Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hark 125 ECOplus Aufbau- Und Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere nützliche Tipps zum Betrieb Ihres Kaminofens finden Sie auf unserer Website www.hark.de unter der Rubrik FAQ.
Störung
Ofen entwickelt Rauch auf der Oberfläche
und riecht
Ofen zieht nicht beim Anheizen
Feuer brennt nicht an
Beim Nachlegen entweicht
Rauch in den Raum
Ständig verrußte Brennraumscheiben
Schamottesteine im Brennraum reißen
Metalloberfläche wird grau
Hinteres Abstrahlblech knackt
Abbildung E
Montage des Konvektionsluftgitters
Befestigung des Konvektionsluftgitters,
Montagereihenfolge
1. Beide Gewindestifte einschrauben.
2. Unterlegscheiben und die ersten Muttern
aufschrauben und gegenkontern.
3. Die zweiten Muttern mit je einer Unterleg-
scheibe aufschrauben.
4. Konvektionsluftgitter auflegen. Die zweiten
Muttern so einstellen, dass die Oberkante des
Konvektionsluftgitters mit der Oberkante
der Deckkacheln/Steine abschließt.
5. Das Konvektionsluftgitter abnehmen.
6. Unterlegscheiben und dritte Muttern
aufschrauben (Abstand lassen).
7. Das Konvektionsluftgitter zwischen die
Unterlegscheiben der zweiten und
dritten Mutteren schieben.
8. Die dritten Muttern kontern.
im Kamin- & Kachelofenbau
mögliche Ursachen
bei den ersten Heizvorgängen brennt die Ofen-
farbe ein
Schornsteinzug zu schwach, Stau oder Rück-
stau im Schornstein, Filter verstopft
zu wenig Verbrennungsluft; Regler zu klein
eingestellt; feuchtes Brennmaterial, Filter
verstopft
zu geringer Schornsteinzug, Ruß und Asche
verengen die Rauchrohre, Filter sind ver-
stopft bzw. haben sich zugesetzt
zu feuchtes Brennmaterial,
zu geringe Brennraumtemperatur
durch den Restwassergehalt in den Schamottesteinen können Risse entstehen.
Dadurch wird die Funktion und die Sicherheit des Ofens nicht beeinträchtigt.
besonders im Bereich der Tür verfärbt sich die Lak-
kierung, wenn
die Temperatur von ca. 600°C überschritten wird
(Überhitzung)
Das Abstrahlblech wurde zu fest am Ofenkor-
pus befestigt
-9-
Abhilfe
Ofen gut durchheizen und für ausreichende Durchlüftung
sorgen
Schornstein auf Dichtheit prüfen; offenstehende Türen,
Klappen und Schieber anderer, an den gleichen Schornstein
angeschlossener Feuerstätten dicht schließen, evtl. Schorn-
steinfeger zu Rate ziehen; Filter reinigen
Reglerstellung erhöhen, trockenes, kleingespaltenes
Brennholz verwenden, Filter reinigen
Überprüfung durch den Schornsteinfeger, zu geringe
Schornsteinhöhe? Rauchgasrohre und Abzugbereich
oberhalb des Brennraums reinigen; Filter reinigen
unbedingt auf gut getrocknetes Kaminholz achten,
mehr Brennstoff und Luft zuführen
verfärbte Oberfläche mit Stahlwolle reinigen und mit hit-
zebeständiger Ofenfarbe überlackieren. Überhitzung des
Gerätes vermeiden
Alle Sechskanntmuttern bzw. Befestigungsschrauben des
Abstrahlbleches leicht lösen, um eine Ausdehnung des
Bleches zu gewährleisten
Aufgeschobenes
Konvektionsluftgitter
Gewindestift
3. Mutter
Unterlegscheibe
Unterlegscheibe
2. Mutter
1. Mutter
Unterlegscheibe
Kaminofen HARK 125 ECOplus

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis