6.
Gerätezustände, Anzeigeeinheiten und Verbrauchswerte werden über das LCD-Display in mehreren Ebenen (bis zu 10 Ebenen) angezeigt. Der Wärmezäh-
ler ist mit zwei Tasten ausgestattet, mit denen zwischen den einzelnen Anzeigeschritten und Anzeigeebenen umgeschaltet werden kann.
Das Display des Zählers ist normalerweise ausgeschaltet und wird erst nach einem Tastendruck aktiviert. Zur Funktionskontrolle wird alle 36 s das Display
kurz eingeschaltet (Modus Schnellableseung) und zeigt den aktuellen Zählerstand, den Zählerstand zum Stichtag und, falls vorhanden, eine Fehlermel-
dung.
Standardmäßig ist das Display immer aus (Sleep Modus).
Drücken Sie kurz die Taste <H>
6.1
Modus Schnellablesung
aktueller Wert
Displaytest - Alles an
5 s
Fehlercode
Fehlermeldungen
falsche Durchflussrichtung
6.2
Display-Ebenen
L0
Aktuelle Verbrauchswerte
L1
Jährliche Verbrauchswerte
L2
Momentanwerte
L3
Parameter
L4
Verbindungen
(integrierte Kommunikationsmodule)
L5
Monatswerte Wärme
L6
Monatswete Kälte
L7
Monatswerte Impulseingang 1
L8
Monatswerte Impulseingang 2
L9
Höchstwerte
Displayanzeigen
oder kurz die Taste <V>
.
Displaytest - Alles aus
0,5 s
0,5 s
10 x
Fehlerdatum
alt.
Wenn falsche Durchflussrichtung festgestellt wird erfolgt vor den Zählerstandsanzeigen
die Anzeige „falsche Durchflussrichtung".
Standard-Ebenen
Die grau hinterlegten
Ebenen sind individuell
einzeln abschaltbar.
Stichtag
Stichtagswert
5 s
5 s pulsierend
Wenn das Gerät einen schweren Fehler aufweist, wird vor den
Zählerstandsanzeigen der Fehlercode
und das Fehlerdatum angezeigt
Taste zum Wechseln der Ebene Taste zum
Alternierende Anzeige
Bewegen
innerhalb einer Ebene
19 19