Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Solarsteuerung POOLSANA SOLAR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Poolsana SOLAR

  • Seite 1 Solarsteuerung POOLSANA SOLAR...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anschlussplan und Arbeitsalgorithmus im Betriebsmodus AUTO ..............10 Technische Daten .............................. 11 Anschluss eines 2- oder 3-Wege-Motorventils (230 V) ..................12 Anschluss einer Zusatzpumpe (230 V) ....................... 13 © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: Dezember 2016...
  • Seite 3: Einführung

    Bitte die Verpackung entsprechend den Bestimmungen an einem für dieses Material geeigneten Ort entsorgen. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie die Solarsteuerung in Verbindung mit einem Motorventil oder einer Zusatzpumpe anschließen und verwenden! © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: Dezember 2016...
  • Seite 4: Vorbereitung Zur Inbetriebnahme

    Stecker für die Fühlerleitungen im Steuerungsgehäuse. Nehmen Sie zunächst die lose Stecksicherung aus der Steuerung und setzen diese wie folgt ein: © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: Dezember 2016...
  • Seite 5 Die für die Netz- und Steuerleitung vorgesehenen Anschlüsse sind auf der Platine leicht ersichtlich und werden wie in nebenstehender Abbildung und gemäß dem Schaltplan (siehe Seite 10) eingesetzt. © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: Dezember 2016...
  • Seite 6: Montage Der Fühlerleitungen

    (Niederspannungsseite) und schließen Sie diese gemäß dem Schaltplan (siehe Seite 9) an. Der Solarfühler wird mittels eines Kabelbinders o. Ä. an die Solarpaneele angelegt und fixiert. © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: Dezember 2016...
  • Seite 7: Bedienung Der Solarsteuerung Poolsana Solar

    Die tatsächliche Wassertemperatur beträgt 20°C. Der Unterschied zwischen Solarabsorber und Poolwasser beträgt aber beispielsweise nur 4°C, da kaum Sonneneinstrahlung vorhanden ist. Die POOLSANA SOLAR schaltet den Kreislauf nicht um bzw. die Zusatzpumpe nicht an, da die Differenz zwischen Wasser- und Solarabsorbertemperatur niedriger als der eingestellte Wert ist.
  • Seite 8 Ist die Zusatzpumpe eingeschaltet oder das Umstellventil leitet das Wasser durch die Solaranlage, blinkt das Symbol. Dies erlaubt einen schnellen Überblick über den aktuellen Betriebsstatus. © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: Dezember 2016...
  • Seite 9 Einstellung der Parameter: Fehlermeldungen: Fehler im Solarfühler / Anlegefühler (Kurzschluss oder Unterbrechung) Fehler im Wasserfühler / Tauchhülse (Kurzschluss oder Unterbrechung) © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: Dezember 2016...
  • Seite 10: Anschlussplan Und Arbeitsalgorithmus Im Betriebsmodus Auto

    C – gegen Frost; Tsf ≥ 90 C – gegen Überhitzung; Zusatzpumpe AUS: Tsf ≤ 0 C oder Twf ≤ 0 Twf ≥ Tw; © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: Dezember 2016...
  • Seite 11: Technische Daten

    Wassertemperatur 5 °C – 40 °C Schritt für die Temperaturwahl 1 °C Differenztemperaur 1 °C – 9 °C Schritt für die Temperaturwahl 1 °C © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: Dezember 2016...
  • Seite 12: Anschluss Eines 2- Oder 3-Wege-Motorventils (230 V)

    Die Neutralleitung N wird an die dementsprechende Neutralklemme angeschlossen (im unteren Beispiel an Klemme 11). Beispiel eines Schaltplanes für ein 3-Wege-Motorventil: Der Schaltplan kann für andere Motorventile variieren! © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: Dezember 2016...
  • Seite 13: Anschluss Einer Zusatzpumpe (230 V)

    Die Steuerung der Zusatzpumpe wäre nicht möglich, wenn die graue Leitung auch mit angeschlossen wäre, da über diese auch Strom fließt und die Pumpe Wasser fördern würde, obwohl sie ausgeschaltet sein sollte! © 2016 - POOLSANA GmbH & Co. KG - Nachdruck und Vervielfältigung untersagt! Stand: Dezember 2016...

Inhaltsverzeichnis