Herunterladen Diese Seite drucken

Anweisungen Für Die Funktion - Simag SDN 20 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDN 20:

Werbung

ANWEISUNGEN FÜR DIE
FUNKTION
INBETRIEBNAHME
Wenn das Gerät richtig installiert und an das
Strom- und Wassernetz angeschlossen ist,
folgendermaßen vorgehen:
A.
Die vordere Platte vom Eisbereiter
abnehmen und den Schalter für den Spülvorgang
ausfindig machen.
B.
Den Schalter für den Spülvorgang auf die
Position „IICLEAN" stellen. Dies schließt den
elektrischen
Kreislauf
Eingangsventils und des Warmgasventils
C.
Nun stellt man sowohl den Schalter an der
elektrischen Versorgungsleitung, als auch den
Hauptschalter des Gerätes auf die Position ON
(AN). Das Gerät beginnt mit der Abtauphase,
wobei folgende Komponenten in Funktion sind:
EINGANGSVENTIL WASSER
WARMGASVENTIL
Es arbeiten auch die Pumpe und der Ventilator
(nur bei luftgekühlte Modelle)
D.
Man läßt das Gerät etwa 3 - 4 Minuten lang
in Abtauphase, bis man Wasser am Wasserabfluß
hat. Danach bringt man den Schalter für den
Spülvorgang auf die Position „I ON"
ANMERKUNG. Während der Abtauphase
tritt Wasser durch das Solenoidventil, das für
den oberen Teil des Verdampfers bestimmt
ist. Wenn das Wasser die ganze
Plastikoberfläche des Verdampfers bedeckt
hat,
wird
das
Wasser
Wasserabführschlitze in die Sammelwanne
abgelassen.
E.
Das Gerät beginnt so seinen ersten
Gefrierzyklus, wobei folgende Komponenten in
Funktion sind:
KOMPRESSOR
PUMPE
VENTILATOR (nur bei luftgekühlte Modelle)
F.
Durch die Öffnung der Würfelabgabe
kontrollieren, daß der Spritzbalken richtig
positioniert ist und daß das Wasser gleichmäßig
auf die umgedrehten Formen des Verdampfers
gespritzt wird.
Kontrollieren, daß der kleine Plastikvorhang
korrekt positioniert wurde und den Wasserauslauf
durch seine Lamellen verhindert
G.
dem Wasser, das ständig auf die umgedrehten
Formen gespritzt wird und mit der ständig
abnehmenden Temperatur des Verdampfers.
H.
einen zuvor eingestellten Wert erreicht, schaltet
das Thermostat seine Kontakte, beendet somit
den Gefrierzyklus und beginnt mit dem
Abtauzyklus.
I.
das Versorgungswasser, das vorher für die
des
Wasser-
Herstellung benutzt wurde, aufgefüllt wird und
daß der Überschuß in den Überschußschlauch
und dann in den Abfluß des Gerätes geleitet
wird.
J.
Abmessungen haben müssen.
Ist dies nicht der Fall, wartet man auf den zweiten
Zyklus der Eisproduktion, bevor man irgend eine
Einstellung vornimmt.
K.
Gefrierzyklus verändert werden, indem man das
Thermostats des Verdampfers auf der
Vorderseite des elektrischen Schaltbrettes leicht
dreht (d.h. je 1/20 Drehung), bis man die optimale
Abmessung erreicht hat.
Das Aussehen der produzierten Eiswürfel prüfen:
Würfel, die die richtige Abmessung haben, aber
besonders matt erscheinen, weisen auf
Wassermangel des Eisbereiters während der
Endphase des Gefrierzyklus hin, oder darauf,
daß das Wasser, das für die Produktion benutzt
wurde, von schlechter Qualität ist und
durch
die
angemessene Filter zur Reinigung einzusetzen
sind.
L.
die empfindliche Thermostatkugel mit einigen
Eiswürfeln und kontrolliert das Abschalten des
Gerätes nach etwa 2 bis 3 Minuten.
Man nimmt die Eiswürfel wieder von der
empfindlichen Thermostatkugel und kontrolliert
das Anschalten des Gerätes nach etwa drei oder
vier Minuten.
M.
Besitzer über die Funktion des Eisbereiters und
die Art der Säuberung und Sterilisierung des
Geräts informieren.
Der Prozess der Eisproduktion beginnt mit
Wenn die Temperatur des Verdampfers
Kontrollieren, daß während der Abtauphase
Die Eiswürfel kontrollieren, die die richtigen
Wenn notwendig, kann die Dauer des
Während des Abtauzyklus bedeckt man
Die Platten wieder montieren und den
Seite 25

Werbung

loading