Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Spezifikationen - Segway miniLITE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für miniLITE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
10

Wartung

Reinigung und Lagerung Ihres miniLITE
Verwenden Sie ein weiches, nasses Tuch, um den Mainframe abzuwischen. Schwer entfernbarer Schmutz kann mit einer Zahnbürste und Zahnpasta
geschrubbt und dann mit einem weichen, feuchten Tuch gereinigt werden. Kratzer auf Kunststo teilen können mit extra feinem Schleifpapier poliert
werden.
HINWEIS
Waschen Sie Ihren miniLITE nicht mit Alkohol, Benzin, Aceton oder anderen korrosiven/flüchtigen Lösungsmitteln. Diese Substanzen können das
Erscheinungsbild und die innere Struktur Ihres miniLITE beschädigen. Waschen Sie Ihren miniLITE nicht mit einem Hochdruckreiniger oder einem
Hochdruckschlauch.
WARNUNG
Stellen Sie vor der Reinigung sicher, dass der miniLITE AUSGESCHALTET, das Ladekabel getrennt und die Gummikappe am Ladeanschluss fest
verschlossen ist. Sonst können Sie Stromschläge erleiden oder elektronischen Bauteile beschädigen.
Lagen Sie Ihren miniLITE an einem kühlen und trocknen Ort. Lagern Sie ihn nicht für längere Zeit im Freien. Die Einwirkung von Sonnenlicht und
(sowohl heißen als auch kalten) Extremtemperaturen beschleunigt den Alterungsprozess der Kunststo komponenten und kann die Lebensdauer des
Akkus verringern.
Reifendruck
Gewährleisten Sie einen Reifendruck von 45-50 psi. Pumpen Sie beide Reifen gleichmäßig auf.
Akkupack-Wartung
Lagern oder laden Sie den Akku nicht bei Temperaturen außerhalb der angegebenen Grenzwerte (siehe Spezifikationen). Verwerfen und zerstören Sie
nicht. den Akku. Beachten Sie, für weitere Akkuinformationen, den Aufkleber auf dem Akku an der Unterseite des miniLITE. Beachten Sie die örtlichen
Gesetze und Vorschriften für das Recycling und/oder die Entsorgung von Akkus.
Ein gut gepflegter Akku kann auch nach vielen Fahrkilometern noch gut funktionieren. Laden Sie den Akku nach jeder Fahrt auf und vermeiden Sie eine
vollständige Entladung des Akkus. Bei Verwendung bei Raumtemperatur (22°C) wird die maximale Akkureichweite und -leistung erreicht; hingegen
kann die Verwendung bei Temperaturen unter 0°C die Reichweite und Leistung verringern. Bei -20ºC beträgt die Reichweite typischerweise die Hälfte
des Wertes bei 22ºC. Die Akkureichweite erholt sich, wenn die Temperatur wieder ansteigt. Weitere Details finden Sie in der App.
HINWEIS
Normalerweise sollte ein vollständig aufgeladener Akku die Ladung im Standby-Modus für 120-180 Tage aufrechterhalten. Denken Sie nach jedem
Gebrauch daran, den Akku aufzuladen. Eine vollständige Entladung des Akkus kann zu schweren Schäden am Akku führen. Die Elektronik im Akku
überwacht den Ladungs-Entladungs-Zustand des Akkus; Schäden durch Überentladung oder Unterentladung werden nicht durch die eingeschränkte
Garantie abgedeckt.
WARNUNG
Versuchen Sie nicht, den Akku zu zerlegen. Brandgefahr. Keine Teile, die durch den Benutzer gewartet/ausgetauscht werden können.
WARNUNG
Fahren Sie nicht, wenn die Umgebungstemperatur außerhalb der Maschinenbetriebstemperatur liegt (siehe Spezifikationen), da niedrige/hohe
Temperaturen die maximale Leistung/das maximale Drehmoment begrenzt. Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Sachschäden aufgrund von
Rutsch- oder Sturzvorfällen kommen.
13
11
Spezifikationen
Artikel
Maße
Einheit
Nutzlast
Gewicht
Netto
Altersempfehlung
Fahrer
Erforderliche Größe
Max. Geschwindigkeit
Typische Reichweite
Max. Steigung
Maschinenparameter
Durchfahrbares Gelände
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
.
IP-Bewertung
Ladezeit
Nennspannung
Max. Ladespannung
Ladetemperatur
Batterie
Nennkapazität
Durchentladungsleistung
Akkumanagementsystem
Nennleistung
Motoren
Max. Leistung
[1] Typische Reichweite: getestet während der Fahrt bei voller Leistung, 60 kg Last, 25°C, 10-13 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit auf
dem Gehweg.
[2] Durchentladungsleistung: getestet bei voller Leistung bei 25°C. Der Wert ändert sich je nach Temperatur und verbleibender
Akkukapazität. Die Durchentladungsleistung sinkt beispielsweise auf ~80% des Maximalwertes bei 10% verbleibender Akkukapazität
und die Durchentladungsleistung sinkt bei 0°C auf ~70% des Maximalwertes.
N4M160 Parameter
21.6×10.4×23.2 in (548×263×590 mm)
22–176 lbs (10–80 kg)
ca. 27.6 lbs (12.5 kg)
6+Jahre, Körpergewichtgrenze beachten
3'7"–5'11" (110–180 cm)
ca. 10 mph (16 km/h)
Die Höchstgeschwindigkeit variiert, in Abhängigkeit von der Fahrweise und der verbleibenden
Akkulaufzeit. Die Höchstgeschwindigkeit verringert sich, wenn die Akkurestlaufzeit sinkt.
ca. 11 miles (18 km)
1
10° (80kg Nutzlast) 15° (70kg Nutzlast)
Gehweg, feste Waldwege, Hänge <10°, Hindernisse < 1 cm,
Spalte <3 cm
14–104°F (-10–40°C)
-4–122°F (-20–50°C)
Mainframe IP54/Akkupack IPx6
Env. 3 heures
36 V DC
42 V DC
32–104°F (0–40°C)
155 Wh
2
1147 W
Überspannungs-, Unterspannungs-, Kurzschluss- und
Überhitzungsschutz. Auto-Ruhemodus und Auto-Aktivierung.
350×2 W
700×2 W
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis