Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maschinenfabrik Reinhausen TAPCON 260 Betriebsanleitung Seite 107

Spannungsregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Funktionen und Einstellungen
Maschinenfabrik Reinhausen 2014
Die Spannung U und der Strom I sind phasengleich.
Der Spannungsabfall an einem Außenleiter wird durch den Strom I
stimmt.
Schaltung C:
TAPCON® 260
Abbildung 61: Phasenlage 0 3PH
Der Spannungswandler VT ist an den Außenleitern L1 und L2 ange-
schlossen.
Der Stromwandler CT1 ist in den Außenleiter L1 und CT2 in den Außen-
leiter L2 eingeschleift.
Die Stromwandler CT1 und CT2 sind kreuzweise parallelgeschaltet
(Summenstrom = I
L1
Der Summenstrom I
Der Spannungsabfall an einem Außenleiter wird durch den Strom be-
stimmt: (I
+ I
) / √3.
L1
L2
Schaltung D
TAPCON® 260
Abbildung 62: Phasenlage 90 3PH
Der Spannungswandler VT ist an den Außenleitern L1 und L2 ange-
schlossen.
Der Stromwandler CT ist in den Außenleiter L3 eingeschleift.
Der Strom I
eilt der Spannung U
L3
2489566/01 DE
+ I
).
L2
+ I
und die Spannung U
L1
L2
-U
um 90° voraus.
L1
L2
be-
L1
-U
sind phasengleich.
L1
L2
TAPCON® 260
107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis