− Verschieben Sie die Leiter nicht, wenn Menschen darauf ste-
hen.
− Bringen Sie die Leiter niemals von oben in eine neue Stellung.
− Halten Sie die Leiter beim Auf- und Absteigen stets gut mit
beiden Händen fest.
− Wenn Sie in großer Höhe arbeiten, achten Sie auf eine zusätzli-
che Sicherung.
− Vermeiden Sie Arbeiten, die eine einseitige Belastung bewir-
ken, wie seitliches Bohren durch einen Werkstoff wie Beton.
− Lehnen Sie keine Gegenstände gegen die Leiter.
− Transportieren Sie auf der Leiter nur leichte und handliche
Gegenstände.
− Halten Sie sich beim Arbeiten auf der Leiter stets mit einer
Hand fest oder sorgen Sie für zusätzliche Sicherheitsvorrich-
tungen.
− Gurten Sie sich auf der Leiter an, wenn Sie freihändig arbeiten
und tragen Sie das Werkzeug in geeigneten Taschen. Sichern
Sie die Leiter durch eine weitere Person gegen Wegrutschen.
− Steigen Sie nur mit festen, sauberen und trockenen Schuhen
auf die Leiter.
− Beseitigen Sie alle Verunreinigungen wie Öl, Schnee oder nas-
se Farbe an der Leiter.
− Bleiben Sie nicht zu lange auf der Leiter stehen. Verlassen Sie
die Leiter, wenn Sie Müdigkeit verspüren und machen Sie in
regelmäßigen Abständen eine Pause.
− Wenn Sie die Leiter in Stellung bringen, ist auf das Risiko einer
Kollision zu achten, z. B. mit Fußgängern, Fahrzeugen oder Tü-
ren und Fenstern. Stellen Sie die Leiter nicht vor Notausgänge.
− Verriegeln Sie Fenster und Türen (ausgenommen Notausgänge)
im Arbeitsbereich.
− Stellen Sie die Leiter nicht auf rutschige Flächen (z. B. Eis, blan-
ke Flächen oder deutlich verunreinigte feste Flächen).
− Lehnen Sie die Leiter nicht gegen bewegliche, lockere oder
zerbrechliche Flächen.
KUNDENDIENST
00800 / 2804 2804
AT
saphir-support-at@telemarcom.eu
AT
Sicherheit
13