7.2
Zusammenbau vom Regner
7.2.1 Regner spülen
Wenn sich im Ventil Schmutzteile befunden haben, sollte der Regner vor
Zusammenbau gespült werden.
Hierzu Spüleinsatz [31] in Regnergehäuse einbauen (siehe Bild 2) und Wasserzufuhr
öffnen. Schlauch am Spüleinsatz anschließen, damit Wasser abgeleitet werden kann.
7.2.2 Ventileinbau
Ventileinsatz [12] mit VA-Scheibe [10] auf Ventilheber [32] aufschrauben. Die Fase
der Scheibe muss zum Ventileinsatz [12] zeigen. Ventileinsatz [12] zur Montage an
den Dichtwülsten [11] und [13] leicht einfetten.
Die Steuerbohrung zwischen den zwei Dichtwülsten [13] muss bei der Montage in
Richtung der Handsteuer - bzw. Entlüftungsschraube zeigen (± 3° oder ±5mm am
Durchmesser von Dichtwulst [11] ). Mit dem Außenrohr am Ventilheber [32] durch
leichte Stöße den Ventileinsatz [12] in das Gehäuse einpressen.
Sicherungsring [9] mit Zange [30] in die Nut einsetzen. Auf richtigen Sitz achten!
Falls erforderlich mit dem Konus am Ventilheber [32] nach außen drücken.
7.2.3 Regner zusammenbauen
Regnereinsatz mit Führungsstiften [8] in beliebige schmale Nut einsetzen. Flansch [7]
festdrücken und Schrauben [6] eindrehen.
Deckel [2] mit Schrauben [3] und Haltesteg [4] montieren.
Regner ist nun vollständig montiert. Nun kann Funktion überprüft werden, wie in
Punkt 5.1.2 beschrieben.
[31]
Bild 2