Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 4 - Bedienung / Wartung; Allgemeine Bedienung; Kapazitätsüberwachung; Kapazitätsüberwachung Mit Dem Leitfähigkeitsindikator Minigarde - elector Desaline REFILL 50 Benutzerhandbuch

Wasserfiltersystem zur entsalzung des nachspeisewassers von heizungsanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REFILL – Wasserfiltersystem zur Entsalzung des Nachspeisewassers von Heizungsanlagen

Kapitel 4 - Bedienung / Wartung

4.1 Allgemeine Bedienung

Achten Sie darauf, dass Sie stets nach Nutzung des Wasserfiltersystems die Kugelhähne im Zu- und Ablauf
absperren.
Nutzen Sie keinesfalls eine kompakte Füllarmatur zur automatischen Nachspeisung ohne Leckageüberwachung.
Nur wenn die Anlage über eine Nachspeisung mit Leckageüberwachung verfügt, sollten Sie das
Wasserfiltersystem mit geöffneten Kugelhähnen zur automatischen Nachfüllung des Heizsystems nutzen.
4.2 Kapazitätsüberwachung
Solange das Wasserfiltersystem innerhalb der Kapazitätsgrenze arbeitet, wird Wasser in der gewünschten
Qualität erzeugt. Nach Kapazitätsende sollte das Ionentauscher-Filtermaterial ausgewechselt werden, da
oberhalb der Kapazitätsgrenze das Wasser unerwünschte Eigenschaft, wie einen leicht sauren Charakter, erhält.
Zur Überwachung der Kapazität ist an dem Wasserfiltersystem je nach Ausführung der Kapazitätsindikator
MINIgarde oder ein Leitfähigkeitsmessgerät mit LD-Anzeige installiert.
4.2.1 Kapazitätsüberwachung mit dem Leitfähigkeitsindikator MINIgarde
MINIgarde ist ein blinkender Leitfähigkeitsindikator, der über drei LD's verfügt.
Blinkt die linke grüne Leuchtdiode, befindet sich die elektrische Leitfähigkeit des aus dem Filter auslaufenden
Wassers in einem Bereich <10 μS/cm. Der Filter verfügt noch über volle Kapazität.
Wenn die mittlere gelbe Leuchtdiode blinkt, befindet sich die Leitfähigkeit in einem Bereich zwischen 10 und 50
μS/cm. Der Filter zeigt erste Erschöpfungserscheinungen.
Sobald die rechts platzierte rote Leuchtdiode blinkt, überschreitet die elektrische Leitfähigkeit 50 μS/cm. In
diesem Fall ist der Filter erschöpft, das Mischbettharz muss ausgewechselt werden.
Hinweis: Idealerweise findet das Ablesen der Kapazität statt, während Wasser fließt. Sollten Sie die Kapazität
überprüfen wollen, wenn Sie die Anlage nicht nachfüllen, öffnen Sie das Probeentnahmeventil um einen
Wasserdurchfluss zu erzeugen.
4.2.1 Kapazitätsüberwachung mit dem Leitfähigkeitsmessgerät LD-50
In der Ausführung des Wasserfiltersystems REFILL-PRO ist das Leitfähigkeitsmessgerät LD-50 installiert.
Dieses Messgerät verfügt über 8 vertikal angeordnete Leuchtdioden.
Bei einer Leitfähigkeit von 0,1, 1, 3, 5 und 8 μS/cm wird jeweils eine grüne Leuchtdiode geschaltet.
Bei einer Leitfähigkeit von 10 und 20 μS/cm wird jeweils eine gelbe Leuchtdiode geschaltet.
Bei einer Leitfähigkeit von 50 μS/cm wird eine rote Leuchtdiode geschaltet.
Zusätzlich zu der roten Leuchtdiode wird ein potentialfreier Schaltkontakt und ein spannungsführender Schalter
geschlossen. Hier kann zum Beispiel die Gebäudeleittechnik und ein Magnetventil angesteuert werden.
Wenn die Leitfähigkeit 50 μS/cm übersteigt, ist der Filter erschöpft und das Mischbettharz muss ausgetauscht
werden.
www.elector-gmbh.de
Seite 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis