Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage des Funk-Klingeltasters
Der Funk-Klingeltaster kann über das auf der Rückseite befindliche doppel-
seitige Klebepad auf einer trockenen, flachen, sauberen, staubfreien Fläche
aufgeklebt werden. Hierbei muss der Funk-Klingeltaster so montiert werden,
dass die transparente Abdeckung für das Namensschild nach unten zeigt und
die Taste nach oben.
Es ist empfehlenswert, vor dem Festkleben einen Funktionstest in Ver-
bindung mit dem Funk-Gong durchzuführen, ob ein einwandfreier Funk-
empfang möglich ist.
Auf der Frontseite befindet sich eine transparente Abdeckung. Diese lässt
sich leicht abnehmen, um ein Namensschild einlegen zu können (Abmes-
sungen für das Namensschild: 37,5 x 28,5 mm).
Inbetriebnahme des Funk-Gongs
Stecken Sie den Funk-Gong in eine ordnungsgemäße Netzsteckdose
(Wandsteckdose).
Der Funk-Gong ist nun betriebsbereit. Der Hersteller hat den Funk-Klingel-
taster bereits am Funk-Gong angelernt, so dass der Funk-Gong auf die Be-
tätigung des Funk-Klingeltasters reagiert.
Der Anmeldevorgang kann jedoch auch von Ihnen durchgeführt werden,
siehe Abschnitt „Funk-Klingeltaster am Funk-Gong anlernen" .

Bedienung

a) Klingelton am Funk-Gong wählen
Durch kurzes Drücken der Taste „
Klingelton gewechselt. Zur Überprüfung wird der Klingelton einmal abge-
spielt.
Insgesamt stehen 25 verschiedene Klingeltöne zur Verfügung.
b) Lautstärke am Funk-Gong wählen
Durch kurzes Drücken der Taste „
wünschte Lautstärke bei der Wiedergabe des Klingeltons in 3 Stufen ein-
stellen.
c) Funk-Klingeltaster betätigen, Klingelton auslösen
Betätigen Sie den Taster auf der Vorderseite des Funk-Klingeltasters. Drü-
cken Sie den Taster soweit ein, bis ein Klick-Geräusch hörbar ist.
Durch die Piezo-Technik wird hierbei ausreichend Strom erzeugt, um das
Funksignal aussenden zu können.
Durch diese Technik benötigt der Funk-Klingeltaster weder eine Batterie
noch eine andere externe Stromversorgung.
Wenn der Funk-Gong das Signal vom Funk-Klingeltaster empfängt, wird
der aktuell eingestellte Klingelton ausgegeben. Außerdem blinken zwei
blaue LEDs hinter der silbergrauen Abdeckung.
d) Funk-Klingeltaster am Funk-Gong anlernen
Der Hersteller hat den Funk-Klingeltaster bereits am Funk-Gong ange-
lernt, so dass der Funk-Gong auf die Betätigung des Funk-Klingeltasters
reagiert. Eine erneute Anmeldung ist deshalb normalerweise nicht erfor-
derlich.
Sollte der Funk-Gong jedoch nicht auf den Funk-Klingeltaster reagieren
(obwohl er sich in der Nähe befindet), so können Sie testweise den An-
meldevorgang durchführen.
An einem Funk-Gong können bis zu 6 Funk-Klingeltaster angemeldet
werden; ein Funk-Klingeltaster kann an einer beliebigen Anzahl an Funk-
Gongs angemeldet werden.
• Um am Funk-Gong den Anlernmodus zu starten, muss der Funk-Gong in
einer Netzsteckdose stecken und betriebsbereit sein. Drücken Sie dann die
Anlerntaste auf der Rückseite des Funk-Gongs für 5 Sekunden.
• Betätigen Sie innerhalb von 30 Sekunden den Funk-Klingeltaster. Wenn der
Funk-Gong einen Klingelton ausgibt, so ist der Funk-Klingeltaster angelernt.
Wenn Sie die Anlerntaste auf der Rückseite des Funk-Gongs länger als
10 Sekunden drücken, gibt der Funk-Gong einen Klingelton aus; der an-
gelernte Funk-Klingeltaster wird aus dem Speicher entfernt.
Reichweite
Die Reichweite der Übertragung der Funksignale zwischen Funk-Klingeltas-
ter und Funk-Gong beträgt unter optimalen Bedingungen bis zu 100 Meter.
Bei dieser Reichweiten-Angabe handelt es sich jedoch um die sog. „Frei-
feld-Reichweite" (Reichweite bei direktem Sichtkontakt zwischen Funk-
Klingeltaster und Funk-Gong, ohne störende Einflüsse).
Im praktischen Betrieb befinden sich jedoch Wände, Zimmerdecken usw.
zwischen den beiden Geräten, wodurch sich die Reichweite entsprechend
reduziert.
Aufgrund der unterschiedlichen Einflüsse auf die Funkübertragung kann
leider keine bestimmte Reichweite garantiert werden.
Normalerweise ist jedoch der Betrieb in einem Einfamilienhaus ohne Pro-
bleme möglich.
" des Funk-Gongs wird zum nächsten
" des Funk-Gongs können Sie die ge-
Die Reichweite kann teils beträchtlich verringert werden durch:
• Wände, Stahlbetondecken
• Beschichtete/bedampfte Isolierglasscheiben
• Nähe zu metallischen & leitenden Gegenständen (z.B. Heizkörper)
• Nähe zum menschlichen Körper
• Geräte auf der gleichen Sendefrequenz (z.B. Baby-Überwachungssysteme,
Funkkameras usw.)
• Nähe zu elektrischen Motoren, Trafos, Netzteilen, Computern
Wartung und Reinigung
• Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Es sind keinerlei für Sie zu wartende
Bestandteile im Inneren des Produkts, zerlegen Sie es deshalb niemals.
Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fachwerk-
statt zulässig.
• Vor einer Reinigung ist der Funk-Gong von der Netzspannung zu trennen,
ziehen Sie ihn aus der Netzsteckdose.
• Zur Reinigung der Außenseite genügt ein trockenes, weiches und sauberes
Tuch.
• Staub lässt sich mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels
und einem Staubsauger leicht entfernen.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsal-
kohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegrif-
fen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Entsorgung
Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den
geltenden gesetzlichen Vorschriften; geben Sie es z.B. bei einer ent-
sprechenden Sammelstelle ab.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240
Hirschau, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundle-
genden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richt-
linie 1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter:
www.conrad.com
Technische Daten
a) Funk-Gong
Betriebsspannung ..............................220 - 240 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme ...........................< 1 W
Schutzklasse .......................................II
Betriebsort .......................................... nur in trockenen, geschlossenen Innen-
Klingeltöne .........................................25
Lautstärkestufen ................................3
Umgebungsbedingungen ................. Temperatur 0 °C bis +45 °C, Luftfeuchte
Abmessungen (B x H x T) ..................85 x 130 x 64 mm (mit Stecker)
Gewicht ...............................................ca. 116 g
b) Funk-Klingeltaster
Spannungs-/Stromversorgung ......... wird durch Betätigung der Klingeltaste
Sendefrequenz ...................................433 MHz
Reichweite ..........................................bis 100 m (im Freifeld)
Schutzgrad .........................................IP44
Betriebsort ..........................................Innen-/Außenbereich
Umgebungsbedingungen .................Temperatur -20 °C bis +45 °C
Abmessungen (B x H x T) ..................39 x 85 x 22 mm (mit Stecker)
Gewicht ...............................................ca. 42 g
Impressum
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfil-
mung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmi-
gung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen
Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE.
räumen
10% bis 85% relativ, nicht kondensierend
per Piezo-Technik erzeugt; keine Batteri-
en o.ä. erforderlich
Nr. 19424R1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1417379

Inhaltsverzeichnis