Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4

Betrieb

Inbetriebnahme
f Beachten Sie die Netzspannung! Die
Spannung der Stromquelle muss mit den
Angaben auf dem Typenschild des Lade-
gerätes übereinstimmen. Mit 230 V ge-
kennzeichnete Ladegeräte können auch
an 220 V betrieben werden.
Ladevorgang
Hinweis: Der Ladevorgang ist nur möglich,
wenn die Temperatur des Akkus im zulässi-
gen Ladetemperaturbereich ist, siehe Ab-
schnitt „Technische Daten".
CHCTS-EU: Wählen Sie das Ladegerät, das
mit dem zu Ihrem Stromnetz passenden Netz-
stecker ausgerüstet ist.
CHNMEU: Schließen Sie das Netzkabel mit
dem zu Ihrem Stromnetz passenden Netzste-
cker an das Ladegerät an bzw. wechseln Sie
das Netzkabel entsprechend.
Der Ladevorgang beginnt, sobald der Netz-
stecker des Ladegerätes in die Steckdose
und der Ladestecker 1 in das Messwerkzeug
bzw. den Akku gesteckt wird.
Der Ladevorgang wird nicht automatisch
beendet. Trennen Sie deshalb nach erfolgter
Ladung das Ladegerät vom Stromnetz. Lade-
gerät und Akku sind aber überladesicher.
Akku-Ladeanzeige
CHCTS-EU:
– Während des Ladevorgangs leuchtet die
Akku-Ladeanzeige 2 rot.
– Bei voll aufgeladenem Akku leuchtet die
Akku-Ladeanzeige 2 grün.
8 | Deutsch
2 610 A12 003 • 13.8.09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1 608 m00 2n4Chnmeu1 608 m00 2ne

Inhaltsverzeichnis