Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Storz & Bickel GMBH Volcano Digit Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Volcano Digit:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S I C H E R H E I T S H I N W E I S E
Bitte lesen Sie die folgen-
den

Sicherheitshinweise

sorgfältig und vollständig
bevor das Gerät in Betrieb
genommen wird.
Diese Betriebsanleitung ist ein
wesentlicher Bestandteil des Ver-
dampfers und muss dem Benutzer
ausgehändigt werden.
Die darin enthaltenen Anweisun-
gen sind genau zu beachten, da
sie für die Sicherheit beim Aufstel-
len, beim Gebrauch und der In-
standhaltung des Verdampfers von
äußerster Wichtigkeit sind.
� Die Verpackungselemente (Plas-
S I C H E R H E I T S H I N W E I S E
tiksäcke, Schaumstoffe, Kartons,
etc.) dürfen Kindern nicht zugäng-
lich gemacht werden, da sie eine
potenzielle Gefahr darstellen.
� Vor Anschluss des Verdampfers
ist sicherzustellen, dass die auf
dem Schild an der Unterseite des
Verdampfers angegebenen Daten
mit jenen des am Installationsort
vorhandenen Versorgungsnetzes
übereinstimmen.
� Bei Störungen während des Be-
triebs unverzüglich den Netzstek-
ker aus der Steckdose ziehen.
� Das Netzkabel muss über seine
ganze Länge entrollt werden (Auf-
rollen und übereinanderlegen des
Kabels vermeiden). Es darf keinen
Stößen ausgesetzt und Kindern
nicht zugänglich sein, sich nicht in
Diese Broschüre bitte zum wei-
teren Nachschlagen sorgfältig auf-
bewahren.
Sicherheitshinweise!
Um Personen- und Geräte-
schäden zu verhindern, müs-
sen die Hinweise mit diesem
Zeichen unbedingt beachtet
werden.
Hinweis/Tipp!
Mit diesem Zeichen verse-
hene Hinweise erklären tech-
nische Zusammenhänge oder
geben zusätzliche Tipps im
Umgang mit dem VOLCANO
Verdampfungssystem.
der Nähe von Flüssigkeiten oder
Wärmequellen befinden und nicht
beschädigt werden. Das Netzkabel
nicht über scharfe Kanten ziehen,
niemals quetschen und knicken.
Bei Beschädigungen das Kabel
durch unseren Kundendienst er-
setzen lassen.
� Vom Einsatz von Mehrfachsteck-
dosen und/oder Verlängerungska-
beln wird abgeraten. Falls absolut
notwendig, dürfen nur Produkte mit
Qualitätsbescheinigung (wie z.B.
UL, IMQ, VDE, +S, etc.) verwendet
werden, sofern der angegebene
Leistungswert den Leistungsbedarf
(A = Ampere) der angeschlossenen
Geräte überschreitet.
� Im Zweifelsfall die elektrische An-
lage von einem Fachmann auf die
Einhaltung der lokalen Sicherheits-
vorschriften überprüfen lassen.
6
S I C H E R H E I T S H I N W E I S E
� Den Verdampfer auf einer stabilen
und flachen Oberfläche, in genü-
gender Entfernung von Wärme-
quellen (Ofen, Herd, Kamin, etc.)
und an einem Ort, an dem die Um-
gebungstemperatur nicht unter 5°C.
abfallen kann, installieren. Er muss
an einem geschützten und trocke-
nen Ort gelagert und darf keines-
falls in feuchten Räumen (wie Ba-
dezimmer etc.) aufgestellt werden.
� Reparaturen am Heißlufterzeuger
dürfen nur durch unseren Kunden-
dienst vorgenommen werden.
Unsachgemäß ausgeführte Repa-
raturen ohne Verwendung von Ori-
ginal-Ersatzteilen können für den
Benutzer gefährlich sein.
� Lebensgefahr beim Öffnen des Ver-
dampfers, da spannungführende
Komponenten und Anschlüsse frei-
gelegt werden.
� Der Verdampfer darf auf keinen Fall
mit eingestecktem Netzstecker re-
pariert oder transportiert werden.
� Zum Herausziehen des Steckers
aus der Steckdose keinesfalls am
Netzkabel ziehen, sondern den
Stecker direkt ziehen.
� Der Verdampfer darf auf keinen Fall
in Betrieb gesetzt werden, wenn das
Netzkabel defekt ist.
� Keine Gegenstände in die Geräte-
öffnungen stecken.
� Der Verdampfer darf nicht unbeauf-
sichtigt betrieben werden. Nach Ge-
brauch Heizung und Pumpe aus-
schalten.
� Die Lüftungsschlitze und der Aus-
blasstutzen des Verdampfers dür-
fen während des Betriebes oder der
Abkühlphase nicht zugehalten, ab-
gedeckt oder verstopft werden.
Verbrennungsgefahr!
� Den Ausblasstutzen und die Füll-
kammer nicht im heißen Zustand
berühren.
� Die Füllkammer darf nur zum Be-
füllen des Ballons aufgesetzt wer-
den. Nach dem Befüllen des Bal-
lons muss die Füllkammer vom
Heißlufterzeuger entfernt werden,
um ein übermäßiges Aufheizen
(Verbrennungsgefahr) der Füll-
kammer zu vermeiden.
� Keine Körperteile oder Gegenstän-
de in den Heißluftstrahl halten.
� Den Verdampfer nur trocken oder
allenfalls mit einem feuchten Lap-
pen reinigen. Zuvor das Netzkabel
unbedingt aus der Steckdose zie-
hen. Der Verdampfer darf auf kei-
nen Fall ins Wasser oder in andere
Flüssigkeiten getaucht oder mit ei-
nem direkten Wasser- oder Dampf-
strahl gereinigt werden.
� Der Verdampfer darf nicht in feuch-
ter oder nasser Umgebung einge-
setzt werden.
� Den Verdampfer nicht dem Regen
aussetzen. Nicht im Bad oder über
Wasser benutzen.
� Den Verdampfer nie mit nassen od.
feuchten Körperteilen berühren.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Volcano classic

Inhaltsverzeichnis