Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WS2:

Werbung

Version-D200109
Anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ALGE-Timing WS2

  • Seite 1 Version-D200109 Anleitung...
  • Seite 2 Windspeed WS2 Page 2...
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Gerät diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und enthält wichtige Hinweise zur Installation, Sicherheit und bestimmungsge- mäßen Gebrauch des Gerätes. Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denkbaren Einsatz berück- sichtigen.
  • Seite 4 Windspeed WS2 Page 4...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Windmesser mit OPTIc2 ......................8 Windmesser mit OPTIc3 ......................8 Windmesser mit Funksystem WTN-WS ..................9 Windmesser für Infield Bewerbe....................11 Aufbau des Windmessgerätes WS2 ..................12 Timy Programme zur Bedienung ................... 13 WINDSPEED ..........................13 4.1.1 Timy Display .......................... 13 4.1.2...
  • Seite 6: Allgemein

    Bauteil seine Eigenschaften für immer bei. Störungsbeeinflussungen durch Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen gibt es nicht. Der WS2 ist auch äußerst robust. Auch ein Umfallen der Messanlage sollte keine Funktions- störung verursachen. Wichtig ist, dass die Luftzufuhr durch die Röhren immer gleich gewähr- leistet ist, d.h.
  • Seite 7: Aufbauschema

    Windspeed WS2 2 Aufbauschema Es gibt mehrere Anschlussmöglichkeiten für den Windspeed WS2 an das Fotofinish. Natürlich ist es auch möglich, den Windmesser WS2 nur mit dem Timy2 oder Timy3 für die Messung beim Weitsprung bzw. Dreisprung einzusetzen. Windmesser mit Timy Der Timy2 bzw.
  • Seite 8: Windmesser Mit Optic2

    Windmesser mit OPTIc2 Der Timy wird in dieser Konfiguration direkt via USB-Kabel mit dem Fotofinish Computer ver- bunden. Windmesser mit OPTIc3 Der Timy2 bzw. Timy3 wird über das Kabel 246-02 und der Kabeltrommel KT245Z10 am Windmesser WS2 angeschlossen. Page 8...
  • Seite 9: Windmesser Mit Funksystem Wtn-Ws

    Windspeed WS2 Windmesser mit Funksystem WTN-WS Der Windmesser kommuniziert per Funk mit dem Timy3. Die Speisung für den Windmesser erfolgt über die Anzeigetafel D-LINE. Page 9...
  • Seite 10 Windspeed WS2 Wenn keine Anzeigetafel für den Wind vorhanden ist, dann muss der Windmesser WS2 und das Wireless Timing Network WTN-WS über eine 12V Batterie über das Kabel 292-05 ge- speist werden. Page 10...
  • Seite 11: Windmesser Für Infield Bewerbe

    Windspeed WS2 Windmesser für Infield Bewerbe Der Windmesser wird je nach Auswertesoftware am Displayausgang des Timy oder über den USB-Anschluss angeschlossen. Page 11...
  • Seite 12: Aufbau Des Windmessgerätes Ws2

    Die Stativ-Mittelsäule (2) muss ganz eingeschoben sein. Schrauben Sie das mitgelieferte Zwischenstück (3) auf die Stativ-Mittelsäule und darauf den WINDSPEED WS2 (4). Entfernen Sie die Schutzhülsen (5) und schließen das mitgelieferte Kabel an. Wenn der Aufbau korrekt ausgeführt ist, muss der Abstand zwischen Boden und Mitte Windaufnehmer ca.
  • Seite 13: Timy Programme Zur Bedienung

    Zeile (1) werden die 4 verschiedenen Messarten angezeigt. Die fünfstellige Zahl rechts (2) gibt an, wie viele Messungen der WS2 an den TIMY gesendet hat. Mittig links wird die gemessene Windgeschwin- digkeit (3) angezeigt. Wird eine Messung durchgeführt, erfolgt die Anzeige der Mess- zeit anstelle von „0.0 m/s“.
  • Seite 14: Bedienung

    Windspeed WS2 4.1.2 Bedienung Normal Es misst kontinuierlich die Windgeschwindigkeit. Dieser Modus kann vor dem Rennen oder in Pausen eingeschaltet werden. Standardmäßig wird die kontinuierliche Windmessung auf der Anzeigetafel nicht an- gezeigt. Wenn sie diese Anzeigen wollen so ändern sie dies unter dem Menüpunkt FIELD-EVENT –...
  • Seite 15: Field-Event

    Windspeed WS2 FIELD-EVENT Nach Auswahl des Programms FIELD-EVENT stehen die unten aufgeführten Messfunktio- nen zur Auswahl. 4.2.1 Timy Display Auf dem Display des Timy wird folgendes an- gezeigt: 1. Windmessung 2. Startnummer, Versuch und Weite 3. Voreingestellte Konzentrationszeiten 4. Aktuelle Konzentrationszeit 5.
  • Seite 16: Einstellungen Für Die Anzeigetafel

    Windspeed WS2 5 Einstellungen für die Anzeigetafel Anzeigetafeln die alle Daten gleichzeitig anzeigen sind Werkseitig bereits vorprogrammiert und müssen nicht eingestellt werden! Es können auch mehrere Anzeige kombiniert werden um alle Daten anzuzeigen. Windgeschwindigkeit Folgende Einstellungen müssen verwendet werden wenn die Anzeige nur die Windge- schwindigkeit anzeigen soll! 5.1.1 D-LINE Anzeigetafel...
  • Seite 17: Konzentrationszeit Und Weite

    WINDSPEED WS2 Konzentrationszeit und Weite Folgende Einstellungen müssen verwendet werden wenn die Anzeige die Konzentrationszeit und die Weite anzeigen soll! 5.2.1 D-LINE Anzeigetafel D-LINE Anzeigetafeln müssen wie folgt konfiguriert werden (Parameter): 3 Digit Anzeigetafel: 6-Digit Anzeigetafel: SES2 t000 Ad02 5.2.2 GAZ Anzeigetafel Stellen sie den Daumenradschalter auf 2 und den Kippschalter auf Mittelstellung.
  • Seite 18: Konzentrationszeit, Wind Und Weite

    WINDSPEED WS2 Konzentrationszeit, Wind und Weite 5.4.1 3-stellige D-LINE Einstellungen: erweitertes Protokoll, 2400 bps Geräteadresse 03 erste Stelle Byte 13 erstes Komma Byte 14 zweite Stelle Byte 15 zweites Komma Byte 16 dritte Stelle Byte 17 5.4.2 4-stellige D-LINE Einstellungen: erweitertes Protokoll, 2400 bps Geräteadresse 03...
  • Seite 19: Technische Daten

    Anschlüsse 1..RS485A 2..RS485B 3..GND Daten für WIND-GAZ 4..+5Volt Daten WS2 – TIMY 5..WIND GAZ 7 Behandlung des Sensors Der Sensor benötigt während seiner gesamten Lebenszeit keine Reinigung oder Zusatzbe- handlung! Unbedingt beachten Niemals den Sensor mit einem Pfeifenreiniger, Wattestäbchen, Pressluft oder ähnliches rei- nigen! Falls Verunreinigungspartikel vorhanden sein sollten, dann wegblasen.

Inhaltsverzeichnis