Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
MultiBoard
G8x-7xxx/-8xxx
PS/2-Varianten
1
Vorteile
Cherry MX-Tastentechnologie mit Gold
Crosspoint Kontakten (G80)
Cherry FTSC-Tastentechnologie (G81)
Robust und zuverlässig
Programmierbare Tastatur
Konfiguration wählbar – physikalisch oder über
Software Makros
Integrierter Speicher
UnifiedPOS-Unterstützung (OPOS/JavaPOS)
Es sind 2 Gehäusegrößen erhältlich:
Standardformat: Modellreihe 8xxx
Kompaktformat: Modellreihe 7xxx
Neben den Funktionen einer Standard-Tastatur
bieten Ihnen die MultiBoard-Tastaturen – je nach
Variante – folgende zusätzliche Funktionen:
Magnetkarten-Leser
Barcode-Decoder
Touchpad
Zusatztasten (erweitertes Layout)
Beschriftbare Tasten
6440551-00 DE, FR Apr 2009
2
Tastatur anschließen
1 Schalten Sie das System aus.
2 Stecken Sie den/die PS/2-Stecker in die
entsprechenden Buchsen am System.
3 Schalten Sie das System ein.
3
Magnetkarten-Leser
Der Magnetkarten-Leser liest alle nach DIN ISO
7811/12, Gemini, AAMVA und JIS beschriebenen
Karten. Er kann die Spuren einzeln, paarweise
oder gesamt lesen. Die Daten werden in
entsprechende Tastencodes konvertiert und über
die PS/2-Schnittstelle an das System übertragen.
Gebrauch des Magnetkarten-Lesers
1 Magnetkarte mit Magnetstreifen nach unten und
zur Tastatur zeigend rechts in den
Magnetkarten-Leser stecken.
2 Magnetkarte nach links durch den
Magnetkarten-Leser ziehen.
Ein Tonsignal (Piepton) je Spur bestätigt den
gültigen Lesevorgang.
Mit der Software Cherry Tools können Sie die
Tonausgabe konfigurieren: Signal bei gültigem
Lesevorgang ein/aus.
4
Barcode-Decoder (optional)
Bestimmte Tastaturvarianten besitzen einen
integrierten Barcode-Decoder. Diese Tastaturen
bieten Ihnen folgende externe Schnittstellen für
den Anschluss von bis zu 2 Leseeinheiten
(Barcode-Scanner, nicht im Lieferumfang):
Barcode-Schnittstellen an der Tastatur:
9-poliger D-Sub Stecker DE9 (Barcode 1) an
der Rückseite
6-polige DIN-Buchse (Barcode 2) an der
rechten Seite
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cherry MY 7000

  • Seite 1 Ein Tonsignal (Piepton) je Spur bestätigt den • Cherry FTSC-Tastentechnologie (G81) gültigen Lesevorgang. • Robust und zuverlässig Mit der Software Cherry Tools können Sie die • Programmierbare Tastatur Tonausgabe konfigurieren: Signal bei gültigem Lesevorgang ein/aus. • Konfiguration wählbar – physikalisch oder über...
  • Seite 2: Barcode-Scanner Anschließen

    Die Konfigurationsdatei wird auf dem jeweiligen Ein Tonsignal (Piepton) bestätigt den gültigen System gespeichert Lesevorgang. • Die Konfiguration wird als Software-Makro Mit der Software Cherry Tools können Sie die ausgeführt Tonausgabe konfigurieren: Signal bei gültigem Lesevorgang ein/aus, Dauer. • Erweiterte Funktionalität 6.3 Speicherkapazität...
  • Seite 3 3 Sekunden: Umschalttaste links, 7.2 Grundeinstellung wieder herstellen Strg links, Alt links, Umschalttaste rechts, 1 Öffnen Sie die Software Cherry Tools. Strg rechts, Alt Gr rechts. 2 Lesen Sie die aktive Konfiguration der Tastatur Zur Bestätigung, dass Sie sich im aus.
  • Seite 4 Code besteht aus min. 3 Tastendrücken. 5 Geben Sie die Zeichenfolge/Tastenkombination ein. Bei korrekter Eingabe ertönt ein kurzer Piepton. Bei falscher Eingabe ertönt ein langer Piepton. 6 Beenden Sie die Konfiguration durch erneutes Drücken der konfigurierten Taste. 5 Geben Sie ggf. die Header-/Terminator- Bei korrekter Eingabe ertönt ein kurzer Piepton.
  • Seite 5: Speicherinhalt Einer Ebene/Layer Löschen

    9.1 Dauerhaftes Umschalten der Ebene 6 Verlassen Sie den Konfigurationsmodus durch Drücken der Taste Prog. 1 Drücken Sie die Taste Layer. Der Dezimalpunkt der 7 Segment-Anzeige Die Anzeige beginnt zu blinken. erlischt. 2 Wählen Sie mit einer der Tasten F1 bis F10 die Ebene: Beispiel: Taste PF1 mit Text "Test"...
  • Seite 6: Ausgabeverzögerung Einstellen

    9.6 Ausgabeverzögerung einstellen Um die Ausgabe der Zeichenfolgen an Rechnertypen oder Programme anzupassen, Geänderter Feststell- oder Num-Status nach können Sie 12 verschiedene Verzögerungszeiten Drücken einer PF-Taste einstellen. Bei eingeschalteter Feststell- oder Num-Taste kann es vorkommen, dass diese Stati nach der Taste Verzögerung in msec Ausgabe der Zeichenfolge verändert wurden.
  • Seite 7: Technische Daten

    (G81-7000) Zeitraum. MX 8000 Typische Symptome sind Beschwerden in den (G80-8200) Fingern oder im Nacken. Weitere Informationen finden Sie unter: www.cherry.de/deutsch/ MY 8000 service/service_rsi.htm (G81-8000) 1 Richten Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch ein. MX 8100 2 Verändern Sie die Neigung der Tastatur durch (G80-8113) die hinteren Stellfüße.
  • Seite 8: Allgemeiner Anwenderhinweis

    15 Allgemeiner Anwenderhinweis 13.4 Barcode-Decoder Cherry, eine Marke der ZF Electronics GmbH, Bezeichnung Wert optimiert seine Produkte ständig im Zuge der Lesegeschwindigkeit 3 ... 400 ips Entwicklung von neuen Technologien. Technische Änderungen behalten wir uns deshalb vor. Die Automatische Erkennung und Decodierung Ermittlung der Zuverlässigkeit sowie die Definition...

Diese Anleitung auch für:

My 8000Mx 8000My 8300Mx 8100

Inhaltsverzeichnis