Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch-Jaeger 6131/21 serie Knx Technisches Handbuch Seite 31

Busch-präsenzmelder knx / busch-wächter sky knx
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6131/21 serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Einrichtung einer Konstantlichtschaltung müssen bestimmte Parametereinstellungen
vorgenommen werden, die Abhängigkeiten mit sich bringen. Diese Abhängigkeiten werden mit
dem oberen Schaubild dargestellt.
Es kann eine Nachlaufzeit eingestellt werden. Diese Zeit läuft ab, wenn der Präsenzmelder
keine Bewegung mehr feststellen kann. Nach Ablauf wird ein AUS-Telegramm auf den Ausgang
gesendet. Angeschlossene Leuchten werden ausgeschaltet. Die Nachlaufzeit sollte immer
größer sein, als die „Verzögerung nach Einschalten bis zur Messung des Kunstlichtanteils"
( [2] Verwendetes Leuchtmittel ). Im unglücklichsten Fall würde der Lichtsensor den
Kunstlichtanteil bei ausgeschalteten Leuchten messen. Da die gesamte Konstantlichtschaltung
auf diesem Wert basiert, sollte dies vermieden werden. Die „Verzögerung nach Einschalten bis
zur Messung des Kunstlichtanteils" ( [2] Verwendetes Leuchtmittel )ist insbesondere bei
Leuchtmitteln wichtig, die ihre volle Helligkeit erst nach einigen Sekunden erreichen. So
benötigen Leuchtstofflampen bis zu ca. 250 Sekunden, wo hingegen Glühlampen ihre volle
Helligkeit nahezu sofort erreichen. Die „Mindestzeit oberhalb der Ausschaltschwelle" [3] stellt
sicher, dass der Anteil des natürlichen Lichts im Raum einen stabilen Wert erreicht, bevor das
Kunstlicht ausgeschaltet wird. Bei zu geringer Zeit kann es zu ungewolltem Ein- und
Ausschalten der Leuchten im Raum kommen. Dieser Parameter wird automatisch durch
Auswahl des verwendeten Leuchtmittels vorgegeben.
Lux
1
Abb. 3:
Regelungsparameter Konstantlichtschalter bei zwei Lichtbandändern
[A] Kurve Kunstlicht Lichtband 1
[B] Kurve Kunstlicht Lichtband 2
[C] Kurve Sonnenlicht
Regelungsparameter:
[1] Sollwert (lx)
[2] Verwendetes Leuchtmittel (Verzögerungszeit vorgegeben: LED / Halogen = keine Verzögerungszeit;
(Kompakt-)Leuchtstofflampe = Verzögerungszeit 4 Minuten)
[3] Mindestzeit oberhalb der Ausschaltschwelle (min) -> Parametereinstellung nicht mehr vorhanden
(wird automatisch durch Angabe des verwendeten Leuchtmittels vorgegeben; LED / Halogen = 1 Minute;
(Kompakt-)Leuchtstofflampe = 4 Minuten)
Hinweis
Die Hysterese müsste auch berücksichtigt werden. Diese wird aber aus
Gründen der Einfachheit nicht dargestellt.
Hierzu müssen die besonderen Parametereinstellungen für 2 Lichtbänder
beachtet werden.
KNX Technisches Handbuch 2CKA001373B8667 │ 31.01.2017
#1
3
2
#2
#2
12:00
Produktbeschreibung
#1
A
B
C
│31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis