Herunterladen Diese Seite drucken

LRP Flow X Schnellstarteranleitung Seite 3

Werbung

Wie bereits von LRP bekannt, ist die Software seit Jahren eines der Kernstücke des Erfolges unserer Fahrtenregler. Als Fortsetzung dieser
Tradition kommt die Flow X Serie in klassenspezifischen Ausführungen, jeweils maßgeschneidert für maximale Performance.
Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Parameter sind bereits viele Voreinstellungen auf dem ESC durch das LRP Entwicklerteam vorins-
talliert. Dies ermöglicht maximale Performance und bietet dem Nutzer bestmögliche Ergebnisse mit geringem Aufwand. Dennoch müssen
einige Einstellung entsprechend deinen Anforderungen angepasst werden. Lies hierzu bitte die folgende Schritt-für-Schritt Anleitung
sorgfältig durch. Weitere Tipps und Informationen findest du auf www.lrp.cc/FlowX.
FLOW X PROGRAMMIERUNG (siehe Map Guide auf der Titelseite)
Schalte den ESC ein und halte die MODE Taste für mindestens 3 Sekunden gedrückt → du bist nun im Mode 1.
MODI: Die ROTE, BLAUE und GELBE LED zeigen dir den gewählten Mode.
→ Betätige die MODE Taste, um in den nächsten Mode zu wechseln. Wenn der letzte Mode erreicht ist, betätige
die MODE Taste erneut, um die Programmierung zu beenden und die Einstellungen zu speichern.
WERTE: Das Blinken der GRÜNEN LED zeigt dir den eingestellten Wert.
→ Betätige die SET Taste, um den Wert um einen Schritt zu erhöhen. Sobald der höchste Wert erreicht ist und
die SET Taste erneut betätigt wird, wird der niedrigste Wert eingestellt.
Mode Erklärung
Definiert die prozentual wirkende Bremskraft, welche bei Neutralstellung aktiv ist.
Mode 1
Wird außerdem als „Drag Brake" beschrieben. Auto Brake mindert das freie Rollen des Autos
und verbessert das Gefühl der Bremse.
Eine Auswahl unterschiedlicher Bremstypen, die es ermöglicht die Bremse an deinen persönli-
chen Fahrstil anzupassen.
• Semi X-Brake
Mit langsamer werdendem Fahrzeug steigt die Bremskraft an. Empfohlen für nassen oder
rutschigen Untergrund.
• X-Brake
Stärkere Bremskraft bei hoher Geschwindigkeit, weicheres Bremsgefühl bei geringerer
Mode 2
Geschwindigkeit. Empfohlen für große, nicht technische Strecken.
• BDX10 & BDX20 Brake
Speziell für den Flow X entwickelt, bieten diese Bremsen lineare Kontrolle und starke
Bremskraft über den gesamten Lauf. BDX10 eignet sich perfekt für technische Strecken,
auf denen schnelles Ansprechen mit voller Bremskraft benötig wird. BDX20 eignet sich
perfekt für schnelle, flüssige Strecken, auf denen eine sanfte und gut kontrollierbare Bremse
benötigt wird.
Definiert die minimale Bremskraft, die der Auto Brake im ersten Moment des Bremsens
Mode 3
hinzugefügt wird. Initial Brake ermöglicht dir ein noch direkteres Gefühl der Bremse. Empfohlen
auf Strecken, auf denen eine direkte und schnelle Bremse benötigt wird.
Definiert das prozentuale Minimum, mit welchem der Regler beginnt zu beschleunigen. Initial
Mode 4
Drive ermöglicht eine sanfte Beschleunigung (niedriger Prozentwert) oder eine aggressive
Beschleunigung (hoher Prozentwert).
Torque Feel wurde entwickelt, um das Gefühl im unteren Leistungsbereich anzupassen und
gleichzeitig die Effizienz des Motors zu erhöhen. Diese Funktion ist speziell für LRP Motoren
entwickelt. Teste verschiedene Werte, um deine Einstellung zu finden.
Mode 5
Niedriger Wert = direkteres Gefühl, Hoher Wert = weniger direktes Gefühl.
Wichtig: Für „Boost Zero" Klassen und Motoren anderer Hersteller muss dieser Wert auf 0
gestellt werden!
Definiert das maximale elektronische Timing.
0° Timing => Kein Timing.
Wichtig: Für "Boost Zero" Klassen muss dieser Wert auf 0 gestellt werden.
*Wenn Timing "0" aktiviert ist, sind Mode 7 und Mode 8 deaktiviert und nicht sichtbar.
50° Timing => Maximales Timing.
Je höher der Wert, desto höher ist die maximale Drehzahl, die der Motor erreichen kann. Um
Mode 6
den korrekten Timing Wert zu bestimmen, starte mit einem niedrigen Wert und erhöhe Timing
und Ramp jeweils um den Wert 1, bis du die gewünschte Leistung erreicht hast.
Wichtig: Das Timing in Software v4.1 ist für Modified Motoren optimiert.
Warnung: Vergewissere dich, dass du niemals ein Timing von insgesamt 90° überschreitest
(z.B. Motor Timing 40° + ESC Timing 50° = 90° -> Dies ist in allen Fällen das absolute
Maximum)!
Definiert wie schnell das gewählte Timing erreicht wird.
Mode 7
Je höher der Wert, desto schneller erreicht der Regler das Timing. Dies führt zu mehr Leistung
und schnellerer Beschleunigung.
Mode 8 Definiert die Drehzahl, ab der der ESC das Timing aktiviert. Ein hohes Delay führt zu einer
sanfteren Beschleunigung. Ein niedriges Delay führt zu einer aggressiveren Beschleunigung.
Definiert den Schutz für Regler und Motor. Im Normalfall werden nur die Werte 0 und 1 ange-
zeigt (Wert 2 wird in der unten aufgeführten Anweisung erläutert).
• ALL: Schutz für ESC, Motor und Akku aktiv. Der ESC schaltet ab, wenn die maximale Tempe-
ratur für ESC oder Motor erreicht wird oder wenn die Akkuspannung zu niedrig ist.
• ESC: Schutz für ESC und Akku aktiv. Der Schutz des Motors ist deaktiviert.
• **NONE: Diese Einstellung deaktiviert den Schutz von ESC, Motor und Akku.
Mode 9
Um alle Sicherheitsfunktionen zu deaktivieren, wähle zuerst Wert 1 und halte anschließend
die SET Taste 5 Sekunden lang gedrückt -> die grüne LED blinkt 2x.
Um alle Sicherheitsfunktionen wieder zu aktivieren (Wert 0), betätige die SET Taste
nochmals.
Warnung: Nur für extremen Wettbewerbseinsatz geeignet! Resultierende Schäden an ESC,
Motor und Akku sind nicht durch die Gewährleistung abgedeckt!
WERKSRESET
1. Schalte den ESC aus.
2. Halte die SET Taste gedrückt, während du den ESC einschaltest und halte die SET Taste mindestens weitere 5 Sekunden lang gedrückt.
→ Werksreset wird durch 3x zeitgleiches Blinken aller MODE LEDs signalisiert.
FEHLER ANZEIGE
TEMPERATUR AUSLESEN
MODE LEDs leuchten durchgehend, die grüne LED blinkt schnell.
1. Schalte den ESC nach dem Fahren aus.
2. Halte die MODE Taste gedrückt, während du den ESC einschaltest
FEHLER TYP
→ die grüne LED blinkt. Die Anzahl der Blinker zeigt dir die ESC
Temperatur.
Motor Temperaturabschaltung
3. Betätige die MODE Taste erneut → die grüne LED blinkt schnell. Die
ESC Temperaturabschaltung
Anzahl der schnellen Blinker zeigt dir die Motortemperatur.
Die Abschaltung erfolgt bei 10 Blinkern. Jedes Blinken unter 10
Akku Spannungsabschaltung
bedeutet eine um 5°C niedrigere Temperatur.
Beispiel: 9 Blinker sind 5°C unter der Abschaltung, 8 Blinker 10°C unter
Rotor blockiert
der Abschaltung, 7 Blinker 15°C unter der Abschaltung, usw.
Sensorkabel defekt/nicht verbunden
4. Schalte den ESC aus, um das Auslesen der Temperatur zu beenden.
As well known from LRP , for each specific racing class software settings are offered according to extensive testing and input from
international WorksTeam factory drivers and customers.
Because of complicated mixture of parameters many settings in LRP competition speed controlers are pre-installed by LRP development
Team for best performance to provide best possible experience and minimize the effort. However, the following settings need to be
adjusted according to your needs, so please mind this short step-by-step explanation of each adjustable mode and follow recomendation
instruction. For all other important tips about settings of your FlowX ESC, visit us at www.lrp.cc/flowx
FLOW X PROGRAMMING (see map guide on cover page).
Switch ESC on and press MODE button for at least 3sec → you will enter mode 1.
MODES: The RED,BLUE and YELLOW LEDs show each selected mode.
→ Press MODE button to switch to next mode. When last mode is reached pressing MODE one more time will
exit mode programming and store your settings.
VALUES: The number of flashes of the GREEN LED shows the selected value.
→ Press SET button to increase value by one step. Pressing SET at highest value will return to the lowest value.
WorksTeam Tipp
Mode explanation
Defines percentage of braking power when the trigger position on the radio is in neutral.
Stock: 0-9%
Mode 1
Also described as "Drag Brake", Auto brake helps to reduce the natural rolling of the car and
Modified: 6-35%
improves brake feel.
A selection of brake types allow to adjust the brake feeling to your driving style and track
conditions.
• Semi X-Brake
Features smoother high speed braking with increasing braking force towards lower speeds.
Suggested for wet or lower grip conditions.
• X-Brake
Stock: X-Brake
Mode 2
Features powerful high speed braking towards smoother low RPM braking with neutral
Modified: BDX20
braking effect. Suggested for open tracks.
• BDX10 & BDX20 Brake:
Developed especially for the Flow X this brake for linear control and powerful braking force
over the whole run. BDX10 is better suited for technical tracks where fastest response with
full braking is needed. BDX20 is better suited for flowing tracks where smooth controled
braking is needed.
Defines braking power percentage which is added to Auto Brake at very first moment when
you apply brake on the trigger. Initial Brake will give even more direct and responsive feel when
Mode 3
Stock: 0-5%
you apply the brakes. It is suggested for use on tracks where increased brake trigger response
Modified: 3-15%
is needed.
Defines percentage of throttle applied in the first moment of acceleration.
Stock: 5-15%
Mode 4
Initial Drive allows to adjust smooth response (low percentage) or aggressive response (high
Modified: 1-4%
percentage) when throttle is applied.
Torque Feel is designed to modify the feeling of the lower powerband while at the same time
improving the efficiency of the motor. This function is designed especially for use with LRP
Mode 5
motor series. Try different values to find your best setting.
Stock (Boost 0): 0
Lower values = more direct feel, higher values = less direct feel.
Modified: 0-3
Note: For „Boost Zero" classes and other motors this value must be set to 0!
Defines the maximum electronic timing range.
0° timing => no electronic timing.
Note: For „Boost Zero" classes value 0 must be selected.
*If Timing is 0, then Modes 7 and 8 are disabled and will not be indicated.
50° timing => maximum electronic timing.
Mode 6
The higher the value, the more RPM the motor can reach. To select correct timing value, start
Stock (Boost 0): 0°
with low values and increase simultaneously both Timing and Ramp settings by 1 step until
Modified: 0-36°
you achieve desired power level.
Note: Electronic timing in software v4.1 is optimized for use with Modified motors.
Warning: Make sure you never exceed 90° overall timing (e.g. Motor timing 40°+ ESC timing
50° = 90° -> this is maximum timing in all applications)!
Defines how quickly the selected electronic timing value will be reached.
Mode 7
Higher Ramp provides greater acceleration and power (more punch), because your selected
Stock (Boost 0):
electronic timing value will be reached faster.
Mode wird nicht verwendet
Defines the RPM value at which ESC starts to apply electronic timing.
Modified: 8-12 kRpm
Mode 8
Higher Delay provides smoother acceleration.
Stock (Boost 0):
Lower Delay provides more aggressive acceleration.
mode not in use
Defines protection level. In normal operation only values 0 and 1 will be shown (see special
Modified: 20-35
instructions for setting value 2 below).
• ALL: Protection for ESC, motor and battery active. ESC will shut down when critical tempera-
ture of ESC or motor is reached or when battery voltage drops too low.
• ESC: Protection for ESC and battery is active. Protection for motor is disabled.
Mode 9
• **NONE: This setting disables all protection of ESC, motor and battery. To disable all protection,
first select value 1, then press and hold SET button for 5 seconds -> green LED flashes 2x.
Stock: ALL
To reactivate all protection (value 0), press SET again.
Modified: ESC
Warning: For extreme competition application only! Possible damage of ESC, motor and
battery will not be covered under warranty!
FACTORY RESET
1. ESC is turned off.
2. Press and hold the SET button on the ESC.
3. Switch ESC on and keep holding SET button for at least 5 additional seconds → Factory reset is indicated with 3x simultaneous blinking
of all MODE LEDs.
TEMPERATURE READOUT
1. ESC is turned off.
2. Press and hold MODE-Button while switching on the ESC ->
green LED flashes slow. Count the number of flashes to indicate
ESC temperature.
LED
3.Press MODE button again -> green LED flashes fast.
Count the number of flashes to indicate motor temperature. While
f
10 flashes indicate reached shutdown temperature, each blink less
Eine detaillierte
indicates „5°C (9°F) before shutdown temperature".
f
Fehlerfibel findest
Example: 9 flashes is 5°C (9°F) before shutdown, 8 flashes is
du auf www.lrp.cc/
f
10° (18°F) before shutdown, 7 flashes is 15°C (27°F) before
FlowX.
shutdown, etc.
f
4. Turn off the ESC to leave temperature readout.
f
WorksTeam Tip
Stock: 0-9%
Modified: 6-35%
Stock: X-Brake
Modified: BDX20
Stock: 0-5%
Modified: 3-15%
Stock: 5-15%
Modified: 1-4%
Stock (Boost 0): 0
Modified: 0-3
Stock (Boost 0): 0°
Modified: 0-36°
Stock (Boost 0):
mode not in use
Modified: 8-12 kRpm
Stock (Boost 0):
mode not in use
Modified: 20-35
Stock: ALL
Modified: ESC
ERROR INDICATION
MODE LEDs light continously, green LED flashes fast.
ERROR TYPE
LED
SOFTWARE GUIDE
Motor Thermal Cut-off
f
For a detailed
ESC Thermal Cut-off
f
troubleshooting
guide, please visit
Battery Low Voltage Cut-off
f
www.lrp.cc/FlowX.
Locked rotor
f
Sensor wire defect / missing
f
FLOW X V4.1 TC SPEC
© LRP electronic GmbH 2016

Werbung

loading