Herunterladen Diese Seite drucken

modellexpert MEX-Equalizer 6S - 300 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

1. Bedienelemente und Anschlüsse
Status-LED, Anzeige von
Verbindungs-/Einzelmodus
Equalizer-
Sensor
Ausgang
Sicherung
10 Ampere
Anschluss
Lithium-Lader
Mode-Umschalter
Verbindungs-/Einzelmodus - LiFe-/LiPo
2. Allgemeine Beschreibung
Bitte die Bedienungsanleitung und die Sicher-
heitshinweise am Ende der Anleitung auf-
merksam lesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen.
Der MEX-Equalizer 6S-300 dient dazu, die ein-
zelnen in Reihe geschalteten Lithium, LiPo oder
LiFe-Zellen eines Akkupacks beim Laden auto-
matisch auf gleiches Spannungsniveau zu brin-
gen (equalizen).
Dies ist erforderlich da, je nach Anwendung, die
einzelnen Zellen bei der Entladung unterschied-
liche Ladezustände bzw. Spannungslagen errei-
chen. Um eine Überladung oder Tiefentladung,
mit der Folge einer dauerhaften Schädigung der
Zellen zu vermeiden, wird empfohlen die Zellen
auf gleiche Spannungslage zu bringen.
Sofern das Ladegerät dafür geeignet ist, kann
die Einzelzellenspannung auch am Display des
Ladegerätes angezeigt werden.
Dazu ist das Equalizer-Sensorkabel mit
dem Ladegerät zu verbinden.
Siehe Anschlussskizzen in der Mitte der
Anleitung.
Kontroll-LED 1...6
Slave- Master Umschaltung
3. Anschluss und Inbetriebnahme
Der MEX-Equalizer 6S-300 wird zwischen ein Lit-
hium-Ladegerät und den Akkupack geschaltet.
Die Parameter für Ladeschlussspannung und
Ladestrom werden am Ladegerät eingestellt.
Voltage Sensorkabel des Akkus an den Equa-
lizer anschließen. Das schwarze Kabel
(Minuspol vom Akkupack) an die mit dem
Pfeil gekennzeichnete Position stecken.
(siehe Anschlussskizze)
Wird innerhalb von 10 Sek., nach dem anste-
cken des Ladekabels und des Sensorkabels
die Taste "MODE" für min. 2 Sekunden betä-
tigt, so wechselt der Akkutyp. Die Status
LED`s zeigen den eingestellten Akkutyp an.
Das Gerät ist gegen Falschpolung ge schützt,
dennoch sollte diese vermieden werden.
Equalizer-Anschluss kabel polrichtig mit dem
Laderausgang verbinden (rot = "+" pol,
schwarz = "-" pol.).
ggf. Equalizer Sensor Kabel mit dem
Equalizer und Ladegerät verbinden. Dadurch
wird jede einzelne Zellen spannung am
Ladegerät angezeigt.
Akkuladekabel polrichtig mit dem Equalizer-
Ausgang verbinden (rot = "+" pol, schwarz =
"-" pol).
Akkuanschluss
rot = +
schwarz = -
Anschluss
Voltage -
Sensor
Slave-
Master
Ausgang

Werbung

loading