Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Olsberg OEC II Anleitung

Olsberg OEC II Anleitung

Elektronische ofensteuerung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Elektronische Ofensteuerung OEC II
Anleitung
D
Instruction
GB
Instructions
F
Aanwijzing
NL
Seite
2 - 15
Page
16 - 29
Page
30 - 43
Pagina 44 - 57
Olsberg Efficiency Controller II
23/6841.9200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Olsberg OEC II

  • Seite 1 Elektronische Ofensteuerung OEC II 23/6841.9200 Anleitung Seite 2 - 15 Instruction Page 16 - 29 Instructions Page 30 - 43 Aanwijzing Pagina 44 - 57 Olsberg Efficiency Controller II...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Diese elektronische Ofensteuerung OEC II ist ein Spit- zen produkt moderner Feuerungstechnik. Zu beachtende Vorschriften ........2 Montage ..............3 Mit der OEC II wird die Zufuhr der Verbrennungsluft während des gesamten Abbrandes automatisch ge- Lieferumfang ............. 3 regelt sowie die Konvektionsluftabgabe dynamisch, in Montageschritte Abhängigkeit der Raumtemperatur, angepasst.
  • Seite 3: Montage

    Achtung: Sollte die Montage der OEC für Ihren Kamin­ ofen in dieser Anleitung noch nicht enthalten sein, finden Sie die aktuellste Version der Achtung: Die nachfolgenden Bilder können von den Anleitung unter „www.Olsberg.com“ in der tatsächlichen Gegebenheiten abweichen Rubrik „Service“ im Downloadbereich. und sind nur als Prinzipdarstellung gedacht.
  • Seite 4 Den Türkontaktschalter hinter der Feuerraumtür auf Den Heizgastemperaturfühler in die Fühlertasche der rechten Seite anschrauben. auf dem Heizmantel oben einstecken und mit der Das Anschlusskabel vorher durch die Montage- Fühlerhülse und der Überwurfmutter festschrauben. öffnung schieben. Heizgastemperaturfühler Türkontaktschalter Überwurfmutter Fühlerhülse Nach dem Einbau die einwandfreie Funktion des Das Fühlerkabel hinten bzw.
  • Seite 5 Das Kabel der Stromversorgung und das Fühlerkabel Verbindungskabel Elektronik/Stellmotor mit der Be- durch die Aussparungen im Blechmantel in das Holz- zeich nung „Motor-KVL“ auf Stellmotor auf stec ken. lager fach ziehen. Stellmotor auf die Drehachse des Konvektions- luftschieberhebel aufschieben. Vorher die Drehachse mit dem Konvektions- luftschieberhebel ausrichten, dass...
  • Seite 6: Montageschritte Tenorio Powersystem Compact

    Montageschritte Alle Verbindungskabel auf Elektronik aufstecken. Tenorio PowerSystem Compact ● Abdeckhaube abnehmen. 14 ...Netzstecker 24V 15 ...Stellmotor 16 ...Türkontaktschalter 17 ...Heizgastemperaturfühler 18 ...Raumtemperaturfühler (RT­Fühler) 19 ...Stellmotor (Kabel mit Bezeichnung „Motor-KVL“) Elektronik mit Konsole hinter der Holzlagerfachtür bzw. Schublade auf der rechten Seite anschrauben. Achtung: Beim Verlegen der Kabel darauf achten, dass sie nicht von beweglichen Teilen (z.B.
  • Seite 7 ● Rechte Seitenwand oben losschrauben. ● Die weitere Montage erfolgt wie im Kapitel „Montage- schritte Tolima PowerSystem II Compact“ Schritt 1-4 beschrieben. ● Den Heizgastemperaturfühler in die Fühlertasche auf der rechten Geräteseite einstecken und mit der Fühlerhülse und der Überwurfmutter festschrauben. Heizgastemperaturfühler ●...
  • Seite 8: Montageschritte Pacaya Und Pacaya Plus Compact

    Montageschritte ● Den Winkel mit der Kabelverschraubung (liegt dem Kaminofen bei) von unten an die Bodenplatte Pacaya und Pacaya plus Compact montieren (siehe Fig.1, Pos.10). Hierzu die Be- festigungsschraube max. 2 Umdrehungen lösen. ● Zur leichteren Montage der OEC kann die Schublade ausgehangen werden.
  • Seite 9 Achtung: Keine Kabel unter dem Gerät verlegen, da sich dort der Konvektionsluftschieber als be- wegliches Teil befindet und beim Betätigen die Kabel beschädigen könnte. ● Das Kabel der Stromversorgung von außen durch die Kabelverschraubung und anschließend durch die Durch führungstülle (siehe Fig.1, Pos.11) ins Gerät führen.
  • Seite 10: Bedienung

    Bedienung ● Verbindungskabel Elektronik/Stellmotor mit der Be- zeich nung „Motor-KVL“ auf Stellmotor auf stec ken. Funktion der Verbrennungsluftregelung Stellmotor unter den Konvektionsluftschieber auf die Drehachse des Konvektions luftschieberhebel Mit dem Öffnen und wieder Schließen der Feuerraumtür aufschieben. bekommt die Elektronik das Signal für den Start eines Vorher die Drehachse mit dem Konvektions- neuen Abbrandes.
  • Seite 11: Funktion Der Konvektionsluftregelung

    Erstinbetriebnahme den Vorgang nicht als Abbrand und schließt den Verbrennungsluftschieber wieder (z.B. Feuerraumtür Bevor Sie die Werkseinstellung (Regelkurve 5) ver än- wird geöffnet um Glasscheibe zu reinigen). dern, empfehlen wir einige Abbrände mit Werks ein- Wird beim Abbrand die Feuerraumtemperatur von stellung durchzuführen, als Entscheidungsgrundlage 200°C nicht erreicht, so wertet die Elektronik den Ab­...
  • Seite 12: Einstellungen Der Elektronik

    Einstellungen der Elektronik Anzeigen am Display der Elektronik Während des Betriebs können wahlweise folgende Sollten nach der Erstinbetriebnahme notwendige Än­ Parameter angezeigt werden. Die Auswahl erfolgt über derun gen der Werkseinstellungen erforderlich sein, die Tasten P oder M. können diese an der Elektronik vorgenommen werden. ●...
  • Seite 13: Betreibermenü

    Betreibermenü Displayanzeige im Standbymodus on/off mit Untermenü Sut Im Betreibermenü können folgende Einstellungen vor- P drücken bis Anzeige PAS am Display erscheint. genommen werden: R drücken = Anzeige 0 ● Schließzeit Primärluft 1 - 60’ P drücken bis Anzeige – 2 erscheint (Codewort). ●...
  • Seite 14: Manuelle Luftschieberbetätigung

    Manuelle Luftschieberbetätigung Störungsmeldungen M drücken bis Anzeige 100 am Display erscheint und Folgende Störungsmeldungen werden am Display -manueller Betrieb- (Pfeil links unten im Display) in angezeigt: Intervallen aufleuchtet. P 2x drücken = Verbrennungsluftschieber fährt von Heizgastemperaturfühler defekt 100 auf 95% Anzeige im Display: Hi oder Lo P 1x drücken = Verbrennungsluftschieber fährt jeweils →...
  • Seite 15: Was Ist, Wenn

    Was ist, wenn …? ... der Kaminofen nicht richtig zieht? ● Ist der Schornstein oder das Ofenrohr undicht? ● Ist der Schornstein nicht richtig bemessen? ● Ist die Außentemperatur zu hoch? ● Ist die Tür anderer, an den Schornstein angeschlos- sener Feuerstätten offen? ●...
  • Seite 60 Olsberg GmbH Hüttenstraße 38 59939 Olsberg T +49 2962 805-0 F +49 2962 805-180 info@olsberg.com olsberg.com...

Diese Anleitung auch für:

23/6841.9200

Inhaltsverzeichnis