Für Verbesserungsvorschläge sind wir dankbar. Technische Änderungen bleiben vorbehalten. MILLTRONICS®ist eine eingetragene Marke der Siemens Milltronics Process Instruments Inc. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an SMPI Technical Publications unter: Technical Publications Siemens Milltronics Process Instruments Inc.
Zusatzgerät als Überfüllsicherung benötigen, sollten Sie jedoch eine produktberührende Technologie verwenden (wie z. B. Pointek CLS 200). Die optionale Sanitärausführung des Pointek ULS 200 ist schnell abnehmbar und einfach zu reinigen. Sie erfüllt damit die Voraussetzungen für den Einsatz in der Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie.
Messbereich • Flüssigkeiten: 0.25 bis 5m (0.8 bis 16.4 ft) • Schüttgüter: 0.25 bis 3m (0.8 bis 9.8 ft) Speicher • EEPROM, nicht flüchtig Programmierung • 2 Tasten Temperaturkompensation • Integrierte Kompensation zur Schall-Laufzeitkorrektur im Betriebsbereich Anzeige • LCD • 3-Stellen, Höhe 9 mm (0.35") zur Anzeige des Abstands zwischen Sensorsendefläche und Mess-Stoff, Mehrsegment Graphik zur Anzeige des Betriebszustandes Elektronik/Gehäuse •...
Installation Installieren Sie den Pointek ULS 200 an einem Standort, an dem die maximal zulässigen Temperaturwerte nicht überschritten werden. Schutzart und Material des Pointek sind ebenfalls zu berücksichtigen. Der Deckel muss zugänglich sein, damit der Anschluss und das Kalibrieren des Gerätes sowie die Sicht auf das Display möglich sind.
Füllstand muss 25 cm betragen. Gewinde Pointek ULS 200 ist in drei Gewindeausführungen erhältlich: 2" NPT, 2" BSP oder PF2. Um eine Beschädigung der Gewinde auszuschließen, muss vor Installation des Pointek ULS 200 die Übereinstimmung der Gewindetypen überprüft werden.
Hinweis: Nähere Angaben zur Ausführung für explosionsgefährdete Bereiche finden Sie in der Zeichnung 0-9440026Z-DI-A von Milltronics. Sanitärausführung Zur Verwendung in der Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie steht die Sanitärausführung des Pointek ULS 200 zur Verfügung. 178 mm (7.0”) 79 mm (3.1”) Hinweise: •...
Seite 10
Montieren Sie Pointek ULS 200 auf den Sanitär-Gegenflansch des Behälters. Pointek Sorgen Sie für festen Sitz ULS 200 durch Anbringen der optionalen Klemme um die Dichtung. Ziehen Sie die Einstellmutter von Hand an, ohne Verwendung Klemme eines Schlüssels. (Option) Einstell- mutter Sanitär-...
Schnittstelle AC Ausführung 100 - 230 V Hinweise: • Ein Leitungsschutzschalter, der als solcher gekennzeichnet ist, sollte in Anlagennähe und für den Bediener leicht erreichbar angebracht sein. • Die Relaiskontaktklemmen müssen mit Geräten verwendet werden, die keine frei zugänglichen, stromführenden Teile haben. Die Verkabelung muss gemäß...
Anschluss Hinweise: • Die Installation darf nur durch qualifiziertes Personal und unter Beachtung der örtlichen Bestimmungen durchgeführt werden. • Dieses Produkt darf keinen elektromagnetischen Störeinflüssen ausgesetzt werden. Befolgen Sie die genauen Vorschriften zur Erdung. Um geltenden Anschlussrichtlinien und elektrischen Normen zu genügen, kann es notwendig sein, die Kabel und Leitungen getrennt zu verlegen.
Standort des Gerätes eine einfache Abstandsprogrammie- rung erlaubt. Werkseinstellung der Pointek ULS 200 Relais: Relais 1 = Alarm 1, Max. Alarm bei 0.25 m Relais 2 = Alarm 2, Min. Alarm bei 5.00 m Um die Schaltpunkte nach der Referenzmethode zu ändern, stellen Sie das Material oder Zielobjekt auf den angezeigten Abstand ein.
Seite 14
Relais 1 Positionieren Sie das Gerät so, dass es 0.75 m anzeigt. ↑ 0.75 m Funktionsanzeige: Max. Alarm aktueller Schalt- punkt, 0.5 m 4. Sobald das Gerät installiert ↑ ist, zeichnet es einen Max. Alarm in 0,75 m Abstand von der Sendefläche auf. Echoverlust neuer wenn...
Display / Betriebszustand Programmier- Einstell- Anzeige modus wert Ausgang ↑ Taste Einheiten Ein- heiten Ausgang ↓ Taste Betriebs- zustand Betriebszustand - Run Modus - Die Echos sind gültig und innerhalb des Messbereiches. -Echoverlust aufgrund schlechter Bedingungen oder Füllstand außerhalb des Messbereichs. Typischer Fall bei Applikationen mit hohen Behältern, wo der Füllstand normalerweise außerhalb des Messbereichs liegt.
Applikationen Pointek ULS 200 ist ein Füllstandschalter. Sein Display dient lediglich als Hilfestellung bei der Inbetriebnahme. Die Schnittstelle des Geräts besteht aus nur zwei Relaisausgängen. Die Grenzstandapplikationen hängen von der Einstellung der Relaisfunktionen ab. Die Ausgänge können beliebig auf die gewünschte Funktionsweise eingestellt werden.
Seite 17
Max. Füllstandschalter Bei Einsatz des Pointek ULS 200 als Max. Schalter liefert das Gerät einen Alarmausgang (Max. und/oder Max/Max. Alarm), wenn das Prozessmaterial einen hohen Füllstand erreicht. Ausschlaggebend ist der Messbereich des Schalters, und nicht die potentielle Füllhöhe des Materials.
Seite 18
Max/Min. Füllstandschalter In dieser Applikation wird Pointek ULS 200 als Max/Min. Schalter eingesetzt. Ausschlaggebend ist der Messbereich des Schalters, und nicht die potentielle Füllhöhe des Materials. Folglich muss der Min. und/oder Min/Min. Schaltpunkt innerhalb des Messbereichs des Gerätes liegen (3 / 5 Meter).
Seite 19
Min. Füllstandschalter In dieser Applikationsart liefert Pointek ULS 200 einen oder zwei Min. Füllstandalarm(e). Ausschlaggebend ist der Messbereich des Schalters, und nicht die potentielle Füllhöhe des Materials. Folglich muss der Min. und/oder Min/Min. Schaltpunkt innerhalb des Messbereichs des Gerätes liegen (3 / 5 Meter).
Doppelte Pumpensteuerung In dieser Applikation wird Pointek ULS 200 eingesetzt, um einen Steuerausgang zu liefern, wenn der Mess-Stoff einen hohen Füllstand erreicht. Ausschlaggebend ist der Messbereich des Schalters, und nicht die potentielle Füllhöhe des Materials. Folglich müssen die Füllstandschaltpunkte innerhalb des Messbereichs des Gerätes liegen (3 / 5 Meter).
Pumpensteuerung mit Füllstandalarm In dieser Applikation liefert Pointek ULS 200 eine Pumpensteuerung und einen Füllstandalarm. Ausschlaggebend ist der Messbereich des Schalters, und nicht die potentielle Füllhöhe des Materials. Folglich müssen die Füllstandschaltpunkte innerhalb des Messbereichs des Gerätes liegen (3 / 5 Meter).
Einstellungen Pointek ULS 200 bietet verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Um Einstellungen vorzunehmen, werden beide Tasten gleichzeitig mehrmals gedrückt, bis der gewünschte, einzustellende Parameter erreicht ist. Solange der Wert in der Anzeige erscheint, können Änderungen durchgeführt werden. Drücken Sie dazu entweder die Taste ‘Pfeil nach oben’ oder ‘nach unten’ . Nach Ablesen oder Änderung des Wertes kehrt das Gerät automatisch wieder in den Run Modus zurück.
Seite 23
Einstellen eines Wertes: Einstellungsebene Bsp. Relais1 wählen aktueller Wert Bsp. 0.5 m ↑ Wert ändern Bsp. auf 0.75 m erhöhen Bsp. neuer Schaltpunkt neuer Wert 0.75 m 6 s Verzögerung Rückkehr zum Run Modus Um den Durchlauf zu beschleunigen, Taste gedrückt halten und bei Erreichen des gewünschten Wertes loslassen.
Ausgangsfunktion Die Alarmfunktionen können beliebig eingestellt werden. Funktion Relais 1 Relais 2 Max. Alarm Min. Alarm Max. Alarm Max. Alarm Min. Alarm Min. Alarm Max. Alarm Echoverlust Min. Alarm Echoverlust Abpumpen Min. Alarm Abpumpen Max. Alarm Vollpumpen Min. Alarm Vollpumpen Max.
Referenzmethode (Schnellstart) bestimmt wurden. Die Schaltpunkte beziehen sich auf die Sensorsendefläche. Ihre Werte dürfen weder im Bereich der Ausblendung (oder genau am Ausblendungswert), noch unterhalb oder genau an der Grenze des Messbereichs liegen. Pointek ULS 200 Ausblendung Schaltpunkt Mess- bereich Werkseinstellung: Relais 1 = 0.5 m (1.64 ft)
Seite 26
Relais Hysterese (Reset) Die Hysterese (Totzone) verhindert ein Prellen der Relais bei Füllstandschwankungen im Bereich des Schaltpunktes. Diese Schwankungen entstehen z. B. durch Wellenbildung bei Rührwerken. Wenn ein Relais ausgelöst wird, muss der Füllstand diese Totzone verlassen, damit das Relais zurückgesetzt wird. Ob sich der Hysterese-Bereich nach oben oder unten richtet, hängt von der Relaisfunktion ab.
Störechos die Auswertung des Nutzechos behindern. Sie wird von der Sendefläche aus gemessen. Der empfohlene Mindestwert für die Ausblendung beträgt 0.25 m (0.82 ft). Dieser Wert kann bei Bedarf erhöht werden, um den Ausblendungsbereich zu vergrößern. Pointek ULS 200 Ausblendung Werkseinstellung: 0.20 m (0.66 ft) Grenzwert Messbereich Der Grenzwert des Messbereichs entspricht dem Abstand, ab welchem Messwerte ignoriert werden.
Reaktionsgeschwindigkeit Mit der Reaktionsgeschwindigkeit kann der Benutzer mehrere Betriebsparameter auf einmal einstellen. Reaktions- entspricht der Geschwindigkeit, mit der Pointek ULS 200 auf geschwindigkeit: Füllstandänderungen reagieren kann. Ändert sich der Füllstand so schnell, dass die erste Geschwindigkeitsstufe nicht ausreicht, dann setzen Sie den Wert von `1' auf `2'.
Failsafe Modus Wenn ein Echoverlust so lange anhält, dass die Failsafe Zeit abläuft (die Reaktionsgeschwindigkeit kann unterschiedlich sein), erscheint `?' in der Anzeige. Wenn ein Relais der Alarmfunktion `LOE' (Echoverlust) zugeordnet ist, dann schaltet es. Diese Funktion ist in Verbindung mit der Ausgangsfunktion auf Seite 20 zu verwenden. Failsafe Modus Funktion...
Fehlersuche Das Echo ist nicht zuverlässig und Pointek ULS 200 wartet auf ein gültiges Echo, bevor der Messwert aktualisiert wird. Mögliche Ursachen Maßnahme Material oder Gegenstand in Kontakt Füllstand senken oder Pointek ULS 200 mit der Sensorsendefläche höher montieren Montage des Pointek ULS 200 prüfen Pointek ULS 200 steht nicht senkrecht Bei zu steilem Winkel des Schüttgut-...
Bescheinigungen Folgende Anweisungen beziehen sich auf das Betriebsmittel mit der Bescheinigungs- nummer SIRA 00ATEX1205: Das Betriebsmittel kann mit brennbaren Gasen und Dämpfen eingesetzt werden, Gerätegruppe IIC und Temperaturklasse T5 . Das Betriebsmittel ist für eine Verwendung bei einer Umgebungstemperatur von -20 bis 60°C (-4 bis 140°C) zugelassen.
Seite 33
Gerätekennzeichnung: Die Kennzeichnung enthält mindestens folgende Informationen: PART #: 1234567089 SERIAL No.: 2001 / 123456078 POWER: 18 – 30 V , 3W RELAY CONTACTS: 5A @, 48 V , NON – INDUCTIVE ENCL.: TYPE 6/NEMA 6/IP67 SIRA certificate 00ATEX1205X PART #: 1234567089 SERIAL No.: 2001 / 123456078...