Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 1 - Allgemeines / Sicherheitshinweise; Allgemeine Hinweise; Einsatzgebiet - elector Desaline REFILL 50 Benutzerhandbuch

Wasserfiltersystem zur entsalzung des nachspeisewassers von heizungsanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REFILL – Wasserfiltersystem zur Entsalzung des Nachspeisewassers von Heizungsanlagen

Kapitel 1 - Allgemeines / Sicherheitshinweise

1.1 Allgemeine Hinweise

Das Wasserfiltersystem REFILL liefert entsalztes Wasser zur Befüllung von Heizungsanlagen nach den
Richtlinien VDI 2035, SWKI und ÖNORM H 5195-1. Entsalztes Wasser dient als vorbeugende Maßnahme zum
Vermeiden von Schäden durch Kalksteinbildung und Korrosion.
Die Funktionsteile sind aus korrosionsfestem Edelstahl, verchromten Messingarmaturen und hochwertigen
Kunststoffteilen hergestellt. Die Ionenaustauscherpatrone besteht aus druckfestem Glasfasermaterial mit
Kunststoffinnenblase, alle Gummiteile aus alterungsbeständigen Elastomeren. Die verwendeten Materialien
entsprechen den anerkannten Regeln der Technik.
Die Hinweise dieses Benutzerhandbuches ermöglichen Ihnen das Gerät sicher, sachgerecht und wirtschaftlich
zu betreiben. Insbesondere sind grundlegende Hinweise zur Installation, Betrieb und Wartung zu beachten.
Jede Person, die mit diesem Gerät arbeitet, muss zuvor diese Betriebsanleitung vollständig lesen und die
aufgeführten Hinweise beachten und anwenden.
Neben der Betriebsanleitung sind die aktuell und lokal geltenden Regelungen zur Unfallverhütung und für
sicherheits -und fachgerechtes Arbeiten zu beachten.
Außerdem empfiehlt der Hersteller des Wasserfiltersystems eine schriftliche Dokumentation vor Ort zu führen.
Hierzu kann das Formular am Ende dieses Benutzerhandbuches genutzt werden.
Diese Betriebsanleitung muss ständig am Einsatzort verfügbar sein.

1.2 Einsatzgebiet

Dieses Wasserfiltersystem dient der Aufbereitung von unbehandeltem Trinkwasser als Heizungsfüllwasser
gemäß VDI 2035, SWKI und ÖNORM H5195-1. Das Gerät REFILL erzeugt vollentsalztes Wasser durch
Ionentausch unter Nutzung eines hochwertigen Ionentauscher Mischbettharzes als Filtermaterial.
Nicht aufbereitetes Trinkwasser ist je nach Ursprungsqualität als Heizungsfüllwasser nicht einsetzbar, da
im Wasser gelöste Salze zu Schäden in der Heizungsanlage führen können. Schäden können Korrosion an
metallischen Bauteilen, Verschlammung von Armaturen und Rohrleitungen oder eine Verschlechterung der
Wärmeübertragung durch Kalksteinbildung sein.
Das mit dem REFILL Wasserfiltersystem aufbereitete Wasser verfügt nur über geringste Mengen gelöster
Salze und weist innerhalb der Kapazitätsgrenze des Filters eine elektrische Leitfähigkeit <50 μS/cm sowie
eine Gesamthärte von <0,01°dH auf. Durch diese Qualitätseigenschaften wird wesentlichen Forderungen der
oben genannten Richtlinien an das Füllwasser moderner Heizungsanlagen zum Vorbeugen von Schäden durch
Kalksteinbildung und Korrosion entsprochen.
www.elector-gmbh.de
Seite 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis