Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lufttemperaturtabelle; Fahrenheit; Sicherheitshinweise - Storz & Bickel GMBH Volcano Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Volcano:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LUFTTEMPERATURTABELLE

331
166
4
309
154
3
2
142
288
1
130
266
°CELSIUS
°FAHRENHEIT
Die Lufttemperatur schwankt bei den
angegebenen Werten durch den Aufheiz-
und Abkühlvorgang des Heizblocks immer
um ± 5°C. Also z.B. bei Stufe 6 von 185-
195°C.
3
352
374
178
190
5
6
202
7
8
214
9
TEMP
226
439
Die Temperatur wird in der Mitte der
Füllkammer bei Lufteintritt am unteren Sieb
mit einem schnell reagierenden, elektroni-
schen Sekundenthermometer gemessen.
Zellulose (Pfl anzenmaterial) hat eine
Selbstentzündungstemperatur von 235°C
(455°F) und höher.
Achtung!
Beim Gebrauch von Heißlufterzeugern
sind die folgenden grundsätzlichen Sicher-
heitsmaßnahmen unbedingt einzuhalten,
um die Gefahr von Feuer, Explosion,
elektrischem Schlag und körperlichen
Verletzungen zu vermeiden. Bitte diese
Hinweise lesen und beachten, bevor das
Gerät benutzt wird. Sicherheitshinweise gut
aufbewahren.
396
Warnung!
Lebensgefahr beim Öffnen des Gerätes,
da spannungsführende Komponenten und
Anschlüsse freigelegt werden. Vor dem
Öffnen des Gerätes, Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Keine Gegenstände in
417
die Geräteöffnungen stecken. Das Gerät
darf nicht in feuchter oder nasser Umge-
bung eingesetzt werden. Das Gerät nicht
dem Regen aussetzen. Nicht im Bad oder
über Wasser benutzen. Nicht in explosions-
gefährdeter oder entzündlicher Atmosphäre
benutzen.
Sicherheitshinweis!
!
Mit diesem Zeichen versehene
Hinweise betreffen die Sicherheit
des Benutzers. Bitte unbedingt
beachten!
Hinweis / Tip!
!
Mit diesem Zeichen versehene
Hinweise erklären technische
Zusammenhänge oder geben
zusätzliche Tips im Umgang mit
dem VOLCANO.

SICHERHEITSHINWEISE !

Vorsicht!
Die auf dem Gerät angegebene
Nennspannung (V = Volt) muss mit der
Netzspannung übereinstimmen. Das Gerät
darf nur an eine ordnungsgemäß geerdete
Steckdose angeschlossen werden.
Das Gerät darf nicht unbeaufsichtigt be-
trieben werden. Das Gerät ist für Kinder
nicht geeignet. Die Lüftungsschlitze und der
Ausblasstutzen des Gerätes dürfen wäh-
rend des Betriebes oder der Abkühlphase
nicht zugehalten, abgedeckt oder verstopft
werden. Verbrennungsgefahr! Den Ausblas-
stutzen und die Füllkammer nicht im heißen
Zustand berühren. Die Füllkammer darf
nur zum Befüllen des Ballons aufgesetzt
werden. Nach dem Befüllen des Ballons
muß die Füllkammer vom Heißlufterzeuger
entfernt werden, um ein übermäßiges
Aufheizen (Verbrennungsgefahr) der Füll-
kammer zu vermeiden. Keine Körperteile
oder Gegenstände in den Heißluftstrahl
halten. Das Gerät nur auf einer fl achen
und stabilen Oberfl äche betreiben. Zweck-
entfremdung des Kabels ist nicht gestattet.
Das Gerät nicht am Kabel tragen und das
Kabel nicht benutzen, um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Das Kabel vor
Hitze und scharfen Kanten schützen. Wenn
das Gerät oder das Kabel sichtbare oder
unsichtbare Beschädigungen aufweist darf
es nicht mehr benutzt werden, bis der Scha-
den durch den Hersteller oder einer vom
Hersteller autorisierten Werkstatt behoben
ist. Das Gerät sicher aufbewahren. Gerät
nach Gebrauch abkühlen lassen bevor es
weggepackt wird. Das unbenutzte Gerät
sollte nur im trockenen, verschlossenen
Raum und für Kinder nicht erreichbar auf-
bewahrt werden.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis