Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KGT Tulpe Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tulpe:

Werbung

Montageanleitung
Tulpe
Stand: 02/2017
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KGT Tulpe

  • Seite 1 Montageanleitung Tulpe Stand: 02/2017...
  • Seite 2: Einführung

    Leiter (Unfallgefahr!). Grundsätzlich nur mit Handschuhen Sollten Sie die Montage nicht selbst durchführen wollen, arbeiten (Verletzungsgefahr, Schnittgefahr). finden Sie im Servicebereich unter www.kgt-gmbh.de Für den Aufbau benötigen Sie Folgende einige Montagepartner, die die Montage gern für Sie ausführen. Werkzeuge: Auch können...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Montage Rückwandgiebel + Traufseiten (STÜCKLISTEN) 59 - 64 Montage Rückwandgiebel 65 - 66 67 - 70 Montage Traufseiten Montage Fallrohr 71 - 72 Montage Türfeststeller 73 - 76 First-Arretierungs-Set (nur bei Tulpe Typ IV) 77 - 78 Hinweis: Versiegelung des Gewächshauses Schlusswort...
  • Seite 5: Für Den Aufbau Benötigen Sie Folgende Werkzeuge

    Für den Aufbau benötigen Sie folgende Werkzeuge: Bezeichnung Stück Bemerkung Maßband Stift Schlitzschraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher Gr. 2 Maul- bzw. Gabelschlüssel 10 mm Wasserwaage Stehleiter Feile um evtl. Grat an den Profilen zu entfernen Gummihammer evtl. Silikonspray oder Spülmitttel Wichtige Hinweise zur Verglasung Feuchtigkeit/Wasser kann auch innerhalb der Verglasung/Hohlkammern je nach Wetterlage auftreten, da die Kunststoffplatten nicht „wasserdampf-diffusionsfest“...
  • Seite 6: Während Des Aufbaus

    Während des Aufbaus: Das Gewächshaus sollte möglichst an einer windgeschützten, ebenen Stelle und nicht bei stürmischem Wetter aufgestellt werden. Es ist gefährlich, ein teilweise montiertes Haus stehen zu lassen. Allgemeines: Keine offenen Feuer im Gewächshaus errichten. Das Dach ist von Schneelasten höher als 10 cm zu befreien. Bei einem Unwetter sollten Sie Türen und Fenster schließen.
  • Seite 7: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Achtung: Die Hinweise vor dem Aufbau aufmerksam lesen! Info Vor dem Aufbau: Der Aufbau des Gewächshauses sollte von mindestens 2 Personen durchgeführt werden. Arbeiten Sie grundsätzlich nur mit Handschuhen. (Verletzungsgefahr, Schnittgefahr!) Arbeiten Sie mit sicheren, handwerksgerechten Werkzeugen. Achten Sie bei der Montage auf einen sicheren Stand der Leiter (Unfallgefahr!).
  • Seite 8 Darauf sollten Sie achten: Sprossendichtungen 2 mm (V98) für alle Türen und Fenster (Gesamt: 15 Meter) Keildichtungen (V23) mittig auseinanderziehen. Die Dichtung 3 - 5 mm zwischen dem Bodenprofil und die Verglasung innerhalb des Gewächshauses eindrücken. Hierbei die Dichtung stauchen, da sie sich bei Kälte zusammenziehen.
  • Seite 9: Fundamentrahmen

    Fundamentrahmen zum Eingraben (Sonderzubehör) Info Fundament- rahmen Wichtige Hinweise!
  • Seite 10: Fundamentrahmen Zum Eingraben (Sonderzubehör)

    Fundamentrahmen zum Eingraben (Sonderzubehör) Info Fundamentrahmen nur nach Anleitung verarbeiten. Siehe unten!!! Dies ist die einfachste, aber auch sicherste Gründung eines Gewächshauses. Der Fundamentrahmen wird kraftschlüssig in das Bodenprofil des Gewächshauses eingehakt und in den Ecken mit einem Eckwinkel (V26) verschraubt.(Siehe Seite 47).
  • Seite 11: Wichtige Punkte, Die Bei Der Montage Des Fundamentrahmens Zu Berücksichten Sind

    Wichtige Punkte, die bei der Montage des Fundamentrahmens zu berücksichten sind: Den Alu-Fundamentrahmen nicht vorab montieren. (siehe Gewächshaus-Anleitung!) Den Alu-Fundamentrahmen nicht vorab eingraben. Der Alu-Fundamentrahmen ist kürzer als die Bodenprofile des Gewächshauses! (siehe Gewächshaus-Anleitung/Abmessungen!) Der Alu-Fundamentrahmen muss mit dem breiteren Schenkel in das Bodenprofil eingehakt werden.
  • Seite 12: Fundamentrahmen (Sonderzubehör)

    Fundamentrahmen (Sonderzubehör) Karton 4: Profile und Zubehörbeutel Bitte prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind. Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Abmaße [mm] Menge Bezeichnung Typ III Typ IV P8.1 Fundamentrahmenprofil Giebel Giebel 2185 2820 42294 P8.2 Fundamentrahmenprofil Traufe Traufe 3072 4132 42294 Fundamentrahmen-Eckwinkel...
  • Seite 13: Montage Fundamentrahmen

    Montage Fundamentrahmen Die Fundamentrahmenprofile einzeln in die Boden- profile drehen und mittig ausrichten. Achtung: Fundamentrahmenprofile sind kürzer als die Bodenprofile! Achtung: Die Fun- damentrahmenpro- Zur Stabilisierung des file sind kürzer als Hauses werden die Be- die Bodenprofile! festigungslaschen (V27) mittels eingezogener Schrauben M6 x 12 (S12) am Fundamentrah- men und an den Seiten-...
  • Seite 15: Glasplan

    Glasplan Tulpe Typ III/IV...
  • Seite 17: Montage Dachfenster

    Montage Dachfenster...
  • Seite 18 Karton 3: Profile, Dichtungen und Zubehörbeutel Bitte prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind. Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Abmaße [mm] Menge Bezeichnung Typ III Typ IV Bund Dachfenster (1 Stck.) P4.1 Fensterprofil Dach 64573 P4.2 Fensterprofil Dach 64573 Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht...
  • Seite 19 Montage Dachfenster Fensterprofil (P4.2) (In dieses Profil keine Sprossendichtung 2 mm einziehen!) Zuerst drei Profile verschrauben (mit Senkkopfschrauben 4,2 x 60), Verglasung einsetzen und viertes Profil befestigen. Empfehlung! Es ist sinnvoll, die Scheiben rundum und die Eckverbinder zu versiegeln; dadurch kann keine Feuchtigkeit eintreten. Achtung: In das untere Querprofil 2 Schrauben M6 x 12 (S12) für den Fensteröffner einschieben! Fensterprofil (P4.2)
  • Seite 20: Einbau Dachfenster

    Einbau Dachfenster falsch!!! richtig Dachfenster bitte vom Giebel aus in den First einführen und an die richtige Position schieben.
  • Seite 21: Stellung T-Kupplung

    Stellung T-Kupplung p l u n K u p g T - l u n S t e l Justierung Der Fensterheber benötigt nach der Montage ca. 3 - 4 Stunden, um sich der Temperatur im Gewächshaus anzuspassen. Je weiter Sie den Druckzylinder in die Gewindevorrichtung eindrehen, desto früher bzw.
  • Seite 22: Winter-Aufbewahrung

    Bauteile Fensterheber Fensterheber Druckzylinder Splint Montageplatte Fensterprofil Montageplatte Quersprosse Montageanleitung 1. Prüfen Sie, ob das Gewächshausfenster frei und ungehindert öffnen bzw. schließen kann. Bei Fremdfabrikaten bitte im Vorfeld die vorhandenen Handaufsteller demontieren. 2. Montieren Sie zuerst den Fensterheber mit der Montageplatte (5) an der Quersprosse unterhalb Dachfenster und wählen Sie dazu das mittlere Bohrloch.
  • Seite 23: Versiegelung Des Dachfensters

    Versiegelung des Dachfensters P4.1 Alle 4 Kunststoff-Eckverbinder bitte mit Silikon einschieben und die Übergänge sauber versiegeln ( P3.1 P4.1 Die Übergänge der Verglasung, sowie die der Kunststoff-Eckverbinder, → zum Dachfensterprofil bitte mit Silikon versiegeln siehe Skizze. Hier bitte umlaufend versiegeln( Sprosse Quersprosse Fensterprofil...
  • Seite 25: Montage Rückwandfenster

    Montage Rückwandfenster...
  • Seite 26 Profile, Dichtungen und Zubehörbeutel Bitte prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind. Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Abmaße [mm] Menge Bezeichnung Typ III Typ IV Bund Rückwandfenster (1 Stck.) P6.1/P6.1.1 Türprofil links 1004 1187 64573 P6.2/P6.2.1 Türprofil rechts 1004 1187 64573 P6.3 Türprofil oben...
  • Seite 27: Verwendungszweck

    Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Bezeichnung Menge Verwendungszweck Art.-Nr. Zubehörbeutel Rückwandfenster Türvorreiber klein 9999 0023 Eckverbinder Türflügel Ausklinkung links 9999 0010 Eckverbinder Türflügel Ausklinkung rechts 9999 0012 V141 Glasklotzunterlage aus Poly (30 x 17,5 x 2) 9999 0014 V145 Halter Fensteröffner 9999 0416 Senkkopfschraube 4,8 x 25 Scharnierunterteil...
  • Seite 28 Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Bezeichnung Menge Verwendungszweck Art.-Nr. Zubehörbeutel Rückwandfenster Sechskantschraube M6 x 12 9999 0126 Mutter M6 9999 0128 Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Bezeichnung Menge Verwendungszweck Art.-Nr. Zubehörbeutel Scharniere Scharnier bestehend aus: Ober-/Unterteil, Splint 9999 0100 V142 Buchsen Scharnier 9999 0...
  • Seite 29: Zusammenbau - Rückwandfenster

    Zusammenbau - Rückwandfenster - Ansicht von außen Legen Sie die Profile nach der Abbildung auf einen ebenen Untergrund (evtl. auf Pappe oder ähnliches). Sprossendichtung wie abgebildet in alle vier Profile einziehen. (in den Ecken auf Gehrung schneiden!) Türprofil, oben (Pos. 5.3.1) Türvorreiber, klein (V28) Verglasungsklotz mit mit Schr.
  • Seite 31: Montage Drehtür Oben

    Montage Drehtür oben...
  • Seite 39: Montage Drehtür Unten

    Montage Drehtür unten...
  • Seite 45: Montage Türgiebel

    Montage Türgiebel...
  • Seite 59: Montage Rückwandgiebel + Traufseiten (Stücklisten)

    Montage Rückwandgiebel Traufseiten...
  • Seite 60: Übersicht

    Profile (Rückwandgiebel und Traufe), Dichtungen Bitte prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind. Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Abmaße [mm] Menge Bezeichnung Typ III Typ IV P1.1 Bodenprofil Giebel 2226 2861 232371 P1.2 Randsprosse links 1452 1452 262710 P1.3 Randsprosse rechts 1452 1452 262710...
  • Seite 61 Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Übersicht Abmaße [mm] Menge Bezeichnung Typ III Typ IV P2.1 Bodenprofil Seite 3113 4173 232371 P2.2 Rinne 3212 4272 41338 P3.3 First 3212 4272 41339 P2.3 Mittelsprosse Seite 1444 1444 262735 P3.1 Mittelsprosse Dach 1279 1646 262735 Fallrohr 1400...
  • Seite 62 Übersicht Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Bezeichnung Zubehörbeutel 1 Menge Verwendungszweck Art.-Nr. Hauptkarton Verbindungsplatte Ortgang/Türzarge 9999 0028 Verbindungsplatte Querriegel 9999 0030 First-/Rinnenabdeckung 9999 0075 V138 Rinnenendblech 9999 0217 Verbindungsplatte Quersprosse/Dachfenster 9999 0031 Winkel-Bodenprofil 9999 0072 Linsenkopfschraube 4,2 x 13 9999 0144 Linsenkopfschraube 4,2 x 50 Giebel 9999 0148...
  • Seite 63 Pos.-Nr. Benötigte Menge Übersicht Vorhandene Bezeichnung Menge Verwendungszweck Befestigungswinkel Art.-Nr. Befestigungswinkel gekröpft Befestigung auf bauseiti- gem Fundament 9999 0207 Sechskantschraube M6 x 12 9999 0124 Mutter M6 9999 0128 Übersicht Pos.-Nr. Benötigte Menge Vorhandene Bezeichnung Zubehörbeutel Menge Verwendungszweck Art.-Nr. Hauptkarton Blindstopfen Ø10 zum Abdichten der Rand- sprosse...
  • Seite 65: Montage Rückwandgiebel

    Eckverbinder (V9) auf das Bodenprofil aufstecken. Bodenprofil (Pos. 1.1) Schritt 2 Jetzt schieben Sie die dafür vorgesehenen Hohlkammerplatten ein. Tulpe III: Tulpe III: 805 x 739 805 x 739 805 x 773 Tulpe IV: Tulpe IV: 805 x 1057...
  • Seite 66 Schritt 4 Linsenkopfschraube Bevor die Verbindungsplatte (V5) 4,2 x 13 (S9) mit der Türzarge oben (Pos. 1.8) Verbindungsplatte (V5) verschraubt wird, schieben Sie Türzarge oben jeweils eine weitere Schraube in (Pos.1.8) Schraube M6 x 12 die senkrechten Türzargen (Pos. mit Mutter M6 1.6/1.7) und zwei Schrauben M6 x 12 (S12) ein.in die Türzarge oben (Pos.
  • Seite 67: Montage Traufseiten

    Montage Traufe Info Bei Verwendung eines Fundamentrahmens diesen vorab am Bodenprofil montieren. Siehe Seite 8 ff. Schritt 1 Jetzt brauchen Sie mehrere Hände oder entsprechende Hilfsmittel. Am Ende des Bodenprofils je eine Sechskantschraube M6 x 12 einschieben. Giebel aufrichten, festhalten oder sicher abstützen.Nun die seitlichen Bodenprofile auf den Eckverbinder des Giebels aufstecken.
  • Seite 68 Schritt 4 Die Mittelsprosse Seite (P2.3) oben in das Rinnenprofil und unten in das Bodenprofil bis zur Verglasung einschieben. Dort wird die Scheibe „eingefädelt“. Gegebenenfalls Kunststoffhammer und Kantholz zu Hilfe nehmen. Mittelsprosse Seite (P2.3) vergrößert dargestellt! Schritt 5 Das Firstprofil (P3.3) nun in die vorhandenen Nuten/Schlitze der Giebel einführen, so dass das Profil vorne bündig ist.
  • Seite 69 Schritt 7 Nachdem Sie eine Dachspros- In die Dach- se eingeschoben haben, setzen sprossen neben dem Fenster Sie die Verglasung unterhalb des jeweils eine Dachfensters ein. Schraube M6 x 12 ein- Zusätzlich wird eine Schraube schieben. M6 x 12 in die Sprossen neben dem Dachfenster eingeschoben.
  • Seite 70 Schritt 10 Wenn Sie dies nicht bereits getan haben, setzen Sie nun die Tür (S. 57) und das Rückwandfenster ein.
  • Seite 71: Montage Fallrohr

    Montage Fallrohr Das Fallrohr wird auf den schon montierten Fallrohrstutzen aufgeschoben. Der Fallrohrhalter wird mit der Sechskantschraube M6 x 16 am Winkel angebracht. Befestigen Sie nun den Winkel mit den Linsenkopfschrauben (S27) am Gewächshaus. Dafür ist eine Bohrung Ø 4 mm erforderlich.
  • Seite 73: Montage Türfeststeller

    Montage Türfeststeller...
  • Seite 77: First-Arretierungs-Set (Nur Bei Tulpe Typ Iv)

    First-Arretierungs-Set (nur bei Typ IV) Schritt 1 Abb. 1 Der U-Verbinder wird jeweils links und rechts, mit ca. 410 mm Abstand (siehe Abb. 1) vom Firstprofil im Schraubkanal der Dachsprosse befestigt. Bohrung Ø4 mm. Verwenden Sie hierfür die Linsenkopfschraube 4,8 x 25. Das Aluminium-Flachprofil wird lt.
  • Seite 78 Schritt 3 Abb. 4 Um eine optimale Unterstützung des Firstprofils zu erreichen, wird die Spannschlossarretierung mithilfe eines Schraubendrehers bis zur gewünschten Spannung gedreht.
  • Seite 79: Hinweis: Versiegelung Des Gewächshauses

    Achtung: Nur „neutral vernetzendes“ Silikon einsetzen, da es sonst zu Spannungsrissen in der Kunststoffverglasung kommen kann. Dies ist der gängigste Silikon-Dichtstoff. Er ist in jedem Baumarkt oder bei Ihrem KGT-Fachhändler für ca. 4 - 6 Euro / 310 mm Kartusche erhältlich.
  • Seite 80: Ein Wort In Eigener Sache

    Wir sind ständig auf der Suche nach neuem Bildmaterial. Gern können Sie uns nach erfolgter Montage Bildmaterial zukommen lassen. Idealerweise in digitaler Form per Mail an: info@kgt-gmbh.de Genießen Sie nun Ihren neuen Platz an der Sonne - vor Wind und Wetter geschützt! Herzlichst, Ihr KGT-Team...

Inhaltsverzeichnis