Herunterladen Diese Seite drucken

modellexpert MEX-Equalizer 6S - 300 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

4. Lade-Einstellung
Bevor der Ladevorgang gestartet wird, zu nächst
Ladestrom und Zellenzahl am Ladegerät einstel-
len.
Der maximale Ladestrom, über den MEX-Equa-
lizer 6S-300, beträgt 10 Ampere.
5. Lade - und Equalizing-Vorgang
Durch das Anstecken des Lade- und
Voltage-Sensor- Kabels wird der "Einzel-
Modus" aktiviert. Drücken Sie jetzt kurz den
"Mode" Taster um eine Verbindung zum
Ladegerät herzustellen.
Als Status-Anzeige für den "Ver bin dungs-M -
odus" blinkt die "Status-LED" rhythmisch im
Einzeltakt.
Ladevorgang am Lader starten.
Der Equalizer ermittelt die Spannungslage
der einzelnen Zellen. Sind die Zellen span -
nungen unterschiedlich, so wird der Lade -
strom für die Zelle(n) mit höherer Span nung
reduziert. Im Verlauf des Lade vorgangs wird
somit die Spannung der einzelnen Zellen auf
gleiches Niveau gebracht (equalized).
Zur Anzeige, welche Zelle gerade vom
MEX-Equalizer 6S-300 bearbeitet wird,
leuchtet jeweils die der Zelle zugeordnete
"Kontroll-LED".
Je nach dem wie groß der Unterschied der
Span nungslage der Zelle(n) ist, leuchtet die
LED kurz oder für eine längere Zeit.
6. Ladeschluss
Der Lader schaltet den Ladevor gang bei
Erreichen der Ladeschluss span nung ab.
Im Allgemeinen wurden die Zellen schon
während der Ladung equalized. Dies
erkennt man daran, dass die Kon troll-LED's
nur noch sporadisch blinken.
Das Laden mit Equalizing ist beendet.
Der Lithium-Akku sollte zeitnah vom
Equalizer getrennt werden, da dieser weiter-
hin die Zellen equalized und damit geringfü-
gig entlädt.
7. Beschreibung des Equalizing
Verfahrens und Kontroll-Anzeige
Am Blinkrhythmus der Kontroll-LED's erkennt
man die Spannungslage der Zellen.
LED-Aus:
Zelle mit niedrigster Spannungslage im Pack.
LED-blinkt:
Zellenspannung weicht nur noch geringfügig von
der niedrigsten Zelle ab.
LED-leuchtet lange bzw. dauernd:
Zellenspannung weicht stärker von der niedrigs-
ten Zelle ab.
Nur bei Akkus mit sehr großer Kapazität
und/oder Spannungsdifferenz werden nach
Ladeschluss die einzelnen Kontroll-LED's
noch sporadisch blinken. Der Akku kann im
"Ein zel-Modus" (Umschaltung in Einzel-
Modus" durch Drücken der Mode-Taste)
weiterhin am MEX-Equalizer 6S-300 ange-
schlossen bleiben. Durch wechselseitiges
Ent laden der einzelnen Zellen wird der Akku -
pack nun weiter equalized (balanciert).
Ist dieser Equalizing-Vorgang beendet,
schaltet das Gerät ab und geht in den
"Strom spar-Modus". Der Akku kann vom
Equalizer getrennt werden.
Sollte im Extremfall (Zellendefekt, sehr hohe
Akkukapazität oder Spannungs ab wei chung
der einzelnen Zellen), auch im Einzelmodus
das Equalizing nicht beendet wer den kön-
nen, so wird in jedem Fall bei einer Zellen -
span nung von 2,75 Volt (LiPo) oder 2,35 Volt
(LiFe) der Equalizer in den Stromspar -
Modus ge schal tet, um eine Tiefentladung
der Zellen zu verhindern. Der Akku sollte
danach baldmöglichst wieder geladen wer-
den.
Hinweis:
Falls die Kontroll LED lange bzw. dauernd leuch-
tet sollte in den Einzelmodus geschaltet werden.
Nur in diesem Modus schaltet der Equalizer bei
ausbalanciertem Akku in den Stromspar-Modus.

Werbung

loading