Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zanussi ZGG66424 Benutzerhandbuch Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

wert entspricht, muss ein geeigneter Druckreg-
ler im Gaszufuhrrohr montiert werden.
Einstellen der niedrigsten Stufe
So stellen Sie die niedrigste Stufe der Brenner
ein (nur gültig für Belgien):
1. Zünden Sie den Brenner.
2. Drehen Sie den Knopf auf die kleinste
Flamme.
3. Ziehen Sie den Einstellknopf ab.
4. Stellen Sie mit einem kleinen Schrauben-
dreher die Bypass-Schraube ein.
1
Bypass-Schraube
1
– Wenn Sie von Erdgas (G20/G25 20/25
mbar) zu Flüssiggas wechseln, ziehen
Sie die Bypass-Schraube bis zum An-
schlag an.
– Wenn Sie von Flüssiggas zu Erdgas
(G20/G25 20/25 mbar) wechseln, dre-
hen Sie die Bypass-Schraube ca. 1/4
Umdrehung (1/2 Umdrehung für den
Dreikronen-Brenner) zurück.
Warnung! Vergewissern Sie sich, dass
die Flamme nicht erlischt, wenn Sie den
Einstellknopf schnell von der höchsten zur
niedrigsten Stufe drehen.
Elektrischer Anschluss
• Erden Sie das Gerät gemäß den Sicherheits-
hinweisen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Netzspan-
nung und -frequenz in Ihrer Region mit den
auf dem Typenschild angegebenen An-
schlusswerten übereinstimmen.
• Das Gerät wird mit einem Netzkabel geliefert.
Dazu muss ein passender Stecker verwendet
30
werden, der für die auf dem Typenschild an-
gegebene Gesamtstromaufnahme ausgelegt
ist. Der Stecker muss in eine passende
Steckdose gesteckt werden.
• Elektrische Bauteile dürfen nur vom Kunden-
dienst oder von einer Fachkraft installiert
oder ausgewechselt werden.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine sachge-
mäß installierte Schutzkontaktsteckdose an.
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker
nach der Montage noch zugänglich ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das
Gerät vom Stromnetz trennen möchten. Zie-
hen Sie dazu immer direkt am Netzstecker.
• Das Gerät darf nicht mit einem Verlänge-
rungskabel, Adapter oder an eine Mehrfach-
anschlussdose angeschlossen werden
(Brandgefahr). Prüfen Sie, ob die Erdverbin-
dung den geltenden Normen und Regeln
entspricht.
• Das Netzkabel ist so zu verlegen, dass es
nicht mit heißen Teilen in Berührung kommt.
• Die elektrische Installation muss über eine
Vorrichtung verfügen, die es ermöglicht, das
Gerät mit einer Kontaktöffnungsbreite von
mindestens 3 mm allpolig vom Netz zu tren-
nen (beispielsweise durch automatische Lei-
tungsschutzschalter, FI-Schutzschalter oder
Sicherungen).
• Das Anschlusskabel darf nicht wärmer als 90
°C werden. Der blaue Nullleiter muss an die
mit „N" gekennzeichnete Klemme ange-
schlossen werden. Der braune (oder schwar-
ze) Phasenleiter (angeschlossen an Klemme
„L" auf der Klemmleiste) muss immer an die
Strom führende Phase angeschlossen wer-
den.
Netzkabel ersetzen
Verwenden Sie als Ersatz für das Anschlusska-
bel nur ein Kabel des Typs H05V2V2-F T90 o.
Ä. Stellen Sie sicher, dass der Kabelquerschnitt
der Spannung und der Betriebstemperatur ent-
spricht. Der gelb-grüne Erdleiter muss ca. 2 cm
länger als der braune (bzw. schwarze) Phasen-
leiter sein.
www.zanussi.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis