− Verwenden Sie das Leiterngerüst nicht zum Aufsteigen in
andere Ebenen.
− Verwenden Sie das Leiterngerüst nicht für Arbeiten unter
elektrischer Spannung. Das Leiterngerüst besteht aus leitfähigem
Material.
− Stellen Sie das Leiterngerüst so auf, dass dieses immer frei
zugänglich ist.
− Stellen Sie das Leiterngerüst immer auf allen vier Stellfüßen
und nicht auf den Trittstufen auf.
− Überprüfen Sie Ihre Umgebung auf Leitungen, ungesicherte
Fenster und Türen sowie Mauervorsprünge, bevor Sie auf das
Leiterngerüst steigen.
− Überprüfen Sie Ihre Umgebung nach Gefahrenquellen wie z. B.
frei liegende Hochspannungsleitungen oder andere elektrische
Betriebsmittel, bevor Sie das Leiterngerüst aufstellen und darauf
steigen.
− Stellen Sie sicher, dass das Leiterngerüst richtig aufgestellt
ist, bevor Sie darauf steigen. Die Spreizsicherungen müssen
richtig eingehakt sein.
− Verriegeln Sie die Türen und Fenster im Arbeitsbereich, während
Sie auf dem Leiterngerüst stehen, insofern das möglich ist und
solange es sich dabei nicht um Notausgänge handelt.
− Wenn Sie das Leiterngerüst umstellen, achten Sie auf z. B.
Fußgänger, Fahrzeuge oder Türen.
− Verwenden Sie das Leiterngerüst nicht, wenn eine oder
mehrere der rutschfesten Gummikappen an den Standfüßen
fehlen oder sichtbar beschädigt sind.
− Steigen Sie immer mit dem Gesicht zur Leiter herauf oder
herunter und halten Sie sich dabei gut an den Trittstufen oder
den Holmen fest.
− Lehnen Sie sich nicht zu weit von dem Leiterngerüst weg.
Beide Füße sollten stets auf derselben Sprosse stehen. Ihre
Körpermitte (der Bauchnabel) sollte sich nur zwischen den
Holmen bewegen.
KUNDENDIENST
+41 445 831 052
CH
Aldi-Suisse@Supra-elektronik.com
Aldi-Suisse@Supra-elektronik.com
CH
Sicherheit
11