Bei einem Wert zwischen – 100 und + 100 mT entspricht der Wert von 2 V also 100 mT, 1
V = 0 mT, und der Wert 0 entspricht – 100 mT.
3.2 Eigenschaften der Sonde
Bidirektionale Hall-Sonde:
Mit dieser Sonde lassen sich Magnetfelder in zwei orthogonalen Achsen messen,
daher ist sie mit zwei identischen Messfühlern ausgestattet, die im Winkel von 90°
zueinander stehen.
Die Sonde besteht aus einem lichtundurchlässigen Tubus mit mm-Graduierung (der
Nullpunkt fällt mit der Fläche des senkrecht zum Tubus stehenden Fühlers
zusammen) Mit einem 1,50 m langen abgeschirmten Kabel kann die Sonde an
Tesla-Mesura® angeschlossen werden.
Maße: L = 300 m; D = 16 mm
3.3 Kalibrierung
Vor dem Beginn einer Messung oder einer Messreihe wird empfohlen, den Nullwert
des Messfühlers (horizontal oder vertikal) einzuregulieren.
Hierzu muss die Sonde weit entfernt von jeder Magnetquelle aufgestellt werden. Der
Kalibriermodus wird durch Drücken der Taste
Die Leuchtdiode E schaltet sich ein, und auf der Anzeige erscheint CLR.
Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter, um den Wert «Null» zu bestätigen.
Dieser Vorgang ist vor jeder neuen Messreihe mit beiden Messfühlern der Sonde
durchzuführen.
______________________________________________________________________
CONATEX-DIDACTIC Lehrmittel GmbH - Rombachstr. 65 - D-66539 Neunkirchen
Kundenservice (kostenfrei): 00800 0266 2839 (D, CH, A, L) oder 0049 (0) 6821 - 94 11-0
Vertikaler Messfühler
misst ein horizontales Feld
Horizontaler Messfühler
misst ein senkechtes Feld
www.conatex.com
- email:
Seite 4 von 8
Bedienungsanleitung
BAD_M_22023 Teslameter (Magnetfeld-Messgerät)
Mini-Din-Stecker der Sonde,
eingesteckt in Steckbuchse
eingestellt.
didactic@conatex.com