Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bitte lies dieses Handbuch sorgfältig und aufmerksam und beachte die Anleitungen beim Umgang mit Deinem DENALI Gleitschirm.
1.
......................................................1
2.
2.1.
Technische Beschreibung..............................1
2.2.
Technische Daten...........................................2
2.3.
Verwendete Materialien...............................3
3.
M
...............................................3
4.
4.1.
Bremsleinen-Einstellung...............................4
4.2.
5.
...............................................5
5.1
Standard- Flugmanöver................................5
5.1.1
Vor-Flug-Check...............................................5
5.1.2
Der Start..........................................................5
5.1.3
Der Flug...........................................................5
5.1.4
Die Landung....................................................6
5.2.
Der Schnellabstieg.........................................6
BETRIEBSHANDBUCH
.....................1
...................4
5.2.1
Ohrenanlegen.......................................6
5.2.2
B-Stall.....................................................7
5.2.3
Steilspirale.............................................7
5.3
Besondere Flugmanöver.....................8
5.3.1.
Asymmetrischer Klapper.....................8
5.3.2.
Front Klapper........................................8
5.3.3.
Dauersackflug.......................................8
5.3.4
Full-Stall.................................................8
5.3.5
Trudeln..................................................9
6.
P
.......................................10
ACKHINWEISE
7.
8.
........................................11
9.
Ü
10.
...........................................13
11.
................................................14
12.
....................................15
.....................11
..........................12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GRADIENT Denali 24

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    BETRIEBSHANDBUCH Bitte lies dieses Handbuch sorgfältig und aufmerksam und beachte die Anleitungen beim Umgang mit Deinem DENALI Gleitschirm. ………………………….……….………….1 INFÜHRUNG 5.2.1 Ohrenanlegen………………………….…..6 …………..…..1 ESCHREIBUNG DES LEITSCHIRMES 5.2.2 B-Stall……………………………………………..7 2.1. Technische Beschreibung………………..……….1 5.2.3 Steilspirale…………………………….….….…7 2.2. Technische Daten…………………………..………..2 Besondere Flugmanöver………….…..…8 2.3. Verwendete Materialien……………………..…..3 5.3.1.
  • Seite 2: Einführung

    Schirm in einem guten Zustand zu erhalten. Falls du nach lesen des Handbuchs weitere Fragen haben solltest oder dir unsicher sein solltest wende dich bitte an Gradient oder einen von Gradient autorisierten Händler. Wir freuen uns deine Fragen beantworten zu dürfen.
  • Seite 3: Technische Daten

    Abf luggewicht* 68-80 75-100 90-115 Musterprüf ung EN/LTF *Das Abfluggewicht ist das Pilotengewicht plus das Gewicht der gesamten Flugausrüstung (ca. 15 – 27 kg) Detailzeichnung der Tragegurte (mm) Denali 24 A1, A2 unbeschleunigt beschleunigt Denali 26 A1, A2 unbeschleunigt beschleunigt...
  • Seite 4: Verwendete Materialien

    Betriebsanleitung Denali 2.3. Verwendete Materialien Kappe Nummer Finish Gewicht Material Hersteller Obersegel Eintrittskante Porcher Marine 70032 Skytex E44A Nylon 6.6 NCV, France 32 g/m Obersegel Hinterkante Porcher Marine 70032 Skytex Nylon 6.6 NCV, France 32 g/m Untersegel Porcher Marine 70032 Skytex Nylon 6.6 NCV, France 32 g/m...
  • Seite 5: Einstellmöglichkeiten Am Denali

    Musterprüfverfahren durchlaufen hat. Diese Einstellung sollte für die meisten Piloten passen und ist an der Steuerleine markiert. Die originalen Längen der Steuerleinen lauten: Denali 24: 220 cm; Denali 26: 235 cm; Denali 28: 245 cm Natürlich ist es aber auch möglich, die Steuerleinenlänge dem Körperbau des Piloten, dem Aufhängepunkt des Gurtzeuges oder dem persönlichen Flugstil anzupassen.
  • Seite 6: Der Flugbetrieb

    Betriebsanleitung Denali 5. D LUGBETRIEB Dieses Handbuch ist kein Schulbuch zum Thema: "Wie lerne ich Gleitschirmfliegen" und keine Anleitung zum Performance-Training. Hierzu kontaktiere dafür geeignete Schulen! Dieses Handbuch will die charakteristischen Eigenschaften Deines neuen DENALI beschreiben. 5.1. S TANDARD LUGMANÖVER 5.1.1.
  • Seite 7: Kurvenflug

    Tragegurte gesteuert werden. Das Beschleunigungs-System Die maximale Geschwindigkeit ist eine der Stärken der GRADIENT Gleitschirme und der DENALI macht da keine Ausnahme. Er erreicht nicht nur eine hohe Endgeschwindigkeit, sondern diese ist wirklich voll nutzbar. Aber trotz dieser außerordentlich guten Stabilität solltest Du nicht vergessen, dass Klapper bei Full-Speed viel dynamischer sind als bei normaler Trimm-Speed.
  • Seite 8: B-Stall

    Betriebsanleitung Denali Zum Erreichen höherer Sinkgeschwindigkeiten können auch auf jeder Seite die zwei äußersten A-Leinen eingeholt werden. Ausleitung: Der DENALI öffnet selbstständig, sobald die Leinen losgelassen werden. Die Öffnung kann durch einen oder mehrere einseitige kurze Bremsleinenzüge (Pumpen) beschleunigt werden. 5.2.2.
  • Seite 9: Besondere Flugmanöver

    Betriebsanleitung Denali 5.3. B ESONDERE LUGMANÖVER Unabhängig davon, welchen Schirm mit welcher Kategorisierung Du fliegst, kann es in starken thermischen und turbulenten Bedingungen verschiedenen Arten von Klappern kommen. Der DENALI verhält sich in diesen Situationen unkritisch, stabilisiert sich weitgehend selbstständig und bringt eine überdurchschnittliche Sicherheitsreserve mit sich.
  • Seite 10: Trudeln

    Betriebsanleitung Denali oder während des Zurückkippens gelöst, kann der Schirm sehr weit vor den Piloten schießen. Es besteht dann die Gefahr, in das Segel zu fallen! Achtung: Wie bei allen Gleitschirmen üblich führt ein unsymmetrisches Lösen der Bremsen zu massiven seitlichen Klappern, die zum Spiralen führen können! 5.3.5.
  • Seite 11 Nach einer Baum- oder Wasserlandung sollte der Schirm sehr genau untersucht werden. Wenn Du das Gefühl hast, dass sich das Flugverhalten verändert hat, kontaktiere den nächsten autorisierten GRADIENT- Händler sobald wie möglich.  Nach 150 Flugstunden oder spätestens nach 2 Jahren muss Dein DENALI durch den Hersteller geprüft werden.
  • Seite 12: Wartung Und Lagerung

    Ort liegen. Der Schirm sollte regelmäßig auf Schäden oder Abnutzungserscheinungen überprüft werden. Er muss spätestens alle zwei Jahre oder nach 150 Flugstunden durch den Hersteller oder durch einen von GRADIENT autorisierten Betrieb geprüft werden. Dabei sollte ein besonderes Augenmerk auf ...
  • Seite 13: Übersichtszeichnung

    Betriebsanleitung Denali 9. ÜBERSICHTSZEICHNUNG...
  • Seite 14: Leinenplan

    Betriebsanleitung Denali 10. LEINENPLAN...
  • Seite 15: Schluss

    Unterschätze nie die Kräfte der Natur und vergiss nicht, dass Du zu Deiner Freude fliegst! Wir verwenden für alle Gleitschirme Porcher Material, die entsprechend den Richtlinien der EU Hergestellt werden. Die Beschichtungen sind alle umweltfreundlich hergestellt. GRADIENT wünscht Dir viele schöne Flüge und glückliche Landungen!
  • Seite 16: Kundenservice

    Bitte wende dich mit jeglichen Fragen zu deinem Gradient Equipment an deinen nächstgelegenen Gradient Händler. Eine Liste aller Gradient Händler findest du auf unserer Website: http://www.gradient.cx/en/Agencies Für alle weiteren Fragen oder Anregungen kannst du uns an gradient@gradient.cx eine E-Mail schreiben. Unsere Produktionsstätte befindet sich in der Tschechischen Republik. Gradient.s.r.o. Plzenská 130/221 150 00 Praha 5 –...

Diese Anleitung auch für:

Denali 26Denali 28

Inhaltsverzeichnis