Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Operator's Manual
Etikettendrucker / Label Printer
TT430

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HellermannTyton TT430

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Operator's Manual Etikettendrucker / Label Printer TT430...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung Ausgabe: 07/2012 - Art.-Nr. 9009359 Urheberrecht Diese Dokumentation sowie Übersetzungen hiervon sind Eigentum der HellermannTyton GmbH. Das Reproduzieren, Verarbeiten, Vervielfältigen oder Verbreiten im Ganzen oder in Teilen zu anderen Zwecken als der Verfolgung der ursprünglichen bestimmungsgemäßen Verwendung erfordert die vorherige schriftliche Genehmigung der HellermannTyton GmbH.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung ..................5 Produktbeschreibung ...............5 Hinweise ..................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............ 6 Sicherheitshinweise .................6 Umwelt .....................7 Installation ..................8 Geräteübersicht ................8 Gerät auspacken und aufstellen ............ 10 Gerät anschließen ................. 11 2.3.1 An Stromnetz anschließen ............11 2.3.2 An Computer oder Computernetzwerk anschließen ....11 Gerät einschalten ................12 Touchscreen-Display ..............13 Aufbau des Touchscreen-Displays..........13...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Zulassungen .................34 EG-Konformitätserklärung .............34 FCC ....................35 GPL Code Statement ..............35 Stichwortverzeichnis ..............36...
  • Seite 5: Einleitung

    Einleitung 1.1 Produktbeschreibung Das Gerät ist ein Thermotransfer-Drucker für den Industrie-Bereich zum Bedrucken von Etiketten und Endlos-Material. 1.2 Hinweise Wichtige Informationen und Hinweise sind in dieser Dokumentation folgendermaßen gekennzeichnet: Gefahr! Macht auf eine außerordentliche große, unmittelbar bevorstehende Gefahr für Gesundheit oder Leben aufmerksam. Warnung! Weist auf eine gefährliche Situation hin, die zu Körperverletzungen oder zu Schäden an Sachgütern führen kann.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Einleitung 1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch • Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicher- heitstechnischen Regeln gefertigt. Dennoch können bei der Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchti- gungen des Gerätes und anderer Sachwerte entstehen. •...
  • Seite 7: Umwelt

    Einleitung • Nur die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Handlungen ausführen. Weiterführende Arbeiten dürfen nur von geschultem Personal oder Servicetechnikern durchgeführt werden. • Unsachgemäße Eingriffe an elektronischen Baugruppen und deren Software können Störungen verursachen. • Auch andere unsachgemäße Arbeiten oder Veränderungen am Gerät können die Betriebssicherheit gefährden.
  • Seite 8: Installation

    Installation 2.1 Geräteübersicht 1 Deckel 2 Randsteller 3 Rollenhalter 4 Transferfolienabwickler 5 Transferfolienaufwickler 6 Umlenkrolle 7 Druckmechanik 8 Touchscreen-Display Bild 1 TT430 mit Abreißkante...
  • Seite 9 9 Schneide- oder Perforationsmesser Bild 2 TT430 mit Schneide- oder Perforationsmesser 10 11 10 Etikettensensor 11 Kopfhalter mit Druckkopf 12 Randsteller 13 Drehknopf zur Einstellung der Randsteller 14 Drehknopf zur Einstellung des Etikettensensors 15 Hebel zur Druckkopfverriegelung 16 Abreißkante 17 Druckwalze...
  • Seite 10: Gerät Auspacken Und Aufstellen

    Installation 2.2 Gerät auspacken und aufstellen  Drucker aus dem Karton heben und auf ebener Unterlage aufstellen.  Drucker auf Transportschäden prüfen.  Lieferung auf Vollständigkeit prüfen. Lieferumfang: • Etikettendrucker • Netzkabel • Farbbandkern • Bedienungsanleitung • DVD mit Etikettensoftware, Windows-Treiber und Dokumentation •...
  • Seite 11: Gerät Anschließen

    Installation 2.3 Gerät anschließen 1 Netzschalter 2 USB-Master-Schnittstelle für Tastatur, Scanner, Memory- Stick oder Serviceschlüssel, = 500 mA 3 USB-Full Speed Slave-Schnittstelle 4 Ethernet 10/100 Base-T 5 Netzanschlussbuchse Bild 6 Anschlüsse 2.3.1 An Stromnetz anschließen Der Drucker ist mit einem Weitbereichsnetzteil für eine Netzspannung von 100 V bis 240 V ausgerüstet.
  • Seite 12: Gerät Einschalten

    Installation 2.4 Gerät einschalten Wenn alle Anschlüsse hergestellt sind:  Drucker am Netzschalter (1) einschalten. Der Drucker durchläuft einen Systemtest und zeigt anschließend im Touchscreen- Display den Systemzustand Bereit an. Wenn während des Systemstarts ein Fehler aufgetreten ist, werden Bild 7 Netzschalter , Systemfehler das Symbol...
  • Seite 13: Touchscreen-Display

    Touchscreen-Display 3.1 Aufbau des Touchscreen-Displays Hinweis! Es ist vorteilhaft, Anpassungen an verschiedene Druckaufträge soweit wie möglich in der Software vorzunehmen. Das Touchscreen-Display (1) informiert über den momentanen Zustand des Druckers und des Druckauftrags, meldet Fehler und zeigt im Menü die Druckereinstellungen an. Bereit Durch Auswählen der Schaltflächen auf dem Touchscreen-Display (1) können Einstellungen...
  • Seite 14: Schaltflächen Im Startbildschirm

    Touchscreen-Display 3.3 Schaltflächen im Startbildschirm Schaltfläche Zustand Funktion Bereit Zum Offline-Menü Bereit Vorschub eines Leeretiketts Bereit Nach Ende eines Druckauftrags, Druck des letzten Etiketts wiederholen Drucke Druckauftrag unterbrechen, Etikett Drucker geht in Zustand "Pause" Pause Druckauftrag fortsetzen, Drucker geht in Zustand "Drucke Etikett" Bereit Druckpuffer löschen, danach ist keine Druckwieder- holung des letzten Etiketts möglich...
  • Seite 15: Druckerzustände

    Touchscreen-Display 3.4 Druckerzustände Zustand Display Beschreibung Bereit Der Drucker befindet sich im Bereit- schaftszustand und kann Daten Bereit empfangen. Drucke Etikett Drucke Etikett Der Drucker arbeitet einen Druck- auftrag ab. und Nummer des gedruckten Etiketts Die Datenübertragung für einen innerhalb des neuen Druckauftrag ist möglich.
  • Seite 16: Material Einlegen

    Material einlegen 4.1 Rollenmaterial einlegen Bild 9 Rollenmaterial einlegen 1. Stellring (2) mit dem Pfeil auf das Symbol drehen und Randsteller (1) vom Rollenhalter (4) ziehen. 2. Materialrolle (3) so auf den Rollenhalter (4) schieben, dass beim Abwickeln die zu bedruckende Seite des Materials nach oben zeigt. 3.
  • Seite 17: Leporello-Material Einlegen

    Material einlegen 4.2 Leporello-Material einlegen Bild 10 Leporello-Material einlegen 1. Materialstapel (2) hinter dem Drucker platzieren. 2. Material zwischen den Randstellern (1) zur Druckeinheit führen. Darauf achten, dass die zu bedruckende Seite des Materials von oben zu sehen ist. 3. Hebel (6) gegen den Uhrzeigersinn drehen, um den Druckkopf zu öffnen. 4.
  • Seite 18: 18 4 Material Einlegen

    Material einlegen 4.3 Etikettensensor einstellen Hinweis! Im Auslieferungszustand befindet sich der Etikettensensor in der Mitte des Papierlaufs. Eine Sensoreinstellung muss nur dann vorge- nommen werden, wenn: • Material mit Reflexmarken oder Stanzungen außerhalb der Mitte, • mehrbahniges Material mit gerader Bahnanzahl, •...
  • Seite 19: Transferfolie Einlegen

    Material einlegen 4.4 Transferfolie einlegen Bild 12 Transferfolienlauf Bild 13 Einstellung der Randsteller Hinweis! Beim Thermodirektdruck keine Transferfolie einlegen, oder ggf. eingelegte Transferfolie entfernen. 1. Vor dem Einlegen der Transferfolie Druckkopf reinigen ( 7.2 auf Seite 24). 2. Hebel (6) gegen den Uhrzeigersinn drehen, um den Druckkopf zu öffnen. 3.
  • Seite 20: 20 4 Material Einlegen

    Material einlegen Achtung!  Transferfolie über den Etikettensensor (7) führen. 7. Folienanfang mit einem Klebestreifen mittig am Folienkern (3) fixieren. Rotationsrichtung des Aufwicklers gegen den Uhrzeigersinn beachten. 8. Aufwickler (2) gegen den Uhrzeigersinn drehen, um den Folienlauf zu glätten. 9. Kopfwinkel herunterdrücken und Hebel (6) im Uhrzeigersinn drehen, um den Druckkopf zu verriegeln.
  • Seite 21: Optionen

    Optionen 5.1 Schneide- /Perforationsmesser Das im Lieferumfang enthaltene Schneide- /Perforationsmesser muss bei der Inbetriebnahme an den Drucker montiert werden. Bild 15 Schneide- oder Perforationsmesser montieren 1. Rasthaken (5) des Messers mit der Nut (4) zuerst in die Führung am Träger (2) stecken. 2.
  • Seite 22: Externer Abwickler

    Optionen 5.2 Externer Abwickler Bild 16 Material in externen Abwickler einlegen Externen Abwickler montieren 1. Abwickler hinter dem Etikettendrucker positionieren. 2. Drucker leicht anheben und Boden (7) auf beide Haken (6) des Abwicklers stellen. Material einlegen 1. Stellring (2) mit dem Pfeil auf das Symbol drehen und Randsteller (1) vom Rollenhalter (3) ziehen.
  • Seite 23: Druckbetrieb

    Druckbetrieb Achtung! Beschädigung des Druckkopfs durch unsachgemäße Behandlung!  Unterseite des Druckkopfs nicht mit Fingern oder scharfen Gegenständen berühren.  Darauf achten, dass sich keine Verunreinigungen auf den Etiketten befinden. Der Drucker ist betriebsbereit, wenn alle Anschlüsse hergestellt, sowie Etiketten und Transferfolie eingelegt sind. 6.1 Drucken im Abreißmodus Nach dem Druck wird der Materialstreifen von Hand abgetrennt.
  • Seite 24: Wartung

    Wartung 7.1 Reinigungshinweise Gefahr! Lebensgefahr durch Stromschlag!  Vor allen Wartungsarbeiten Drucker vom Stromnetz trennen. Wichtig ist die regelmäßige Reinigung des Druckkopfs. Dies garantiert ein gleichbleibend gutes Druckbild und reduziert den Verschleiß des Druckkopfs. Ansonsten beschränkt sich die Wartung auf eine monatliche Reinigung des Gerätes.
  • Seite 25: Wartung

    Wartung Bild 17 Druckkopfzeile 1. Kopfhalter abschwenken. 2. Etiketten und Transferfolie aus dem Drucker nehmen. 3. Druckkopfzeile (1) mit einem fusselfreien, weichen Tuch und Alkohol reinigen. 4. Druckkopf 2 bis 3 Minuten trocknen lassen. 7.3 Druckkopf wechseln Bild 18 Druckkopf 1.
  • Seite 26: 26 7 Wartung

    Wartung 7.4 Druckwalze reinigen oder austauschen Verschmutzungen an der Druckwalze können zu einer Beeinträchtigung des Druckbildes und des Materialtransports führen. Achtung! Beschädigung der Druckwalze.  Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände (Messer, Schrau- bendreher o. ä.), um die Druckwalze zu reinigen. Bild 19 Druckwalze 1.
  • Seite 27: Schneide- /Perforationsmesser Reinigen Und Klingen Wechseln

    Wartung 7.5 Schneide- /Perforationsmesser reinigen und Klingen wechseln Warnung!  Zur Vermeidung unbeabsichtigter Messerbewegungen Drucker vom Netz trennen. Warnung! Die Klingen des Messers sind scharf! Verletzungsgefahr! Hinweis! Wenn mit dem Messer direkt durch das Etikettenmaterial geschnitten wird, lagern sich an den Klingen Kleberreste ab. Beim Schneidmodus mit Rücktransport gelangen Kleberpartikel ebenso an die Druckwalze.
  • Seite 28: 28 7 Wartung

    Wartung Bild 21 Klingen entnehmen Bild 22 Federn 4. Wenn die Klingen durch Klebereste stark verschmutzt oder stumpf sind, Klingen ausbauen:  Welle (6) mit Torx-Schraubendreher TX10 im Uhrzeigersinn drehen, bis die Zahnstangen (7) außer Eingriff sind.  Obere Klinge (9) aus den Führungen (8) herausziehen. ...
  • Seite 29: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung 8.1 Fehlerarten Tritt ein Fehler auf, zeigt das Diagnosesystem diesen auf dem Touchscreen- Display an. Der Drucker wird je nach Fehlerart in einen der 3 möglichen Fehlerzustände versetzt. Zustand Display Schaltfläche Behebbarer Fehler Ignorieren, Abbrechen Display leuchtet rot Nicht behebbarer Fehler Abbrechen Display leuchtet rot Systemfehler...
  • Seite 30 Fehlerbehebung Problem Ursache Behebung Weiße Linien im Druckbild Druckkopf verschmutzt Druckkopf reinigen. in Transportrichtung  7.2 auf Seite 24 Druckkopf defekt Druckkopf wechseln (Ausfall von Heizpunkten)  Serviceanleitung Weiße Linien im Druckbild Drucker wird im Setup auf Rücktransport > quer zur Transportrichtung Schneidemodus mit der Einstellung immer umstellen.
  • Seite 31: Fehlermeldungen Und Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung 8.3 Fehlermeldungen und Fehlerbehebung Fehlermeldung Ursache Behebung Barcode zu Barcode zu groß für den Barcode verkleinern oder groß zugewiesenen Bereich des verschieben. Etiketts Barcode Ungültiger Barcode-Inhalt, Barcode-Inhalt korrigieren. fehler z. B. alphanummerische Zeichen in nummerischem Barcode Datei nicht Aufruf einer Datei von Inhalt des Speichermediums gef.
  • Seite 32 Fehlerbehebung Fehlermeldung Ursache Behebung Keine Etikettengröße in Program- Programmierung prüfen. Größenang. mierung nicht definiert Kopf Druckkopf nicht verriegelt Druckkopf verriegeln. abgeklappt Kopf zu heiß Zu starke Erwärmung des Nach einer Pause läuft der Druckkopfs Druckauftrag automatisch weiter. Bei wiederholtem Auftreten Heizstufe oder Druckge- schwindigkeit in der Software verringern.
  • Seite 33: Inhaltsverzeichnis

    Fehlerbehebung Fehlermeldung Ursache Behebung Papier zu zu bedruckendes Material Material einlegen Ende aufgebraucht Fehler im Papierlauf, Papierlauf prüfen. Material liegt nicht unter dem Etikettensensor Protokoll Drucker erhält vom Computer Schaltfläche Ignorieren fehler einen unbekannten oder auswählen, um den Befehl zu falschen Befehl, z.
  • Seite 34: Zulassungen

    Zulassungen 9.1 EG-Konformitätserklärung HellermannTyton GmbH Großer Moorweg 45 D-25436 Tornesch Telefon: +49 4122/701-1 Fax: +49 4122/701-400 E-Mail: info@HellermannTyton.de Internet: www.HellermannTyton.de EG-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der betref-...
  • Seite 35: Fcc

    Written Offer to GPL Source Code: Whereas such specific license terms entitle you to the source code of such software, HellermannTyton will provide upon written request via email and/or traditional paper mail the applicable GPL source code files via CD-ROM for a nominal cost to cover shipping and media charges as allowed under the GPL and LGPL.
  • Seite 36: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Abreißmodus .....23 Pause ........15 Anschließen ....... 11 Problembehebung .....29 Aufstellen ......10 Auspacken ......10 Randsteller ......8, 9 Reinigen ......24 Druckkopf ....24 Behebbarer Fehler.....15 Druckwalze ....25 Bereit .........15 Messer ......27 Bestimmungsgemäßer Reinigungshinweise...24 Gebrauch ......6 Rollenetiketten einlegen ..16 Drucke Etikett ....15 Schaltflächenfunktionen ..14 Druckerzustände ....15 Servicearbeiten....7 Druckkopf...

Inhaltsverzeichnis