Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege - Bissell 23K5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 23K5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50
Harte Böden reinigen
Der Lift-Off Dampfmopp ist für das Reinigen
harter Bodenflächen wie Keramikfliesen,
Vinyl, Laminat, Marmor, Steinzeug und
versiegelte Hartholzböden vorgesehen.
Die Anwendung des Lift-Off Dampfmopps
auf gewachsten oder auf bestimmten
ungewachsten Böden kann zu einem
verminderten Glanzeffekt führen. Der Lift-Off
Dampfmopp ist für unversiegelte Holzböden
nicht geeignet. Testen Sie das Gerät in
einem unauffälligen Bereich und ziehen
Sie dazu auch die Pflegeanweisungen des
Fußbodenherstellers zu Rate.
1. Nach dem Aufleuchten der
Bereitschaftslampe beginnen Sie mit dem
Reinigen, indem Sie das Gerät langsam über
den Boden führen. Dabei drücken Sie den
Dampfstoßschalter, um entsprechend Dampf
nach Bedarf auszugeben.
2. Um einen Fußbodenbereich zu
desinfizieren (und unsichtbare Keime und
Bakterien zu bekämpfen), richten Sie den
Lift-Off Dampfmopp mittig auf eine Stelle,
und geben Sie mindestens 15, höchstens
aber 20 Sekunden lang Dampf aus. Lassen
Sie die Gelenkkopfbahnen bei größeren
Stellen überlappen.
Wichtig: Das längere Auftragen von
Dampf in einem bestimmten Bereich
erhöht die Gefahr von Schäden an der
Oberflächenbehandlung von Holzböden.
Das regelmäßige Begehen sowie direkte
Sonnenbestrahlung von Holzfußböden
erhöhen den Verschleiß und sie werden
empfindlicher für Schäden durch
Dampfauftrag. Siehe den Hinweis ACHTUNG
rechts.
3. Wenn der Lift-Off Dampfmopp keinen
Dampf mehr ausgibt, nehmen Sie einfach
den Wassertank ab, füllen Wasser nach und
setzen die Reinigung fort.
HINWEIS: Beim ersten Gebrauch dieses
Dampfreinigers bzw. beim ersten Gebrauch
nach einem Filterwechsel ist von der Pumpe
ein Klopfgeräusch zu hören, während sich
der Filter mit Wasser füllt. Dies ist ganz
normal und kann bis zu eine Minute lang
dauern. Drücken Sie den Schalter weiter, bis
das Klopfgeräusch abklingt und das Gerät
Dampf ausstößt.
Dampfreinigen sämtlicher
Wohnbereiche
Hartnäckiger Schmutz, der sich einer
herkömmlichen Reinigung mit Wasser und
Reinigungsmittel widersetzt, kann mit Dampf
beseitigt werden. Zahnpasta oder Haarspray
im Spülbecken im Badezimmer, Seifenreste
an den Schiebetüren in der Dusche - all dies
www.BISSELL.com
lässt sich mit Dampf erheblicher einfacher
reinigen.
1. Füllen Sie kaltes Leitungswasser oder
destilliertes/entmineralisiertes Wasser in den
Wassertank, und setzen Sie ihn wieder in den
abnehmbaren Dampfbehälter ein.
2. Zum Abnehmen des Dampfbehälters
drücken Sie die Entriegelung oben am
Tragegriff. Ziehen Sie den Behälter dann aus
dem unteren Korpus heraus.
3. Ziehen Sie das Kabel vom Behälter ab,
und schließen Sie den Stecker an eine
geeignete Steckdose an.
4. Trennen Sie den Schlauch vom Behälter,
indem Sie die Schelle am Schlauchende an
der Verbindungsstelle zum abnehmbaren
Behälter zusammendrücken.
5. Verbinden Sie das gewünschte Zubehör
mit dem Schlauchende.
a. Kleine Rundbürsten Am
Schlauchende anbringen, um
hartnäckigen Schmutz und schwer zu
erreichende Stellen abzubürsten. Für
gezielten Gebrauch (rot für Bäder und
schwarz für Küchen) sind die Bürsten
farblich gekennzeichnet.
b. Fugenbürste Am Schlauchende
anbringen, um kleine Risse und
Fugen abzubürsten.
c. Mikrofaser-Bezug mit
Flachreinigungsaufsatz Am Ende des
Adapterstücks den
Flachreinigungsaufsatz mit Bezug
anbringen. Am Schlauchende montieren,
um große flache Bereiche zu reinigen.
d. Fensterabzieher Den Fensterabzieher
am Ende des Adapters anbringen. Am
Schlauchende anbringen.
6. Wenn die blaue Bereitschaftslampe
aufleuchtet, ist der Dampfreiniger
einsatzbereit.
7. Zum Einschalten des Dampfs die
Behälterfreigabe oben am Tragegriff
drücken. Zum Abstellen des Dampfs die
Behälterfreigabe wieder loslassen.

Wartung und Pflege

Nach dem Reinigen
1. Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
2. Beim Abnehmen des Mopp-Bezugs vom
Gelenkkopf vorsichtig sein, denn der Bezug
und der untere Korpus sind sehr warm.
3. Vor dem Einlagern des Geräts sollte
das übrige Wasser aus dem Tank entleert
werden.
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis