Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

promega Maxwell 16 Technisches Handbuch Seite 15

Blood dna purification system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxwell 16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.B. Maxwell
9.
Auf „Run/Stop" drücken. Die Plattform fährt wieder in das Gerät hinein.
Die Frontklappe schließen.
Warnung: Quetschgefahr.
10.
Das Maxwell
LCD-Anzeige zeigt die jeweils ausgeführten Schritte und die ungefähre Restdauer
des Durchlaufs.
Hinweise:
Durch Drücken der Taste „Run/Stop" oder Öffnen der Frontklappe wird der
Durchlauf vorübergehend unterbrochen. Durch Schließen der Frontklappe (falls
diese geöffnet ist) und die Auswahl „Fortfahren" oder „Beenden" wird
entschieden, ob der Durchlauf fortgesetzt oder abgebrochen werden soll.
Wenn der Durchlauf vor dessen Abschluss abgebrochen wird, wäscht das Gerät
die Partikel von den Stößeln ab und versetzt die Stößel in Vertiefung 7 der
Kartusche. Dabei geht die Probe verloren.
Informationen über die Rückgewinnung einer Probe nach einem vorübergehenden
Stromausfall finden Sie im Betriebshandbuch des Maxwell
(Best.-Nr. TM300) im Abschnitt „Fehlerbehebung".
11.
Nach Abschluss des Reinigungsvorgangs wird auf dem LCD-Bildschirm eine
Nachricht angezeigt, daß die Aufreinigung abgeschlossen ist.
Frontklappe des Geräts öffnen und sicherstellen, daß alle Stößel (plunger) von
der Magnetstabeinheit entfernt wurden. Wenn die Stößel nicht entfernt wurden,
die Stößel mit der Hand vorsichtig nach unten drücken, um sie zu entfernen.
12.
Auf „Run/Stop" drücken, um die Plattform aus dem Gerät herauszufahren.
13.
Die Elutionsgefässe aus den beheizten Elutionsgefäss-Steckplätzen entfernen und
in das magnetische Elutionsgefässmagazin einsetzen. Die eluierten Proben in
Aufbewahrungsgefässe pipettieren. Die blauen Elutionsgefässe nach der
Übertragung der eluierten Probe entsorgen.
Hinweis: Um das Aspirieren von Partikeln zu vermeiden, Pipettenspitze im blauen
Elutionsgefäss von den immobilisierten Partikeln weg orientieren.
14.
Die Kartuschen und Stößel von der Plattform des Geräts entfernen und entsorgen.
Reagenzienkartuschen, Stößel oder Elutionsgefässe nicht wiederverwenden.
2
Promega Corporation · 2800 Woods Hollow Road · Madison, WI 53711-5399 USA
Gebührenfrei in den USA 800-356-9526 · Telefon 608-274-4330 · Fax 608-277-2516 · www.promega.com
Best.-Nr. TM301
Seite 14
®
16 Clinical Instrument (Best.-Nr. AS2050) (Fortsetzung)
®
16 Instrument beginnt nun mit dem Reinigungsdurchlauf. Die
®
16 Clinical Instrument
Printed in USA.
4/13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis