Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens VB578D0S0 Gebrauchsanleitung

Siemens VB578D0S0 Gebrauchsanleitung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VB578D0S0:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbaubackofen
Built-in oven
Four encastrable
Inbouwoven
VB578D0S0
Instruction manual ..............................26
Notice d'utilisation ...............................49
Gebruiksaanwijzing .............................73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens VB578D0S0

  • Seite 1 Einbaubackofen Built-in oven Four encastrable Inbouwoven VB578D0S0 Instruction manual ......26 Notice d'utilisation .......49 Gebruiksaanwijzing ......73...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line Zeitfunktionen ......13 unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer (Wichtige Gebrauch Sicherheitshinweise D iese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann G enerell B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Warnung –...
  • Seite 5: Reinigungsfunktion

    Wichtige Sicherheitshinweise Reinigungsfunktion Warnung – Verbrühungsgefahr! Die zugänglichen Teile werden im Betrieb ■ Warnung – Brandgefahr! heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder Lose Speisereste, Fett und Bratensaft fernhalten. ■ können sich während der Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Verbrühungsgefahr! ■...
  • Seite 6: Ursachen Für Schäden

    Ursachen für Schäden ]Ursachen für Schäden G enerell U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Achtung! Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem ■ Garraumboden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen.
  • Seite 7: Umweltschutz

    Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 8: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Hier sehen Sie eine I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Übersicht über das Bedienfeld und die Anordnung der G e r ä...
  • Seite 9: Heizarten Und Funktionen

    Gerät kennen lernen Heizarten und Funktionen Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten und weitere Funktionen ein. Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Heizart Temperatur/Stufe Verwendung Nullstellung Der Backofen ist ausgeschaltet. Þ...
  • Seite 10: Temperaturwähler

    Zubehör Temperaturwähler _Zubehör Mit dem Temperaturwähler stellen Sie die Temperatur ein. Die eingestellte Temperatur wird im Display I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten angezeigt. Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung.
  • Seite 11: Rastfunktion

    Zubehör Rastfunktion Sonderzubehör Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen Zubehör können Sie beim Kundendienst nachkaufen. werden, bis es einrastet. Die Rastfunktion verhindert Zubehör Beschreibung das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Das Zubehör muss richtig in den Garraum eingeschoben Emailliertes Backblech Für Blechkuchen und Kleingebäck.
  • Seite 12: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch 1Gerät bedienen B ackofen ein- und ausschalten H ier erfahren Sie was Sie tun müssen, bevor Sie mit V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h G e r ä...
  • Seite 13: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen Elektronikuhr einstellen OZeitfunktionen Bei Bedarf kann die Uhrzeit geändert werden (z.B. von Sommer- auf Winterzeit). Der Backofen muss dazu I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. ausgeschaltet sein. Z e i t f u n k t i o n e n Taste drücken.
  • Seite 14: Kindersicherung

    Kindersicherung Endzeit einstellen AKindersicherung Das Backen oder Braten beginnt für die eingestellte Dauer zu einem von Ihnen gewählten, späteren D amit Kinder den Backofen nicht versehentlich Zeitpunkt. K i n d e r s i c h e r u n g einschalten, hat er eine Kindersicherung.
  • Seite 15: Qgrundeinstellungen

    Grundeinstellungen Grundeinstellungen ändern QGrundeinstellungen Der Funktionswähler muss auf der Nullstellung sein. D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen Taste ca. 4 Sekunden lang drücken. G r u n d e i n s t e l l u n g e n können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Im Display erscheint die erste Grundeinstellung, Verfügung.
  • Seite 16: Reinigen

    Reinigen DReinigen Gerät innen Emailflächen Heiße Spüllauge oder Essigwasser: B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen R e i n i g e n lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät Tuch nachtrocknen.
  • Seite 17: Gerät Sauberhalten

    Reinigungsfunktion Hinweise .Reinigungsfunktion Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront ■ entstehen durch verschiedene Materialien, wie z. B. Glas, Kunststoff oder Metall. I hr Gerät verfügt über Selbstreinigung. Mit der R e i n i g u n g s f u n k t i o n Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren Selbstreinigung können Sie den Garraum reinigen.
  • Seite 18: Gestelle

    Gestelle Warnung pGestelle Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ■ G estelle aushängen während der Reinigungsfunktion entzünden. Vor G e s t e l l e jedem Starten der Reinigungsfunktion grobe Die Gestelle sind jeweils an drei Punkten an den Verschmutzungen aus dem Garraum entfernen.
  • Seite 19: Gerätetür

    Gerätetür Die beiden mittleren Scheiben mit ihren Halterungen qGerätetür herausnehmen. Die beiden mittleren Scheiben sind nicht Hinweis: mit Haltestiften befestigt, sondern werden von B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r Halterungen in Position gehalten.
  • Seite 20: Gerätetür Aus- Und Einhängen

    Gerätetür Gerätetür aus- und einhängen Gerätetür einhängen Bei besonders starker Verschmutzung kann die Backofentür seitlich mit beiden Händen greifen. Backofentür zur besseren Reinigung ausgehängt Scharniere in die Aussparungen des Backofens werden. Für gewöhnlich ist dies jedoch nicht nötig. schieben (a). Die Kerbe unten an den Scharnieren muss Hinweis: Gerätetür aushängen...
  • Seite 21: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Störung Mögliche Ursache Hinweise/Abhilfe Gerät funktioniert nicht Stecker ist nicht eingesteckt Gerät am Stromnetz anschließen Stromausfall Prüfen, ob andere Küchengeräte funktionieren Sicherung defekt Im Sicherungskasten prüfen, ob die Sicherung für das Gerät in Ordnung ist...
  • Seite 22: Backofenlampe Auswechseln

    Kundendienst Backofenlampe auswechseln 4Kundendienst Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Ersatzlampen erhalten Sie beim Kundendienst oder im K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da.
  • Seite 23: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Beim Zubereiten von Lebensmitteln kann viel Hinweis: JFür Sie in unserem Wasserdampf im Garraum entstehen. Kochstudio getestet Ihr Gerät ist sehr energieeffizient und gibt während des Betriebs nur wenig Wärme nach außen ab. Aufgrund der hohen Temperaturunterschiede zwischen dem H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die Geräte-Innenraum und den äußeren Teilen des Gerätes,...
  • Seite 24: Anwendungstipps

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Anwendungstipps Benutzen Sie immer einen Topflappen, wenn Sie ■ heißes Zubehör oder Geschirr aus dem Garraum Hier finden Sie eine Auswahl von Tipps zum Geschirr nehmen. und zur Zubereitung. Ober-/Unterhitze Sanft ist eine intelligente Heizart für ■...
  • Seite 25: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Der Braten sieht gut aus, aber die Wählen Sie beim nächsten Mal ein kleineres Bratgeschirr und geben Sie ggf. mehr Flüssigkeit hinzu. Soße ist angebrannt. Der Braten sieht gut aus, aber die Wählen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratgeschirr und geben Sie ggf. weniger Flüssigkeit hinzu. Soße ist zu hell und wässrig.
  • Seite 96 *9001317238* 9001317238 980126...

Inhaltsverzeichnis