RA00253
BEST.NR.:
84610
BEST.NR.:
84510
BEST.NR.:
84410
GEBRAUCHSANWEISUNG
LRP electronic GmbH,
Wilhelm-Enssle-Str. 132-134, 73630 Remshalden, Deutschland
info@LRP.cc
www.LRP.cc
Technik + Service Hotline: D: 0900 577 4624 (0900 LRP GMBH)
A: 0900 270 313
1. TECHNISCHE DATEN
Quantum
Quantum
Quantum
Super Sport 2
Pro Sport 2
Pro Sport 2
Pro
Bullet Sport 2
Bullet
Bullet Sport 2
Vorwärts / Bremse
ja
ja
ja
Gehäusegröße
25,4x23,1x16 25,4x23,1x16 25,4x23,1x16
Gewicht (ohne Kabel)
15,5 g
16,0 g
16,5 g
Spannungsbereich
4,8 - 9,6 V
4,8 - 9,6 V
4,8 - 9,6 V
Typischer Spannungsabfall* @20A - 0,037V @20A - 0,025V @20A - 0,015V
Strombelastbarkeit*
50A
75A
125A
Empf. Motorlimit**
over 13 turns over 10 turns over 7 turns
B.E.C.
5,0V
5,0V
5,0V
*
Transistorangaben bei 25°C
** gemessen bei 7,2V
2. EINBAUTIPPS
• Befestigen Sie den Regler in Ihrem Chassis mit dem beiliegenden schwarzen, doppelseitigen Klebeband.
• Platzieren Sie den Regler an einer crashgeschützten Stelle.
• Der Regler sollte so eingebaut werden, dass leichter Zugang zu den Steckern gewährleistet ist.
• Achten Sie auf genügend Abstand (ca. 3 cm) zwischen Regler, Powerkabel und Empfänger oder Antenne.
Vermeiden Sie direkten Kontakt zwischen jeder „Powerkomponente" und Empfänger oder Antenne, da dies
Störungen verursachen kann. Falls Störungen auftreten, platzieren Sie die Komponenten an einer anderen
Stelle im Modell. .
• Die Antenne sollte direkt aus dem Empfänger gerade nach oben führen. Kontakt mit Kohlefaser oder
Metallteilen sollte vermieden werden. Ist die Antenne zu lang, rollen Sie diese nicht auf, sondern schneiden
Sie sie auf eine Länge von ca. 35 cm. Siehe auch die Anleitung Ihrer Fernsteuerung.
• Sorgen Sie für ausreichende Kühlöffnungen in der Karosserie; dies erhöht die Leistungsfähigkeit und
Lebensdauer aller elektronischen Komponenten.
3. ANSCHLÜSSE
Akku: Schwarz-Minus
Akku: Rot-Plus
Motor: Blau-Minus
Motor: Gelb-Plus
EMPFÄNGERANSCHLUSSKABEL:
Dieser LRP Fahrtenregler ist mit dem LRP-Multicon-Empfängerkabel ausgestattet und passt somit im
Anlieferungszustand problemlos in alle handelsüblichen Empfänger.
POWERKABEL:
Ihr Regler aus der QUANTUM SPORT 2 Serie kommt bereits vorinstalliert mit handelsüblichen Tamiya-/JST
Akku- und Motorsteckern. In Verbindung mit einem Motor und einem vorkonfektioniertem Akku aus dem LRP
Sortiment ist der Regler somit sofort einsatzbereit, ohne dass Sie einen Lötkolben benötigen.
Natürlich können Sie den Regler auch direkt an den Motor anlöten, sofern Sie keine Steckkontakte verwenden
möchten. Beachten Sie allerdings, dass durch das Abschneiden der Stecker unter Umständen ihr Anspruch auf
Garantie erlischt. Ein geübter Umgang mit dem Lötkolben ist aber trotzdem Grundvoraussetzung, weshalb wir
den Anschluß über die vorkonfektionierten Stecker empfehlen.
INSTALLATION:
Ihr Regler aus der QUANTUM SPORT 2 Serie Serie kommt bereits vorinstalliert mit handelsüblichen Tamiya-
/JST Akku- und Motorsteckern. Beachten Sie unbedingt die korrekten Kabelanschlüsse/-farben da ein falscher
Anschluss den Regler zerstören kann!
• Befestigen Sie den Regler in Ihrem Chassis mit dem beiliegenden schwarzen, doppelseitigen Klebeband.
• Verbinden Sie das Empfängeranschlusskabel mit dem Empfänger (Kanal/Channel 2).
• Verbinden Sie den Regler mit dem Motor:
Gelbes Kabel
Verbinden mit Motor „Plus"
Blaues Kabel
Verbinden mit Motor „Minus"
ACHTUNG: Achten Sie auf die richtige Polung!
• Prüfen Sie nochmals alle Verbindungen, bevor Sie den Regler an den Akku anschließen.
ACHTUNG: Ein verpolter Anschluss des Akkus zerstört Ihren Regler!
• Rotes Powerkabel
Verbinden mit Akku „Plus"
Schwarzes Powerkabel
Verbinden mit Akku „Minus"
• Prüfen Sie nochmals alle Verbindungen, bevor Sie den Regler an den Akku anschließen.
ACHTUNG: Ein verpolter Anschluss des Akkus zerstört Ihren Regler
• Sie können den Regler nur über den Schalter ein- und ausschalten
• Der Regler ist bereit für den Einstellvorgang (siehe Punkt 5).
HINWEIS: Wenn Sie ein Servo mit externem FET-Anschlußkabel besitzen müssen Sie dieses an das blaue
FET-Servo Kabel des Reglers anschliessen.
© LRP electronic GmbH 2008
FORWARD
BRAKE
OVER 13 TURNS
FORWARD
BRAKE
OVER 10 TURNS
FORWARD
BRAKE
OVER 7 TURNS
(0.49€/Minute aus dem dt. Festnetz.
Mobilfunkpreise können abweichen)
(0.73€/Minute aus dem öst. Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen)
Quantum
Quantum
Quantum
Super Sport 2
Pro Sport 2
Bullet
Bullet Sport 2
Bullet Sport 2
4, 5, und 6 Zellen optimiert ja
ja
ja
Hochfrequenz
ja
ja
ja
EPS Easy Programming System ja
ja
ja
Verbessertes Bremsgefühl ja
ja
ja
Adjustable Power Control APC-2 ja
ja
ja
Multi-Protection-System
ja
ja
ja
Standard TamiyaStecker
ja
ja
ja
AutoCell System
ja
ja
ja
Änderung der Spezifikation vorbehalten.
Empfängerkabel
FET-Servo Kabel
(nur Quantum Bullet Sport 2)
Ein-/ Ausschalter
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben sich für den Kauf einer der besten elektronischen Fahrtenregler der Welt entschieden. Durch Ein-
satz neuester Digitaltechnik wurde ein Höchstmaß an Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Ihres Reglers der
QUANTUM SPORT 2 Serie erreicht. Folgende Eigenschaften geben Ihrem Regler die entscheidenden Vorteile:
• Längere Fahrzeiten durch Ultra High Performance SMD-MOS FETs
• kompakte Abmessungen
• Superleicht
• Plug-in-and-Drive, fertig verkabelt inkl. Stecker
• Überarbeitete, verbesserte Versionen der
legänderen Quantum Sport Regler
• Vorwärts/Bremse Rennregler
• APC-2 – einstellbare Traktionskontrolle
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie Ihren QUANTUM SPORT 2 Regler
das erste Mal einsetzen. Sie enthält wichtige Hinweise für die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung des
Produkts. Dadurch schützen Sie sich und verhindern Schäden am Produkt.
Gehen Sie weiter nach der Gebrauchsanweisung vor, um Ihren QUANTUM SPORT 2 Regler richtig kennenzu-
lernen. Bitte nehmen Sie sich diese Zeit, denn Sie werden viel mehr Freude an Ihrem Set haben, wenn Sie es
genau kennen.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf und geben Sie sie an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
4. ENTSTÖRUNG
Die Schottky-Diode verbessert die Effizienz der Regler-Motorkombination und bietet einen zusätzlichen Schutz
der Brems-FETs. Löten Sie die Diode entsprechend der Abbildung an. Der weiße Ring muss immer zu Motor-
Plus zeigen.
5. SENDER / REGLER SET-UP
Im Einstellmodus speichert Ihr QUANTUM SPORT 2 Regler jeden Schritt durch Druck der SET-Taste. Alle Einstellun-
gen bleiben gespeichert, auch wenn der Regler später nicht an einem Akku angeschlossen ist.
SENDEREINSTELLUNGEN
Stellen Sie Ihren Sender auf folgende Basisfunktionen ein (falls diese Funktionen vorhanden sind):
Gasweg
High ATV, EPA
Bremsweg
Low ATV, EPA, ATL
Exponential
EXP, EXPO
Neutral-/Gastrimmung
SUB Trim
Servo Reverse
Gas Reverse
Sollte Ihr Sender diese Einstellfunktionen nicht haben, befindet er sich bereits in der „Basiseinstellung".
• Vergewissern Sie sich, dass der Regler ausgeschaltet und nicht mit dem Fahrakku verbunden ist.
• Entfernen Sie das Motorritzel oder gewährleisten Sie, dass die Räder frei drehen können.
• Schalten Sie den Sender ein und lassen Sie dan Gashebel auf Neutral stehen.
• Verbinden Sie den Regler mit dem Akku und schalten Sie den Regler ein.
• Drücken Sie die SET-Taste mindestens 3 Sekunden mit beiliegendem Kunststoffschraubenzieher.
Sie sind im Einstellmodus und die untere SET-LED blinkt grün (sie blinkt bis zum Ende des Einstellvorgangs)
• Lassen Sie den Gashebel in Neutral und drücken Sie die SET-Taste einmal.
Neutral ist gespeichert.
• Halten Sie Vollgas am Sender und drücken Sie die SET-Taste einmal.
Vollgas ist gespeichert.
• Halten Sie volle Bremse am Sender und drücken Sie die SET-Taste einmal.
Bremse ist gespeichert.
• Der Einstellvorgang ist nun abgeschlossen und Ihr QUANTUM SPORT 2 Regler ist einsatzbereit.
• Sollten Sie jetzt einen Fehler gemacht haben, so ist das kein Problem: Schalten Sie den Regler für ca. 10
Sekunden aus und beginnen Sie von vorne.
• Schalten Sie nach der Fahrt zuerst Ihren Regler aus, stecken Sie den Akku ab und schalten Sie dann den
Sender aus. Bei erneutem Beginn zuerst Sender einschalten, dann den Akku anstecken und Regler einschal-
ten.
• Während der Aufbewahrung Ihres Modells sollten Sie den Akku immer ausstecken!
FUNKTIONSPRÜFUNG
Wenn Sie mit dem Gasknüppel folgende Funktionen anfahren können Sie diese anhand der LED prüfen.
FUNKTION
Neutral
Temperaturschutz
Vorwärts
Vorwärts
Bremse
Bremse
Motoren mit keinen oder ungenügenden Kon-
densatoren können den Regler stören. Löten
Sie deshalb die beigefügten Kondensatoren an
Ihren Motor an (siehe Abbildung).
Maximum
Maximum
Beginnen Sie mit 0
Mitte
Beliebig, darf nach erfolgtem Set-Up nicht verändert werden.
ZUSTAND
LED LEUCHTET
--
dunkelgrün
--
blinkt grün
Teillast
hellgrün
Voll Vorwärts
aus
Teillast
hellgrün
Volle Bremse
aus