Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Windspeed WS2:

Werbung

Version-D171009
Anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ALGE-Timing Windspeed WS2

  • Seite 1 Version-D171009 Anleitung...
  • Seite 2: Wichtige Hinweise

    Gebrauch des Gerätes. Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denkbaren Ein- satz berücksichtigen. Für weitere Informationen oder bei Problemen, die in dieser Betriebsanleitung nicht oder nicht ausführlich genug behandelt werden, wenden Sie sich an Ihre ALGE-TIMING Vertretung. Kontaktadressen finden Sie auf unserer Homepage www.alge-timing.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Windspeed WS2 Inhaltsverzeichnis Allgemein ............................ 4 Systemkomponenten: ........................4 Inbetriebnahme .......................... 4 Aufbauschema ........................... 5 Windmesser mit Timy ........................5 Windmesser mit OPTIc2 und Distribution Box OCD2 ..............5 Windmesser mit OPTIc2 ......................6 Windmesser mit Timy und Fotofinish ..................6 Windmesser mit Funksystem WTN-WS ..................
  • Seite 4: Allgemein

    Windspeed WS2 1 Allgemein Der ALGE-WINDSPEED WS2 funktioniert mit einem kalorimetrischem Massestrom-Sensor. Dies ermöglicht schnelle und genaue Windmessungen. Der „miniaturized calorimetric mass flow sensor” weist eine ausgezeichnete Dynamik auf. Basierend auf den geringen involvierten Massen der Sensoren und der für die Messung thermisch beeinflussten Umgebung, lassen sich in Abhängigkeit der verwendeten Medien...
  • Seite 5: Aufbauschema

    Windspeed WS2 3 Aufbauschema Es gibt mehrere Anschlussmöglichkeiten für den Windspeed WS2 an das Fotofinish. Natür- lich ist es auch möglich, den Windmesser WS2 nur mit dem Timy2 oder Timy3 für die Mes- sung beim Weitsprung bzw. Dreisprung einzusetzen. Windmesser mit Timy Der Timy2 bzw.
  • Seite 6: Windmesser Mit Optic2

    Windspeed WS2 Windmesser mit OPTIc2 Der Timy wird in dieser Konfiguration direkt via USB-Kabel mit dem Fotofinish Computer verbunden. Windmesser mit Timy und Fotofinish Der Timy2 bzw. Timy3 wird über das Kabel 246-02 und der Kabeltrommel KT245Z10 am Windmesser WS2 angeschlossen.
  • Seite 7: Windmesser Mit Funksystem Wtn-Ws

    Windspeed WS2 Windmesser mit Funksystem WTN-WS Der Windmesser kommuniziert per Funk mit dem Timy3. Die Speisung für den Windmesser erfolgt über die Anzeigetafel D-LINE. Page 7...
  • Seite 8 Windspeed WS2 Wenn keine Anzeigetafel für den Wind vorhanden ist, dann muss der Windmesser WS2 und das Wireless Timing Network WTN-WS über eine 12V Batterie über das Kabel 292-05 ge- speist werden. Page 8...
  • Seite 9: Aufbau Des Windmessgerätes Ws2

    Die Stativ-Mittelsäule (2) muss ganz eingeschoben sein. Schrauben Sie das mitgelieferte Zwischenstück (3) auf die Stativ-Mittelsäule und darauf den WINDSPEED WS2 (4). Entfernen Sie die Schutzhülsen (5) und schließen das mitgelieferte Kabel an. Wenn der Aufbau korrekt ausgeführt ist, muss der Abstand zwischen Boden und Mitte Windaufnehmer ca.
  • Seite 10: Displayanzeige

    Windspeed WS2 Displayanzeige In dem Display des TIMY werden verschie- dene Informationen angezeigt. In der unteren Zeile (1) werden die 4 verschiedenen Messarten angezeigt. Die fünfstellige Zahl rechts (2) gibt an, wie viele Messungen WINDSPEED an den TIMY gesendet hat.
  • Seite 11: Anschlüsse

    WINDSPEED WS2 Anschlüsse 1..RS485A 2..RS485B Daten für WIND-GAZ 3..GND Daten WS2 – TIMY 4..+5Volt 5..WIND GAZ 8 Behandlung des Sensors Der Sensor benötigt während seiner gesamten Lebenszeit keine Reinigung oder Zusatzbe- handlung! Unbedingt beachten Niemals den Sensor mit einem Pfeifenreiniger, Wattestäbchen, Pressluft oder ähnliches rei- nigen! Falls Verunreinigungspartikel vorhanden sein sollten, dann wegblasen.

Inhaltsverzeichnis