . Betätigen Sie die Tasten , um den gewünschten Telefonbucheintrag zu suchen. Telefonbucheinträge editieren Betätigen Sie im Standby-Modus die Menütaste Betätigen Sie die Tasten bis TEL BUCH erscheint.
Betätigen Sie die Menütaste Der erste Telefonbucheintrag erscheint. Betätigen Sie die Tasten um den zu löschenden Eintrag zu wählen. Betätigen Sie die Löschtaste X es erscheint LOESCHEN? Bestätigen Sie mit der Menütaste Anruferliste (CLIP) Ihr DECT -Telefon zeigt die Rufnummer des anrufenden Teilnehmers sowie das Datum und die Uhrzeit des Anrufs an, sofern Datum und Uhrzeit eingestellt wurden (siehe Einstellungen/Tag/Zeit).
Die Rufnummer wird noch 15 Sekunden nach dem letzten Klingel- zeichen angezeigt, danach wechselt das Mobilteil wieder in den Standby-Modus. Während eines Anrufs ist keine Rufnummernanzeige möglich. Wenn die Anruferliste voll ist, wird der älteste Anruf durch den zuletzt eingegangenen Anruf ersetzt. Wählen aus der Anruferliste Das Mobilteil befindet sich im Standby-Modus (kein Ton) Betätigen Sie die Taste...
Einträge aus der Anruferliste löschen Einzelne Einträge löschen Das Mobilteil befindet sich im Standby-Modus (kein Ton). Betätigen Sie die Taste um die Anruferliste aufzurufen. Betätigen Sie dieTasten um die zu löschende Rufnummer zu wählen. Betätigen Sie die Löschtaste X Es erscheint LOESCHEN?.Bestätigen Sie mit der Menütaste Der angezeigte Anruf wird gelöscht und der nächste Anruf erscheint.
Anhang Fehlersuche Keine Anzeige Überprüfen Sie, ob die Akkus ordnungsgemäß eingelegt sind. Legen Sie das Mobilteil in die Ladeschale, um die Akkus aufzuladen. Entfernen Sie die Akkus aus dem Mobilteil, legen Sie sie wieder ein und schalten Sie das Mobilteil ein. Der Akku ist leer Überprüfen Sie, ob die Akkus ordnungsgemäß...
Wahl nicht möglich Die von Ihnen gewählte Nummer ist gesperrt. Tastatur gesperrt. Sie haben Ihre PIN vergessen. Setzen Sie das Mobilteil auf die Werkseinstellungen zurück. Pflege Wischen Sie Basis und Mobilteil mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie nie ein trockenes Tuch! Es besteht die Gefahr der statischen Aufladung.
Kunden-Hotline* Tel.: +49 (0)911-32 481 61 Fürther Str. 212 Fax: +49 (0)911-32 481 35 D-90429 Nürnberg E-Mail : tkb@aeg-itm.de Hotline-Zeiten: Montag bis Donnerstag von 08:00Uhr bis 17:00 Uhr Freitag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr Die Garantie, Reparaturanschrift und Kunden-Hotline gelten nur in der BRD.
Hiermit erklären wir, ITM Technology AG, dass das Gerät mit den grund- legenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der EU- Richtlinie 1999/5/EG übereinstimmt. Die Original-Konformitätserklärung kann im Internet unter www.aeg-itm.de eingesehen werden. 0 0 0 0 0...