Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Devolo dLAN pro 1200+ WiFi ac Installationsaleitung Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für dLAN pro 1200+ WiFi ac:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir empfehlen immer die gleiche
Vorgehensweise der dLAN-Kenn-
wortvergabe innerhalb eines dLAN
pro-Netzwerkes zu wählen.
Beispiel: Sie haben Ihr dLAN pro-
Netzwerk zuvor mit Hilfe des dLAN
AVpro manager verschlüsselt, dann
fügen Sie dieses Gerät dem Netz-
werk auf gleiche Weise hinzu.
Gerät hinzufügen
Wenn Sie ein neues dLAN pro-Gerät manuell hinzufü-
gen möchten, geben Sie dessen Security-ID und bestä-
tigen mit Speichern/Verschlüsseln.
Wird
ein
neues
Gerät
dLAN AVpro manager
dLAN AVpro manager) hinzugefügt, können Sie die
dLAN pro-Einstellungen hier ungeachtet lassen.
Ausführliche Beschreibungen und Informatio-
nen zur Konfiguration Ihres dLAN pro-Netz-
werkes
Produkthandbuch dLAN AVpro manager unter
www.devolo.de/business-solutions.
dLAN-Netzwerkmodus
Es gibt zwei logische Betriebsmodi für dLANs. Stan-
dardmäßig werden dLANs im Peer-to-Peer-Betriebs-
modus eingerichtet. Alternativ dazu gibt es den MDU-
Betriebsmodus, den Sie mit dem dLAN AVpro manager
konfigurieren können.
b Im dLAN-Betriebsmodus Peer-to-Peer [P2P]
kann jedes dLAN-Gerät des dLANs mit jedem
anderen dLAN-Gerät desselben dLANs direkt kom-
munizieren. Innerhalb eines P2P-Netzes sind alle
dLAN-Geräte einander hierarchisch gleichgestellt.
Um die Kommunikation zwischen den einzelnen
Endpunkten des Netzes zu koordinieren, ermitteln
die dLAN-Geräte im P2P-Netzwerk untereinander
automatisch das dLAN-Gerät, das aus der Sicht
sämtlicher Geräte in diesem dLAN am besten
erreichbar ist. Dieses Gerät übernimmt die Rolle
mit
Hilfe
des
des Central Coordinators [CCo], der im P2P-
3.5
(siehe
Netzwerk für eine effiziente Kommunikation zwi-
schen den einzelnen Endpunkten [Peers] sorgt.
Netzwerkkonfiguration 54
entnehmen
Sie
bitte
dem
devolo dLAN pro 1200+ WiFi ac/n

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis