Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Vorbereitung Für Die Inbetriebnahme; Fahrtwindgebläse Einschalten; Stufenlose Volumenstromsteuerung - MAHA Maschinenbau Haldenwang AIR 7/7 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Bedienung

3.1
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
1 Positionieren Sie das Fahrtwindgebläse im vorgeschriebenen Abstand vor dem zu prüfenden
Fahrzeug.
2 Um einen sicheren Stand des Gerätes während des Betriebs zu gewährleisten, sichern Sie
die zwei Lenkrollen mit den Feststellhebeln.
3 Schließen Sie das Steuerungskabel an den Prüfstand an (Steuerung).
4 Schließen Sie das Netzkabel an die entsprechende Netzsteckdose an (Laststrom).
3.2
Fahrtwindgebläse einschalten
Das Gebläse wird entweder automatisch über den gewählten Fahrzyklus oder manuell über das
Menü Steuerungsfunktionen gesteuert.
1 Schalten Sie den Hauptschalter am Elektrokasten auf EIN. Der Hauptschalter (D) befindet
sich an der dem Ausblasschacht gegenüberliegenden Seite des Schaltkastens.
Während des Betriebs des Fahrtwindgebläses immer Gehörschutz tragen!
3.3

Stufenlose Volumenstromsteuerung

Das Fahrtwindgebläse AIR 7/7 ist stufenlos gesteuert. Es gibt zwei Möglichkeiten, die
Luftmenge zu steuern:
Š
manuell (sofern Parameter C001 auf 1 gesetzt ist. Siehe dazu Bedienungshandbuch der
Firma Lenze)
Š
automatisch
Zur manuellen Steuerung befindet sich ein Bedienterminal an der Oberseite des Elektrokastens.
Mit diesem Bedienterminal kann die Luftmenge zwischen 0 und dem Maximalwert eingestellt
werden.
Die Bedienung des Bedienterminals ist im Bedienungshandbuch der Firma Lenze beschrieben.
Die automatische Steuerung ist mit dem Prüfstand gekoppelt. Dazu muss das entsprechende
Steuerungskabel am Prüfstand angeschlossen werden. Die Luftmenge, die das Fahrtwind-
gebläse abgibt, wird entweder über die Rollengeschwindigkeit des Prüfstandes oder über den
gewählten Prüfzyklus gesteuert.
D1 1302BA1--D01
AIR 7/7
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis