Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisches Schließen Nach Einem Stopp; Automatisches Schließen Bei Aktivierung Der Fotozelle; Automatisches Schließen Bei Aktivierung Der Fahrzeugschleife; Richtungsabtastung Für Den Internen Schließimpuls - DAAB EP104 Bedienungsanleitung

Steuerautomatik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EP104:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG DAAB STEUERAUTOMATIK EP104
Automatisches Schließen nach einem Stopp
Jedes Steuersignal außer Stopp und Spannungsabfall startet das Herunterzählen der automatischen Schließzeit erneut. Das
bedeutet, dass die automatische Schließzeit bei ausgelöstem Stoppsignal nicht aktiviert ist. Dies gilt für normale Eingänge
und programmierbare Eingänge.
Soll der automatische Neustart auch bei aktiviertem Stopp gelten, muss eine Verzögerung in den Kanälen C520 und C500
oder C501 eingestellt werden.
Wählen Sie Kanal C520 und stellen Sie eine Zeit zwischen 0,20 – 9,59 Minuten für die Verzögerung des automatischen
Schließens nach aktiviertem Stopp ein. Wurde 0,00 als Wert eingestellt, wird das Tor nicht automatisch geschlossen.
Automatisches Schließen bei Aktivierung der Fotozelle
Mit dieser Funktion wird das Tor automatisch geschlossen, nachdem eine Fotozelle aktiviert wurde.
Aktivieren Sie die Funktion mit Kanal C351.
Wählen Sie Kanal C351 und stellen Sie den Wert 1 zur Aktivierung und 0 zur Deaktivierung ein.
In Kanal C354 können Sie einstellen, wie das Schließen nach dem Zurücksetzen der Fotozelle erfolgen soll.
Wählen Sie Kanal C354 und stellen Sie den Wert 1 für das direkte Schließen oder 2 für das Schließen nach der vollständigen
Öffnung ein. Soll das Schließen nach der Aktivierung der Fotozelle verzögert werden, wählen Sie Kanal C510 und stellen die
Zeit zwischen 0 und 99 Sekunden ein. Die Verzögerungszeit in Kanal C510 gilt auch für das automatische Schließen nach
Aktivierung der Fahrzeugschleife. Wird die Fotozelle nicht aktiviert, gilt das automatische Schließen wie oben beschrieben.
Automatisches Schließen bei Aktivierung der Fahrzeugschleife
Mit dieser Funktion wird das Tor automatisch geschlossen, nachdem eine Fahrzeugschleife aktiviert wurde. Diese Funktion
ist in beiden Schaltungen vorhanden, wird aber nur für Schaltung 1 angezeigt.
Aktivieren Sie die Funktion mit Kanal d151.
Wählen Sie Kanal d151 und stellen Sie den Wert 1 zur Aktivierung und 0 zur Deaktivierung ein.
In Kanal d154 können Sie einstellen, wie das Schließen nach dem Zurücksetzen der Fahrzeugschleife erfolgen soll.
Wählen Sie Kanal d154 und stellen Sie den Wert 1 für das direkte Schließen oder 2 für das Schließen nach der vollständigen
Öffnung ein. Soll das Schließen nach der Auslösung der Schaltung verzögert werden, wählen Sie Kanal C510 und stellen
die Zeit zwischen 0 und 99 Sekunden ein.
Die Verzögerungszeit in Kanal C510 gilt auch für das automatische Schließen nach Aktivierung der Fotozelle.
Wird die Fahrzeugschleife nicht aktiviert, gilt das automatische Schließen wie oben beschrieben.
Richtungsabtastung für den internen Schließimpuls
Über Kanal C591 und die Zusatzplatine DB402 für die Fahrzeugschleife kann das interne Signal für das Schließen für die
gewünschte Richtungsabtastung der Schleifen LOOP1 und LOOP2 sowie Eingang PHOTO eingestellt werden.
In der Kanalliste finden Sie alle einstellbaren Werte.

• Nachlaufzeiten mechanische Endstellungen und Zeitsteuerung

Im Kapitel "Stopp während der Nachlaufzeit" finden Sie Informationen zum Einstellen der Stoppfunktion während der
Nachlaufzeit. Ein Vorteil der Nachlaufzeit ist, dass die Endlage nicht genau eingestellt werden muss, da sie mithilfe der
Nachlaufzeit angepasst werden kann. Die Endlage muss somit nicht oben am Stellmotor direkt eingestellt werden. Die
Nachlaufzeit kann auch verwendet werden, wenn das Tor am Rahmen abschließen soll, ohne dass Lastüberwachung oder
Klemmschutz auslösen. Achtung! Die Nachlaufzeit darf nie so lange eingestellt werden, dass sich die Endlagennocken am
Schalter vorbei bewegen.
Umkehr während der Nachlaufzeit
Um das Automatikverhalten während der Nachlaufzeit zu ändern, wird Kanal C448 auf die gewünschte Funktion eingestellt.
Werkseinstellung 2, Klemmschutzumkehr während der Nachlaufzeit und während der Zeit in C492
Um die Automatik ohne Klemmschutzumkehr während der Nachlaufzeit zu verwenden, wird in C448 0 eingestellt.
Weitere Beispiele finden Sie in der Kanalliste.
Nachlaufzeit beim Schließen
Wird mit der Nachlaufzeit gestoppt, läuft das Tor noch eine eingestellte Zeit weiter, wenn die Schließendlage aktiviert
wurde. Kanal C423 für Motor 1 und Kanal C433 für Motor 2 wählen und die gewünschte Nachlaufzeit in Sekunden
einstellen.
Nachlaufzeit beim Öffnen
Wird mit der Nachlaufzeit gestoppt, läuft das Tor noch eine eingestellte Zeit weiter, wenn die Öffnungsendlage aktiviert
wurde. Wählen Sie Kanal C422 für Motor 1 und Kanal C432 für Motor 2 und stellen Sie die gewünschte Nachlaufzeit in
Sekunden ein.
Stoppfunktion während der Nachlaufzeit
Wählen Sie Kanal C436 und wählen Sie die Stoppfunktion während der Nachlaufzeit aus. Die Funktion in Kanal C436 ist
nur während der eingestellten Nachlaufzeit für die Schließbewegung aktiv. Je nach gewählter Stoppfunktion in C436 ist es
möglich, Gummileisten zusammenzuklemmen, ohne dass Lastüberwachung oder Klemmschutz auslösen.
WICHTIG! Kanal C436 ist dem Kanal C448 für die Klemmschutzumkehr während der Nachlaufzeit untergeordnet, siehe
Kapitel "Klemmschutz". Die Stoppfunktion während der Nachlaufzeit kann mit vier Werten (0, 1, 2 oder 3) in Kanal C436
belegt werden. Voraussetzung ist, dass die Klemmschutzumkehr während der Nachlaufzeit in Kanal C448 deaktiviert ist.
Bedienungsanleitung Ausgabe 1 für Programmversion 4.07
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis