Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEINEN+LÖWENSTEIN VENTImotion 2 Gerätebeschreibung Und Gebrauchsanweisung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4.4 Bakterienfilter
4.4.5 VENTIpower
22
Geräteaufstellung
Wenn das Gerät zur Verwendung durch mehrere Pa-
tienten vorgesehen ist (z.B. in der Klinik), muss Ihr
Arzt zum Schutz vor Infektionen den Bakterienfilter
WM 24148 verwenden. Er wird zwischen Schlauch-
system und VENTImotion 2 bzw. VENTIclick ge-
steckt. Beachten Sie dazu auch die beiliegende
Gebrauchsanweisung des Bakterienfilters. Bitte ver-
wenden Sie nur die von Heinen+Löwenstein freige-
gebenen Bakterienfilter. Die Verwendung eines
Bakterienfilters ist beim häuslichen Gebrauch des
Therapiegerätes nur in medizinischen Ausnahmefäl-
len erforderlich.
Der Bakterienfilter stellt einen zusätzlichen Wider-
stand im Luftstrom dar. Dies kann eine Veränderung
des Ansprechverhaltens des Triggers bewirken. Las-
sen Sie daher die Geräteparameter bei einem nach-
träglich angebauten Bakterienfilter neu einstellen.
Mit VENTIpower können Sie das Gerät netzunab-
hängig betreiben.
Sie können VENTIpower parallel zur regulären Netz-
versorgung an das Gerät anschließen (obere An-
schlussbuchse). Wenn die reguläre Netzversorgung
ausfällt, übernimmt VENTIpower mit einer Verzöge-
rung von ca. 4 Sekunden die Versorgung des Ge-
rätes. Dazu muss VENTIpower eingeschaltet sein.
Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des
VENTIpower.
Wir empfehlen, beim Betrieb mit VENTIpower nicht
gleichzeitig den Atemluftbefeuchter zu verwenden.
Die Dauer der Stromversorgung durch VENTIpower
verkürzt sich dadurch erheblich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis