Die RaySafe Xi Detektoren ................6 Versionen der RaySafe Xi Base Unit ...............7 ERStE SchRIttE ....................8 tasten an der RaySafe Xi Base Unit ..............8 Übertragen von Daten an einen computer ........... 9 akku und ladegerät ..................9 R/F-MESSUnG ....................... 11 MaMMOGRaphIEMESSUnG ................
Seite 4
(half Value layer) .................. 38 Gesamtfilterung .................... 38 ma und mas ....................39 RaySaFE XI VIEw ....................40 Installieren von RaySafe Xi View ..............40 Einrichten der Bluetooth-Kommunikation ............. 41 hier erhalten Sie hilfe ................... 41 ZUBEhöR ......................42 Der RaySafe Xi Flexi-Stand ................
8202050 8202060 8202062 8202070 Dieses Benutzerhandbuch beschreibt das Messgerät RaySafe Xi, welches kompatibel ist mit der Unfors Xi platinum plus Version. ÜBER DIESES BEnUtZERhanDBUch Dieses Benutzerhandbuch unterstützt den anwender bei der sicheren und effektiven Bedienung des hier beschriebenen Messgerätes.Bevor Sie das Messgerät bedienen, lesen Sie diese Gebrauchsanweisung bitte sorgfältig und achten Sie insbesondere auf die waRnUnGEn und hInwEISE.
RaySafe Xi Benutzerhandbuch – Das RaySafe Xi DaS RaySaFE Xi Das RaySafe Xi besteht aus einer Base Unit und mehreren externen Detektoren zur Messung von Radioskopie/ Fluoroskopie (R/F), Mammographie (MAM), an aEc- oder aBc-Systemen (Transparent), computertomographie (CT), leuchtdichte und Beleuchtungsstärke (Licht) sowie leck- und Streustrahlung (Survey).
RaySafe Xi Benutzerhandbuch – Das RaySafe Xi VERSIOnEn DER RaySaFE Xi BaSE UnIt Die RaySafe Xi Base Unit ist in zwei Versionen erhältlich: mit oder ohne mA/mAs-Messung. Beide Versionen sind vollständig kompatibel und frei kombinierbar mit allen RaySafe Xi Detektoren, sofern die Firmware den Detektor unterstützt (siehe technische Daten).
Instrument werden angezeigt. Im SENSOR MENU (Sensormenü) können Sie einen Detektor oder ein Sensorfeld für Ihre anwendung auswählen. 4. Das RaySafe Xi befindet sich nun im MEASURE MODE und ist bereit für Messungen. Drücken Sie die taste STEP (Blättern), um in den gemessenen parametern zu blättern (auch während einer Fluoroskopie).
RaySafe Xi Benutzerhandbuch – Erste Schritte ÜBERtRaGEn VOn DatEn an EInEn cOMpUtER Um die wellenform in RaySafe Xi View anzuzeigen und/oder Messdaten an einen pc zu übertragen, schließen Sie ein serielles Kabel oder ein (optionales) Bluetooth-Modul an den com-anschluss der RaySafe Xi Base Unit an.
Seite 10
Ist das beiliegende ladegerät angeschlossen, leuchtet die externe leistungsanzeige und „charging battery“ wird kurz angezeigt. Der RaySafe Xi-akku wird selbst dann geladen, wenn RaySafe Xi ausgeschaltet ist. Die lED-anzeige für das ladegerät leuchtet während des ladevorgangs rot. Ist der akku voll aufgeladen,...
RaySafe Xi Benutzerhandbuch – R/F-Messung R/F-MESSUnG Um eine höchste präzision zu gewährleisten, sollten Sie das ausgewählte Sensorfeld („R/F low“ oder „R/F high“) zentrieren und die längsachse des Sensorfeldes senkrecht zur anoden-Kathoden-achse der Röhre positionieren. 1. SENSOR MENU R/F low (niedrige Dosisleitung) Sensor für konventionelle Messungen mit niedriger Dosisleistung von <...
Seite 12
Trig delay (auslöseverzögerung) Die Verzögerung in Millisekunden nach der normalen auslösung des RaySafe Xi. Verwenden Sie diese Einstellung, um einen unerwünschten teil der Exposition (z. B. einen Initialpuls) aus der Messung auszuschließen. während der auslöseverzögerung erfolgen keine Messungen. (0, 5, 10, 50, 100, 200, 500, 1000,...
(autom. abschalten) niemals, oder nach 5, 20 oder 60 Minuten der Inaktivität. Info (Info) Zeigt die Seriennummer (S/n) und die Firmware-Version des angeschlossenen Detektors und der RaySafe Xi Base Unit sowie das Kalibrierungsdatum für den ausgewählten Sensor an. Es gibt auch eine Möglichkeit, das Instrument auf werkseinstellungen zurückzusetzten.
Für Unfors Xi Platinum, nicht RaySafe Xi: Wenn Sie Messungen an Mammographiegeräten mit einer Brustauflagefläche aus Kohlefasern durchführen, raten wir davon ab, das Netzteil zum Laden von Xi zu verwenden. Nutzen Sie alternativ einen Abstandshalter für ca. 5 mm zwischen Auflagefläche und Detektor, z.B. eine Kunststoffplatte.
Seite 15
RaySafe Xi Benutzerhandbuch – Mammographiemessung W/Al-Scan (separater Detektor) wenn Sie kV-Messungen per w/al-Scan durchführen, nutzen Sie den beiliegenden 2-mm-al-Filter. Befolgen Sie die auf dem Filter abgedruckten anweisungen. Verwenden Sie die passende Detektorhalterung.Schieben Sie diese bis dicht an die Vorderkante der Untersuchungsfläche. weitere Informationen entnehmen Sie dem separaten „Mammography w/al Quick Guide“...
Seite 16
Sie! Wählen Sie W/Rh* für Messungen an Hologic Selenia und Planmed Nuance. Für die Strahqualität W/Al (Scanning) ist ein separater Detektor notwendig. 2. MEASURE MODE nach dem Offset-abgleich befindet sich das RaySafe Xi im MEASURE MODE. Die angezeigten werte werden nach jeder Exposition aktualisiert. kV (Mo/Mo, optional: Mo/Rh, w/Rh, w/al und w/al-Scan)
Seite 17
RaySafe Xi Benutzerhandbuch – Mammographiemessung kVp delay Die Verzögerung in Millisekunden nach der auslöseverzögerung und vor dem Fenster für die Strahlungs- und kVp-wellenform (in RaySafe Xi View). (0, 2, 5, 10, 50, 150, 300, 1000, 1200, 1500, 1700, 2000 ms) Calc. delay (Berechnungsverzögerung) Die Verzögerungszeit nach dem auslöseende und vor der...
RaySafe Xi Benutzerhandbuch – transparente Messungen bei aEc tRanSpaREntE MESSUnGEn BEI aEc positionieren Sie den Detektor mit dem Sensor in Richtung der Röntgenquelle. 1. SENSOR MENU Transparent Sensor für Messungen an Systemen mit automatischer Belichtungsregelung. Drücken Sie zum wechseln zwischen den Sensoren die taste STEP und zum auswählen eines Sensors die taste SELECT.
Seite 19
Info Displays the serial number (S/n) and firmware version of the connected detector and the RaySafe Xi Base Unit and the calibration date for the selected sensor. there is also a possibility to reset the instrument settings to factory defaults.
RaySafe Xi Benutzerhandbuch – ct-Messung ct-MESSUnG Der RaySafe Xi ct-Detektor ist eine Ionisationskammer mit einer aktiven länge von 10 Zentimetern und einer integrierten Vorspannung. Die Mitte und die Ränder (+ 5 cm und - 5 cm) des aktiven Volumens sind auf dem phantom-adapter markiert.
RaySafe Xi Benutzerhandbuch – ct-Messung Um den RaySafe Xi ct-Detektor frei im Raum zu platzieren, empfiehlt sich die Verwendung des RaySafe Flexi stand. SO MESSEn SIE DEn ct-kVp positionieren Sie den RaySafe Xi R/F-Detektor entlang der ct-Strahlenschicht. Schalten Sie das Messgerät ein, und wählen Sie „R/F high“...
Seite 22
(Info) Zeigt die Seriennummer (S/n) und die Firmware-Version des angeschlossenen Info Detektors und der RaySafe Xi Base Unit sowie das Kalibrierungsdatum für den ausgewählten Sensor an. Die temperatur- und Druckwerte werden ausschließlich in RaySafe Xi View und nicht im Display der RaySafe Xi Base Unit angezeigt.
RaySafe Xi Benutzerhandbuch – lichtmessung lIchtMESSUnG Der RaySafe Xi licht-Detektor misst die leuchtdichte an lcD- und cRt-Monitoren sowie leuchttischen und die Beleuchtungsstärke für diagnostische Röntgenanwendungen. Die auswahl zwischen leuchtdichte und Beleuchtungsstärke erfolgt automatisch abhängig davon, ob der leuchtdichtetubus angebracht wurde.
Seite 24
Displays zu verschieben. Drücken Sie erneut die taste STEP, wird ein neuer gemessener wert in die zweite Displayzeile verschoben. Sie speichern den gemessenen wert in RaySafe Xi (und übertragen ihn über die RS- 232-Schnittstelle), indem Sie die taste SELECT drücken. am unteren Rand des Displays wird ein Speicherzähler (Mem #) angezeigt.
Seite 25
(autom. abschalten) niemals, oder nach 5, 20 oder 60 Minuten der Inaktivität. (Info) Zeigt die Seriennummer (S/n) und die Firmware-Version des angeschlossenen Info Detektors und der RaySafe Xi Base Unit sowie das Kalibrierungsdatum für den ausgewählten Sensor an. Es gibt auch eine Möglichkeit, das Instrument auf werkseinstellungen zurückzusetzten.
RaySafe Xi Benutzerhandbuch – Ortsdosis-Messungen ORtSDOSIS-MESSUnGEn Der RaySafe Xi Survey-Detektor misst die leck- oder Streustrahlung von Röntgengeräten und γ-Strahlung emittierende Isotope. Verfügbare Einheiten (im SETUP MENU einstellbar): • luftkerma (K ) in Gy • Umgebungs-Äquivalentdosis (h*(10)) in Sv 1. SENSOR MENU (R/F) Für leck- oder Streustrahlung von R/F-Geräten.
Seite 27
RaySafe Xi Benutzerhandbuch – Ortsdosis-Messungen 2. MEASURE MODE Im MEASURE MODE ist die ticker-Frequenz proportional zur aktuellen Dosisleistung. Die im Display angezeigten Messwerte werden ständig aktualisiert (zweimal pro Sekunde). Dose rate (Spitzen-Dosisleistung) Gy oder Sv pro Sekunde, Minute oder Stunde...
Seite 28
(autom. abschalten) niemals, oder nach 5, 20 oder 60 Minuten der Inaktivität. Info (Info) Zeigt die Seriennummer (S/n) und die Firmware-Version des angeschlossenen Detektors und der RaySafe Xi Base Unit sowie das Kalibrierungsdatum für den ausgewählten Sensor an. Es gibt auch eine Möglichkeit, das Instrument auf werkseinstellungen zurückzusetzten.
4. Schalten Sie den hochspannungsgenerator ein. 5. Schalten Sie das RaySafe Xi (ohne angeschlossenes ladegerät) ein, und wählen Sie im SENSOR MENU die Option „ma/mas“ aus. Führen Sie eine Exposition durch, und lesen Sie die Messwerte am Display ab.
Seite 30
RaySafe Xi Benutzerhandbuch – ma/mas-Messung 2. MEASURE MODE nach dem abgleich der nullpunktverschiebung befindet sich das RaySafe Xi im MEASURE MODE. Die an- gezeigten werte werden nach jeder Exposition oder kontinuierlich nach 4 Sekunden Fluoroskopie aktualisiert. Time (Zeit) ms, s...
Seite 31
HINWEIS Verwenden Sie zum Erfassen der Wellenform oder zur Datenübertragung an einen Computer, auf dem RaySafe Xi View installiert ist, ein Notebook im Akkubetrieb oder eine Bluetooth- Verbindung. Der Anschluss an den Computer (Netzstromversorgung) über ein serielles Kabel zur RaySafe Xi-Basiseinheit kann Erdströme verursachen, die die Messungen beeinträchtigen.
1. Schließe den R/F oder MaM Detektor an die RaySafe Xi Base Unit an. 2. Schließe das mas Kabel an die RaySafe Xi Base Unit an. 3. Schließe den schwarzen und den roten Bananen-Stecker des RaySafe Xi mas Kabels an den ma/mas port des Generators an.
RaySafe Xi Benutzerhandbuch – Messungsdefinitionen MESSUnGSDEFInItIOnEn abbildung 1 veranschaulicht die parameterdefinitionen des RaySafe Xi für eine typische wellenform. In den meisten Fällen sind die Standardeinstellungen für eine präzise Messung ausreichend. Fortgeschrittene Benutzer können jedoch in Einzelfällen die Messungsdefinitionen des RaySafe Xi ändern, indem sie die Einstellungen „trig delay“...
Seite 34
Der Rückstreuungsschutz des RaySafe Xi Dosissensors kann zu abweichenden Messwerten im Vergleich zu den Werten der Ionisationskammern führen. Wenn Bildempfänger und Bleischütze direkt auf einem Objekt platziert sind, ermittelt das RaySafe Xi niedrigere Messwerte als die Ionisationskammer. Der RaySafe Xi Detektor liest jedoch die reale Eingangsdosis ab, während die Ionisationskammer die Eingangdosis plus der Rückstreuung vom direkt dahinter...
Figure 3. Gepulste Fluoroskopie kV/kVp Das RaySafe Xi berechnet kVp am R/F high-Sensor, wenn der Signalpegel hoch genug ist. andernfalls wird der kV-Mittelwert angezeigt. wenn kein kVp-wert angezeigt wird, versuchen Sie, den FDD zu verringern oder den ma-wert zu erhöhen.
Seite 36
RaySafe Xi Benutzerhandbuch – Messungsdefinitionen Figure 4. kV und kVp Table: Aktive Kompensation bei kV-Messungen SENSOR FILTRIERUNG kV/kVp R/F low Max. 1 mm cu oder Gegenwert R/F high Max. 1 mm cu oder Gegenwert kVp (wenn Signalpegel hoch genug ist)
SETUP MENU einen höheren auslösepegel einzustellen. IMpUlS Das RaySafe Xi zählt Impulse von 1 bis 9999. Der pulszähler wird ausgelöst, wenn die Dosisleistung eine negative neigung aufweist und die amplitude unter 25 % der Spitzenamplitude für die Exposition fällt. Bei Spitzendosisleistungen von rund <...
Die Bildfrequenz ist verfügbar für R/F- und ma/mas-Detektoren. DOSIS pRO BIlD Das RaySafe Xi berechnet die Dosis pro Bild als (akkumulierte Dosis)/(anzahl Impulse). wenn eine Impulszählung nicht möglich ist, kann die Dosis pro Bild nicht berechnet werden. Die Dosis pro Bild ist verfügbar für R/F- und ma/mas-Detektoren.
U. eine zusätzliche Filterung vorliegt, die vom hersteller nicht spezifiziert wurde. ma UnD mas Die RaySafe Xi Base Unit mit mas kann ma, mas und Zeit messen. wenn der Spitzenwert ma > 8 ma beträgt, ist ebenfalls die Messung von Impulsen, Bildfrequenz und mas pro Impuls möglich.
Figure 6. RaySafe Xi View – Hauptfenster. InStallIEREn VOn RaySaFE Xi VIEw Das RaySafe Xi wird mit einer Ressourcen-cD geliefert, die die RaySafe Xi View-Software enthält. legen Sie die cD in ein entsprechendes pc-laufwerk ein. Ein Installationsmenü wird angezeigt. wenn das Installationsmenü...
(Gestartet, warten auf Daten) angezeigt. 8. Gehen Sie in das SETUP MENU des RaySafe Xi, und wählen Sie die Option INFO. Blättern Sie zu „Xi View test“, und klicken Sie auf SELECT. auf dem RaySafe Xi View-Bildschirm sollten nun die testdaten angezeigt werden.
Detektor neu positioniert werden muss. Setzen Sie den RaySafe Xi R/F-Detektor in den halter, positionieren Sie den halter mit dem Detektor senkrecht zur anode-Katode-achse des tubus, und führen Sie eine Exposition durch. (Sie müssen den halter...
RaySafe Xi Benutzerhandbuch – tipps und tricks tIppS UnD tRIcKS MESSanORDnUnG Stellen Sie sicher, dass sich bei Messungen mit dem RaySafe Xi keine Gegenstände im Röntgenfeld befinden. Die tatsache, dass die Dosis proportional ist zu 1/d (d = FDD – Focus to Detector Distance, Fokus-Detektor- abstand), ist möglicherweise bei der Sensorpositionierung hilfreich.
Sie mit einem Mammographiegerät mit einem horizontalen Strahl (z. B. Multicare platinum) messen, können Sie den RaySafe Xi-Mammographiedetektor durch den Druck der Kompressionsplatte in der richtigen position fixieren lassen. Setzen Sie den Detektor mit dem Kabelanschluss nach unten und mit dem MaM- Fenster zentriert in das Biopsie-Fenster der Kompressionsplatte ein.
Die Filterung ist zu hoch, um den parameter zu messen. Battery down (akku leer) Der akku muss geladen werden, damit Messungen vorgenommen werden können. Detector is incompatible Der angeschlossene Detektor ist nicht mit der Version der RaySafe Xi Base (Detektor nicht kompatibel) Unit kompatibel.
Ionisationskammer gilt Folgendes: DLP = (Gemessene Dosis in einem Punkt unter Annahme eines homogenen Felds) • (Schichtbreite). Bei Verwendung des RaySafe Xi ct-Detektors ist ein wechsel zwischen Dosis und Dlp möglich, indem im Einstellungsmenü als Dosiseinheit Gy oder Gycm ausgewählt wird.
Was passiert, wenn das mA/mAs-Kabel mit der falschen Polarität angeschlossen wird? In diesem Fall zeigt das RaySafe Xi keine ma/mas-werte an. wenn das ma/mas-Kabel sicher an Generator und Base Unit angeschlossen ist (beliebige polarität),besteht kein erhöhtes Beschädigungsrisiko für Generator oder Kann ich den Transparent-Detektor für dieselben Anwendungen wie den CT-Detektor verwenden?
Seite 48
Offset-abgleich während der Messung zu vermeiden (siehe auch nächste problembeschreibung). Der RaySafe Xi R/F- oder Mammographie-Detektor führt während der Expositionen ein Ende der Auslösung durch. wählen Sie eine geeignete Berechnungsverzögerung (calc. Delay) aus, wenn Sie das Gerät in Kombination mit gepulsten Generatoren oder mit Generatoren einsetzen, bei denen der hauptexposition ein Vorimpuls vorausgeht.
Seite 49
RaySafe Xi Benutzerhandbuch – tipps und tricks Beim Mammographie-Verfahren werden im Vergleich zu natürlichen HVL-Messungen merkwürdige HVL- Messwerte angezeigt. Überprüfen Sie die Stärke Ihrer al-Filter. Für eine Stärke von 0,1 mm ist am Rand eine Stärke von 1 µm erforderlich.
Der Service von Unfors RaySafe umfasst Kalibrierung, Reparatur, Garantie und Zubehörteile. wenn Ihr RaySafe Xi nicht mehr funktioniert, sind Ihnen unsere Servicemitarbeiter gerne bei der raschen Reparatur und Rücksendung des produkts behilflich. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 14 tage.
Seite 51
RaySafe Xi Benutzerhandbuch – Garantie, Service und Support RaySafe empfiehlt nachdrücklich, dass Sie uns vor Rücksendung des Geräts zunächst eine ausgefüllte RMa (Return Material authorization)-anforderung zukommen lassen. Sollte diese RMa-anforderung nicht vorliegen, können wir keine spezifische abwicklungszeit garantieren.
RaySafe Xi Benutzerhandbuch – Entsorgung EntSORGUnG WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment, Elektro- und Elektronikalt-/schrottgeräte) Dieses auf dem produkt oder der Verpackung angebrachte Symbol gibt an, dass dieses produkt nicht mit dem normalen haushaltsmüll entsorgt werden darf. Elektro- und Elektronikalt-/schrottgeräte müssen an eine Recyclingstelle gesandt werden, die für die Entsorgung von derartigem Sondermüll zugelassen ist.
RaySafe Xi Benutzerhandbuch – ptB Informationen ptB InFORMatIOnEn Das Unfors Xi platinum ist von der physikalisch-technischen Bundesanstalt (ptB) in Braunschweig in Deutschland zur Eichung zugelassen. Zulassungsinhaber ist die Firma Unfors RaySafe aB, Uggledalsvägen 29, 42740 Billdal, Schweden. Das Unfors Xi platinum trägt das ptB Zulassungszeichen:...
RaySafe Xi Benutzerhandbuch – ptB Informationen taBEllEn DER typISchEn aBhÄnGIGKEIt DES KORREKtIOnS FaKtORS KQ VOn DER StRahlUnGSQUalItÄt (Ergebnisse aus der Bauartprüfung bei der ptB) 1. RQR-Serie 3. Mammographie (Mo-anode) IEc 61267 mitttlere Al-Filter (1,0 mm) Energie Qualität Mittlere luftkerma Energie...
Seite 56
0,998 146922) RRV 35 17,6 0,992 RRV 40 18,2 1,011 tabelle 6 und 7 (Unfors Xi Base Unit S/n 132804 und ct Detektor S/n 137167) RRV 50 19,2 1,006 RRH 25 19,6 1,009 Erläuterung zu den PTB Bezeichnungen der Mammographie- Strahlungsqualitäten:...
Die besondere Eichgültigkeitsdauer für das anzeigegerät gemäß Bauartzulassungen der physikalisch- technischen Bundesanstalt nr. ptB – 6.62-4018225 vom 16.09.2005 kommt in österreich nicht zur anwendung. In österreich ist zur Eichung ein Unfors Xi anzeigegerät in Verbindung mit den entsprechenden Detektoren einzureichen.
Seite 59
Änderungen der zugelassenen Bauart (einschließlich der Gebrauchsanweisung) zu unterrichten. Schnittstellen und Software: Unfors Xi Base Unit, Firmware Versions-nr. 5.05, 5.24 5.27 und 5.65 Unfors Xi Detektor, Firmware Version-nr. 5.03, 5.06 und 5.58 Das anzeigegerät verfügt über eine RS-232 Schnittstelle. nach jeder Messung werden die Messwerte angezeigt und gleichzeitig an die RS-232 Schnittstelle übertragen.