Herunterladen Diese Seite drucken

Horizont Euro-Blitz Compact LED Originalbetriebsanleitung Seite 2

Werbung

Ersatzteile
84817
Optional:
926033VP
(Zubehör)
84265
(Zubehör)
83519
82258
84739
82290
94581
84707
84733
82286
84218
2
84742 (einseitig)
94249 (3x)
83519 (zweiseitig)
82250
(einseitig)
82251
(zweiseitig)
84722
251031
82288
84730
(2x)
84579
93041
(4x)
84735
(4x)
94249
(4x)
Betrieb:
Der Euro-Blitz Compact verfügt über ein LED-Blitzlicht mit hinterlegtem Dauerlicht. Beides
wird durch Ausklappen der beiden Standbügel eingeschaltet. Ein Betrieb mit eingeklappten
Standbügeln ist aus Gründen der Standsicherheit nicht möglich.
Vor der ersten Inbetriebnahme muss der Akku mit der Elektronik verbunden werden. Dazu
die beiden Standbügel vorsichtig voll ausklappen (über eine deutlich spürbare Rastung,
Klappwinkel je Bügel ca. 95 Grad). Anschließend den Verschlussknopf auf der Vorderseite
um 180 Grad drehen. Das Gehäuseoberteil kann nun nach hinten weggeklappt werden.
Die Akkuleitungen nach Farben auf den Akku aufstecken.
ACHTUNG: Der Euro-Blitz Compact schaltet sich nun automatisch ein. NICHT in
Richtung der Optik blicken, da dies zu Schädigung der Augen führen kann!
Anschließend Oberteil verschließen und Standbügel zurückklappen. Der Blitzbetrieb des
Euro-Blitz Compact wird dadurch abgeschaltet.
Der Euro-Blitz Compact ist nun betriebsbereit. Erneutes Einschalten ist nur durch Aufklappen
der Standbügel möglich.
Laden des eingebauten Akkus:
Eine Ladung des Akkus ist entweder mit dem Steckernetzteil (84265) und der seitlichen
Ladebuchse, oder über einen Transportlader möglich.
Verbinden Sie dazu das Netzteil mit der Ladebuchse und dem 230 V Netz, oder stecken Sie
den Euro-Blitz Compact in den betriebsbereiten Transportlader. Die Ladung wird über die rote
Kontrollleuchte angezeigt. Ein vollgeladener Akku wird mit einer grünen Leuchte dargestellt.
Sollte der Euro-Blitz Compact einmal lange beansprucht, und damit stark entladen worden
sein, wird zu Beginn mit einem geringeren Strom geladen. In diesem Fall wird in den ersten
Minuten der Ladung keine Anzeige leuchten, bis sie wie gewohnt in ein rotes Leuchten übergeht.
Der Euro-Blitz Compact kann beliebig lang geladen werden, ohne den Akku zu schädigen.
ACHTUNG: Vor der ersten Benutzung muss der Akku mindestens 14 Stunden geladen werden!
Der Euro-Blitz Compact verfügt über einen Tiefentladeschutz, der bei entladenem Akku das
Gerät ausschaltet. Beachten Sie die maximalen Betriebszeiten, die mit einer Akkuladung
erreicht werden können.
Wichtiger Hinweis zu Akkumulatoren:
Akkumulatoren unterliegen einer technologisch bedingten Selbstentladung (chemischer
Prozess). Daher werden auch vollständig aufgeladene Akkumulatoren bei langem
Nichtgebrauch langsam entladen und eventuell dauerhaft geschädigt.
Aus diesem Grund
- müssen die Betriebsakkumulatoren bei Nichtgebrauch der Leuchte regelmäßig im Abstand
von 2 Monaten geladen werden,
- muss die Leuchte nach Abschalten durch den Tiefentladeschutz durch Einklappen der
Standbügel ausgeschaltet werden,
- darf die Leuchte nach Abschalten durch den Tiefentladeschutz weder ein- noch ausgeschaltet
eingelagert werden, ohne den Akkumulator vorher voll aufzuladen.
Außerdem sind die Leitungen in jedem Falle vom Akku zu trennen, sollte der Euro-Blitz
Compact eingelagert werden.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2122121222