Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften Und Gefahrenhinweise; Transport; Aufbau Der Felder - Consolar TUBO 12 CPC Montage- Und Betriebsanleitung

Der vakuum-röhrenkollektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TDMA TUBO 12 CPC:
8 Sicherheitsvorschriften und
Gefahrenhinweise
Es sind die einschlägigen Sicherheitsvorschriften (DIN
4757 u.a., DVGW, VDEW, Berufsgenossenschaft, etc.) zu
beachten.
Leitern nur an sichere Stützpunkte anlehnen und gegen
Einsinken, Wegrutschen oder Umfallen sichern.
Im Verkehrsbereich mit Absperrungen sichern.
Schadhafte Leitern nicht benutzen (und nicht „flicken").
Am Dach Absturz- oder Auffangeinrichtungen verwenden,
oder an festem Punkt angeseilt mit Sicherheits-Geschirren
arbeiten.
Elektrische Freileitungen, die bei einer Kollektormontage
berührt werden könnten, müssen von zuständigen EVU
spannungslos geschaltet oder abgedeckt werden.
Notwendige Sicherheitsabstände von stromführenden
Leitungen zum Arbeitsbereich des Arbeiters :
Sicherheitsradius 1 m
Sicherheitsradius 3 m
Sicherheitsradius 4 m
Sicherheitsradius 5 m
Bei Lötarbeiten in Dachböden oder in Lagerräumen brenn-
barer Stoffe durch großflächige Abdeckungen Glimm-
brände und Funkeneintrag verhindern.
Feuerlöscher griffbereit halten.
Die große Windangriffsfläche von Sonnenkollektoren
und Zubehör beachten. Auf guten Standsicherheit ach-
ten.
Bei Witterung mit starken Windböen die Montage
unterbrechen.
Sehen Sie eine blitzschutztechnische Erdung entspre-
chend der baubehördlichen Vorschriften vor.
Die grundsätzliche Arbeitsausrüstung besteht aus
Sicherheitsschuhen
Schutzhelm
Schutzbrille
schnittsicheren Arbeitshandschuhen
HINWEIS
Dieser Vakuumröhrenkollektor ist ein starker Dampfer-
zeuger. Berücksichtigen Sie dies bei der Montage und
Inbetriebnahme der Anlage. Sie zerstören sonst leicht
Anlagenteile und Frostschutzmittel!
Die Kartonabdeckung der Röhren darf erst nach Füllen,
Spülen und Inbetriebnahme der Anlage abgenommen
werden!
Sorgen Sie dafür, dass die erzeugte Wärme immer im
Speicher abgeführt wird.

Sicherheitsvorschriften und Gefahrenhinweise

bis
1 kV Spannung
bis
110 kV Spannung
bis
220 kV Spannung
bis
380 kV Spannung

9 Transport

Die Kollektoren einzeln der Transportkiste entnehmen.
HINWEIS
Beim Tragen der Kollektoren dürfen die Vakuumröhren
keiner Biegebelastung ausgesetzt werden.
Kollektoren nicht unter dem Arm tragen!
Den Schutzkarton erst nach der Inbetriebnahme entfernen,
da hohe Stillstandstemperaturen des offenen, ungefüllten
Kollektors unbedingt zu vermeiden sind.
Kollektoren zu zweit tragen:
...oder vorsichtig alleine (senkrecht) ohne die Röhren zu
biegen:

10 Aufbau der Felder

Anordnung der Kollektoren zum Aufbau von Feldern:
siehe Technische Dokumentation, Seite 4.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis