Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter / Einstellungen Des Konfigurationsmenüs Für Temperatursensoren; Parameter / Einstellungen Der Sensoren - WireGate 279 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IV. Inbetriebnahme der Sensoren
Parameter / Einstellungen des Konfigurationsmenüs für Temperatursensoren
1-Wire: Präzise Temperaturmessung
Art.-Nr. 279 bis 280, Art.-Nr. 383 bis 284
Vom Kunden zu verge-
bende Bezeichnung
1-Wire ID für Tempera-
tursensor
* gilt nur für Typ 1. Bei Sensoren mit Auto-Parasitär Typ 2 steht hier immer „1" für powered, auch wenn Baugruppe parasitär angeschlos-
sen ist.
Download des historischen
Verlaufs als Grafik, CSV
oder XML
Regelmäßiges Senden des Temp-Wer-
tes zum KNX-Bus. Wert in Sekunden
(Ansonsten gilt der Wert unter globale
Einstellungen. -1 bedeutet kein regel-
mäßiges Senden.)
Bedienungsanleitung 1-Wire Temperatur- & Luftfeuchtesensoren zur Unterputzmontage - B-Serie - Professional Line
16
Wert ob Temp-Sensor
powered =1 oder parasitär
= 0 betrieben wird*
Temperatur
in °C
1-Wire
Busnummer
Trigger für Senden bei Wertän-
derung vom absoluten Betrag
in Kelvin (Dezimalpunkt).
Trigger für Senden
bei Wertänderung vor
nächstem Zyklus, z.B. bei
Änderung von 10%
KNX GA für Telegramm mit
Temp-Wert
Aktivierung des Ver-
sands der Sensorwerte
per UDP/XPL
Einstellung Messauflösung:
Wir empfehlen
9 Bit = 1/2 K = 0,5 K
10 Bit = 1/4 K = 0,25 K
gen optimalem Verhältnis
von Auflösung, Toleranz
11 Bit = 1/8 K = 0,125 K
und Zeitbedarf
12 Bit = 1/16 K = 0,0625 K
Sensortyp
Korrekturoffset
und Charge
10 Bit
we-
Die jeweils ange-
hakte Zeile wird
nach „speichern"
gelöscht

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

283281285

Inhaltsverzeichnis