Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernwartung; Anlage; Diagramme - Hautec WPC-CP022/W Bedienungs- Und Installationsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPC-CP022/W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
den. Analog zu Maske LAN fordert die Bedieneinheit dazu
entweder vom DHCP Server eine IP-Adresse an, oder es
kann eine fixe IP-Adresse an der Bedieneinheit eingestellt
werden.
Abb.5-20: Detailmenü - Service - Netzwerk - Wireless LAN
Die Maske wird nur vollständig angezeigt (DHCP, IP-Ad-
resse, Subnetzmaske, Gateway), wenn ein WLAN-Stick
an der Master-Bedieneinheit angeschlossen ist und diese
mit jenem Netzwerk verbunden ist, das in der Maske WPA
definiert wurde.
Der Parameter Verbunden mit zeigt bei einer erfolgreichen
Verbindung, neben dem Namen dieses Netzwerks, auch
die Signalstärke der Verbindung an.
Durch abschließendes Drücken von Übernehmen werden
die Einstellungen übernommen.
Unterhalb von Übernehmen wird noch die MAC-Adresse
des LAN Interfaces abgezeigt (für eventuelle IT-Freischal-
tungen nötig).
DNS
Auf dieser Maske können die IP-Adressen von bis zu zwei
DNS (Domain Name System)-Servern (für LAN sowie Wi-
reless LAN) angegeben werden.
Die getätigten Einstellungen werden nach dem Drücken
von Übernehmen wirksam.
WPA
Auf dieser Maske kann eine WLAN-Verbindung durch Ein-
gabe des Netzwerknamens (SSID) und auch des Pass-
worts (PSK) eingerichtet werden.
Die getätigten Einstellungen werden nach dem Drücken
von Übernehmen wirksam.

5.2.6 Fernwartung

Hiermit kann Fernwartung über eine VPN (Virtual Priva-
te Network) - Verbindung per ON/OFF-Schalter aktiviert
werden. VPN ist eine Schnittstelle in einem Netzwerk und
dient dazu, externe Teilnehmer (z.B. Servicetechniker) an
ein privates Netzwerk anzubinden, (Dieser VPN-Teilneh-
mer wird sozusagen zum Teilnehmer des eigenen Netzes).
Ziel ist eine sichere Kommunikation zwischen den VPN-
Partnern (für Fernwartung). Damit wird ein kurzzeitiger
Fernzugriff an die Heizungsanlage durch einen KEBA-An-
wendungstechniker zum Zwecke der Optimierung, Fehler-
analyse oder Fehlerbehebung ermöglicht.
VORSICHT!
20
Seite
of 44
Wärmepumpencontroller WPC-CP022/W
Es sind schwerwiegende Änderungen in der Anlagenkon-
figuration möglich!
Aktivieren Sie die Fernwartung nur nach Rücksprache mit
einem Servicetechniker.
Weiters sind unbedingt die Nutzungsbedingungen von
KEBA zu beachten.
Abb.5-21: Detailmenü - Service - Fernwartung
Beim Öffnen der Maske wird automatisch der aktuelle Sta-
tus der Fernwartung bestimmt und angezeigt. Dazu wird
per Statusleuchte angezeigt, ob eine Internetverbindung
verfügbar ist und ob eine Verbindung zum VPN-Server (ein
sogenannter VPN-Tunnel) hergestellt wurde oder nicht.
Um die Konfiguration der Maske Fernwartung anzuschlie-
ßen müssen via Alphanummerischer Eingabepanels der
Gerätename und das Passwort des Gerätes eingegeben
werden, welche im (Fernwartungs-)VPN-Server definiert
sind.
Information
Eine bestehende Verbindung ist Voraussetzung für die
Fernwartung!
Es ist darauf zu achten, dass ausgehende Verbindun-
gen der Bedieneinheit nicht durch eine Firewall blo-
ckiert werden.
Internet verfügbar heißt, dass das Internet prinzipiell
verfügbar ist jedoch nicht zwingend, dass auch ein
VPN Tunnel aufgebaut werden kann.
Erst wenn Verbindung zu Server aktiv ist, sind alle vor-
genommenen Einstellungen gültig und die Fernwar-
tung ist funktionsfähig.
Sollen mit dieser Station vorhandene Heizkreise bedient
werden (z.B. Einstellen der Soll-Raumtemperatur des
Heizkreises) so muss noch über den Parameter Heizkreis
ein Heizkreis aus dem zugehörigen Text-Auswahlmenü zu-
geordnet werden.
Die getätigten Einstellungen werden nach dem Drücken
von Übernehmen wirksam.
5.2.7 Neustart
Die Auswahl dieses Parameters startet die Anlage neu.
Nach Bestätigen des auftauchenden Meldungsfensters
wird der Neustart durchgeführt.
5.3

Anlage

5.3.1 Diagramme

Die Visualisierung ermöglicht die Anzeige von bis zu drei
22.12.16
08:28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Hautec WPC-CP022/W

Inhaltsverzeichnis