9.4 Überprüfung vor Saisonbeginn
[1] Überprüfen Sie den Elektrolytstand, und messen Sie
die Spannung und die spezifische Dichte der Batterie.
Spezifische Dichte
Batteriespannung
bei 20°C
in Volt (V)
1,120
10,5
1,160
11,1
1,210
11,7
1,250
12,0
1,280
13,2
[2] Überprüfen Sie die Befestigung der Batterie und die
Anschlüsse der Batteriekabel.
[3] Überprüfen Sie, ob die Schaltung und die Drossel-
klappenregelung ordnungsgemäß funktionieren.
(Vergessen Sie nicht die Propellerwelle zu drehen,
wenn Sie die Schaltung überprüfen, sonst könnte das
Schaltungsgestänge beschädigt werden.)
Ladezustand
völlig entladen
¼ geladen
½ geladen
¾ geladen
völlig geladen
HINWEIS
Folgende Schritte müssen befolgt werden, wenn der
Motor nach langer Lagerung z. B. nach dem Winter
wieder in Betrieb genommen wird.
1. Füllen Sie den Kraftstofftank mit 12 Litern Benzin
auf.
Mischungsverhältnis: Benzin 25 : 1 Motoröl
Verwenden Sie bleifreies Benzin und Original-Au-
ßenbordmotoröl. Es kann auch das bewährte Au-
ßenbordmotoröl
NMMA
werden.
2. Lassen Sie den Motor 3 Minuten in Leerlaufpositi-
on (N) warmlaufen.
3. Lassen Sie den Motor bei niedriger Drehzahl für 5
Minuten laufen.
4. Lassen Sie den Motor bei halber Drehzahl für 10
Minuten laufen.
Während der Schritte 2 und 3 wird das Öl, das sich für
die Einlagerungszeit zur Konservierung im Motor be-
fand, ausgestoßen und somit ein optimaler Betriebzu-
stand wieder hergestellt.
TC-W3
verwendet
45