AT
Allgemeines
Stellen Sie die Leiter so auf, dass 3 Sprossen (mindestens 1 m) über
die Austrittsstelle hinausragen. Sichern Sie vorher die Leiter durch
Min.
1 m
geeignete Maßnahmen, damit diese beim Auf- bzw. Abstieg nicht
seitlich wegrutscht.
Klappen Sie die Bockleiter vollständig auf, bis die Gelenkverriege-
lung einrastet. Beachten Sie die Anwendungsbeispiele in Abb. G.
α
β
α = β
Stellen Sie die Leiter so auf, dass die Winkel „α" und „β" gleich sind.
Bei Verwendung der Leiter als Bockleiter beträgt die Leiterhöhe im
Ausgangszustand 140 cm und im ausgezogenen Zustand 220 cm.
Bei Verwendung der Leiter als Anlegeleiter beträgt die Leiterhöhe
im Ausgangszustand 230 cm und im ausgezogenen Zustand 460 cm.
Die Arbeitshöhe ergibt sich aus der Höhe der obersten Sprosse, auf
der man arbeiten kann (bei der Bockleiter ist es die 3. Sprosse von
oben), plus 2 Meter.
Die Arbeitshöhe ergibt sich aus der Höhe der obersten Sprosse, auf
der man arbeiten kann (bei der Anlegeleiter ist es die 4. Sprosse von
oben), plus 2 Meter.
10
10
saphir-support-at@telemarcom.eu
KUNDENDIENST
00800 / 2804 2804
AT