Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Anzeige; Stromversorgungskabel Anschließen; Sensorkabel Anschließen Sensorkabel Anschli Eßen Eßen; Sensorkabel Anschli - Agreto PFM-Pro Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

__________________________________________________________________

Montage der Anzeige

Montage der Anzeige
Montage der Anzeige
Montage der Anzeige
1. Der Montageort sollte an einer gut sichtbaren Stelle in der Traktorkabine
gewählt werden. Optimal wäre auch ein kurzer Kabelweg für die
Stromversorgung.
2. Bohren Sie 2 Löcher und befestigen Sie den Montagebügel A-1.
3. Mit den Befestigungsschrauben A-2 können Sie das Messgerät / Anzeige
im richtigen Anstellwinkel montieren.
Stromversorgungskabel anschließen
Stromversorgungskabel anschließen
Stromversorgungskabel anschließen
Stromversorgungskabel anschließen
1. Das rote Kabel B wird mit einer 12V Stromquelle im Armaturenbrett (z.B.:
Zigarettenanzünder) oder an der Batterie angeschlossen.
2. Das schwarze Kabel wird an Masse (-Pol der Batterie) angeschlossen.
3. Schließen Sie das Stromversorgungskabel mit dem Stecker am Messgerät
/Anzeige) A an.
Sensorkabel anschließen
Sensorkabel anschließen
Sensorkabel anschließen
Sensorkabel anschließen
1. Verlegen Sie das Sensorkabel von den Sensoren der Ballenpresse an
einer geschützten Stelle der Kabine bis zur Anzeige.
2. Bei Kleinballenpressen beachten Sie bitte, dass der Sensor der auf der
geschnittenen Seite des Ballens liegt an der Anzeige am Stecker „Cut-
side" angeschlossen wird. Bei Rundballenpressen spielt das keine Rolle.

Grundlagen der Feuchtemessung

Grundlagen der Feuchtemessung
Grundlagen der Feuchtemessung
Grundlagen der Feuchtemessung
Der AGRETO PFM Pro kann durch sein Messverfahren die Feuchtigkeit
(Leitfähigkeit) des Pressgutes messen. Die vorhandene Trockensubstanz
wird über eine Kalibrierkurve errechnet und kann nicht direkt gemessen
werden. Daher haben auch die Eigenschaften des Pressgutes großen
Einfluss auf das Messergebnis.
Je dichter ein Ballen gepresst wird, desto höher ist der Feuchtemesswert.
Das ist vor allem bei sehr jungem feinem Heu zu berücksichtigen. Stroh und
grobes Heu lassen sich nicht so dicht pressen und liefern daher bei gleicher
Feuchtigkeit einen niedrigeren Messwert.
__________________________________________________________________
©
AGRIS GmbH, Pommersdorf
Seite: 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis