Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Für Den Aufbau Benötigen Sie Folgende Werkzeuge; Stück Bemerkung; Wichtige Hinweise Zur Verglasung - KGT Linea II Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Linea II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für den Aufbau benötigen Sie folgende Werkzeuge:
Bezeichnung
Maßband
Stift
Schlitzschraubendreher
Kreuzschlitzschraubendreher Gr. 2
Maul- bzw. Gabelschlüssel 0 mm
Wasserwaage
Stehleiter
Feile
Gummihammer
evtl. Silikonspray oder Spülmittel

Wichtige Hinweise zur Verglasung

Die ISO-Hohlkammerplatten, sprich Verglasung, immer mit der UV-beschichteten Seite nach
außen einbauen. Die Platten haben auf der Schutzfolie einen entsprechenden Hinweis.
Die Schutzfolien zunächst immer nur im Randbereich lösen und erst nach der kompletten Montage
ziehen Sie diese sofort ab. Nach mehreren Tagen Sonneneinstrahlung kann die Folie auf den
Platten festbrennen und lässt sich nur noch schwer oder gar nicht mehr lösen.
Auf keinen Fall
gleich nach dem Auspacken die Folien abziehen, da Sie sonst nicht erkennen
können, welche Seite den UV-Schutz hat!
Feuchtigkeit/Wasser kann auch innerhalb der Verglasung/Hohlkammern je nach Wetterlage
auftreten, da die Kunststoffplatten nicht „wasserdampf-diffusionsfest" sind, d. h. Feuchtigkeit tritt
in Form von Wasserdampf in die Platte ein. Dies ist evtl. ein rein optischer Nachteil, lässt sich
allerdings nicht vermeiden. Die Platten können dadurch keinen Schaden nehmen, auch nicht
bei Frost.
Reinigung und Pflege:
Das Gewächshaus nur mit viel Wasser und z. B. einer Autowaschbürste abwaschen.
Zusätzlich evtl. Reinigungsmittel „Pril" oder ähnliches verwenden.
Stück
Bemerkung








um evtl. Grat an den Profilen zu entfernen


5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis