Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierbare Eingänge, P-Kanäle; Automatisches Schließen; Einstellung Für Das Automatische Schließen; Stoppfunktion - DAAB EP104 Bedienungsanleitung

Steuerautomatik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EP104:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Programmierbare Eingänge, P-Kanäle
Die EP104 verfügt über sechs programmierbare Eingänge.
Abgesehen von der Kanalnummer (Eingang 1 = Kanalnummer P1nn, Eingang 2 = Kanalnummer P2nn usw.) sind die
Anweisungen für die sechs programmierbaren Eingänge identisch. Im Folgenden wird die Einstellung für Eingang 1 erläutert.
Aktivieren Sie Eingang 1, indem Sie P100 auf den Wert 1 einstellen. Es ist zu beachten, dass die Anzeige des programmierbaren
Eingangs auch dann funktioniert, wenn dieser deaktiviert ist.
Die folgenden Kanäle werden für die Programmierung der programmierbaren Eingänge verwendet.
P160, Steuerfunktion
Der Wert 0 schaltet die Steuerfunktion am programmierbaren Eingang aus, 1 ist für die Öffnungs-, 2 für die Schließ- und 3
für die Stoppfunktion bestimmt. Mit dem Wert 4 wird das Tor geöffnet, sobald es geschlossen ist und geschlossen, sobald
es geöffnet ist. Mit dem Wert 5 wird das Tor jedes zweite Mal geöffnet, gestoppt und geschlossen. 5 Sekunden nach dem
letzten Signal wird wieder das Signal zum Öffnen gegeben.
P161, Art des Steuersignals
In diesem Kanal können Sie einstellen, ob das Signal als Steuerung während der gesamten Signalzeit gilt oder nur in den
Flanken (die Steuerautomatik fasst das Signal als Impuls auf). Wurde Impulssteuerung gewählt, funktioniert der Haltebetrieb
bei defektem Klemmschutz nicht, aber das Tor kann über einen anderen Eingang gesteuert werden, auch wenn dieser aktiv
ist bzw. ausgelöst wurde.
P162, Flügelsteuerung
Um nur den Motor 1 zu öffnen, muss Wert 1 eingestellt werden. Um nur den Motor 2 zu öffnen, muss Wert 2 eingestellt
werden. Sollen beide Motoren geöffnet werden, muss Wert 3 gewählt werden.
P163, begrenzte Öffnung
Mit dem Wert 0 öffnet sich das Tor bis in die Endstellung, bei Wert 1 öffnet sich das Tor bei Encoder-Betrieb auf die in
L116 und/oder L117 eingestellte Gradzahl oder bei Endstellung im Verlauf der in C412 und/oder C414 eingestellten
Zeit.
P170 Motorschloss
Beim eingestellten Wert 1 beginnt das Tor seine Öffnungs- oder Schließbewegung erst, wenn das Signal am Eingang
vorliegt. So wird sichergestellt, dass ein eventuell vorhandenes Motorschloss hochgeklappt wurde, bevor das Tor sich zu
bewegen beginnt.
P175, verzögertes Öffnen
Die Motoren beginnen erst dann mit dem Öffnen, wenn der Eingang im Rahmen der Zeitvorgabe ausgelöst worden ist.
Diese Funktion kann z. B. zur Verhinderung ungewollter Öffnungssignale verwendet werden.
P180, Aufstellen
Dieser Kanal wird für das Aufstellen des Tors verwendet. Bei Wert 0 erfolgt keine Aufstellung; bei Wert 1 wird das Tor
geöffnet und es wird auf ein neues Steuersignal gewartet, bevor das Tor geschlossen wird. Um die Stoppuhr für das
Aufstellen und das Öffnen des Tors zu verwenden, stellen Sie 1 in P160 und 2 in P180 ein. Der Eingang gibt dann das
Signal zum Öffnen des Tors und hält das Tor geöffnet, solange ein kontinuierliches Signal am Eingang ansteht.
P190, Schleusenöffnung
Verwenden Sie diesen Parameter mit dem Wert 1, wenn der Eingang das lokale Tor öffnen soll und ein Öffnungssignal an
ein weiteres Tor schicken soll.
P196, Blockierung am lokalen und entfernten Tor ausgeschaltet
Stellen Sie den Wert 1 ein, um die Blockierung am lokalen und entfernten Tor auszuschalten.
P198, Automatisches Schließen des lokalen und entfernten Tors ausgeschaltet
Stellen Sie den Wert 1 ein, um das automatische Schließen des lokalen und entfernten Tors auszuschalten.
• Automatisches Schließen
Damit das Tor nicht geöffnet bleibt, kann eingestellt werden, dass es sich nach einer eingestellten Zeit automatisch
schließt. Die Zeit kann zwischen 0,1 Sekunden bis 9,59 Minuten gewählt werden. Die Zeit läuft, sobald das Tor
stehenbleibt. Wird ein Steuereingang oder eine Sicherung in Schließrichtung ausgelöst, wird der Zeitablauf abgebrochen
und beginnt ab dem eingestellten Wert erneut. Beim automatischen Schließen wird empfohlen, einen Funkempfänger
oder eine Zugschnur an einen offenen Eingang anzuschließen. Dadurch kann der Passierende ein neues Öffnungssignal
auslösen und die automatische Schließzeit wieder zurückgesetzt werden. Das automatische Schließen kann mithilfe
eines programmierbaren Eingangs und einer Zeitschaltuhr zu bestimmten Tageszeiten ausgeschaltet werden.
Die Restzeit bis zum automatischen Schließvorgang kann im Kanal C019 abgelesen werden.
Einstellung für das automatische Schließen
Wählen Sie Kanal C500 für Zeiten zwischen 0,00 – 9,59 Minuten. Stellen Sie die gewünschte Zeit für das automatische
Schließen mit einer Genauigkeit von 1 Sekunde ein. Wählen Sie Kanal C501 für Zeiten zwischen 0,0 – 9,9 Sekunden.
Stellen Sie die gewünschte Zeit für das automatische Schließen mit einer Genauigkeit von 0,1 Sekunde ein. Der Kanal C501
ist C500 übergeordnet, d.h. dass die in C500 eingestellte Zeit nicht mehr gilt, wenn C501 einen Wert über 0 enthält.

Stoppfunktion

Die Steuerautomatik verfügt über eine einstellbare Stoppfunktion. Die Funktion gilt für die normalen Stopptasten und die
Stoppfunktion am programmierbaren Eingang. Standardmäßig löst die Aktivierung der Stopptaste keinen Neustart der
Zeit für das automatische Schließen aus.
28
BEDIENUNGSANLEITUNG DAAB STEUERAUTOMATIK EP104
Bedienungsanleitung Ausgabe 1 für Programmversion 4.07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis