Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messbereichsautomatik; Sperren Der Gerätetastatur; Freigabe Der Gerätetastatur - CZIBULA & GRUNDMANN Photometer Bedienungsanleitung

Präzisions-photometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.5 Messbereichsautomatik

Die verschiedenen Messbereiche können vom Photostrommeter selbstständig an die momentane
Messgröße angepasst werden, die so genannte Messbereichsautomatik. Zum Einschalten der
Messbereichsautomatik wird der Befehl mit folgendem Format an das Photometer gesendet:
Bei der Abfrage hat der Ausgabestring folgende Struktur:
Stelle
Inhalt
1..4
AUTO
5
x
Bei dem Befehl <AUTO> sendet das Photometer keinen Ausgabestring an den PC zurück.
Eine aktive Messbereichsautomatik wird im Display durch die Anzeige von <*> dem Bediener
bestätigt. Bei ungünstigem Eingangssignal (hohe Dynamik, Schwingen) kann es vorkommen, dass der
Messbereich nicht automatisch eingestellt werden kann. In diesem Fall wird ein Hinweis im Display
dargestellt.
4.2.6 Sperren der Gerätetastatur
Mit diesem Befehl kann die Gerätetastatur auf der Frontplatte des Photometers für den Bediener
gesperrt werden. Es sind dann keine Eingaben über diese Tastatur mehr möglich. Das Befehlsformat
lautet:
Der Remote-Modus wird auch aktiv, sobald ein beliebiges Kommando über die IEEE488-Schnittstelle
empfangen wurde.
4.2.7 Freigabe der Gerätetastatur
Um die Sperrung der Gerätetastatur auf der Frontplatte des Photometers für den Bediener
aufzuheben, muss der Befehl mit folgendem Format an das Gerät gesendet werden:
Bei dem Befehl <LOCAL> sendet das Photometer keinen Ausgabestring an den PC zurück.
Alternativ kann die GotoLocal-Taste (back) betätigt werden.
Seite 16
C
ZIBULA
AUTOx (String)
12345 (Position)
AUTOx (String)
12345 (Position)
Befehl
0: Autorange aus
1 / ohne Option: Autorange ein
?: Autorange abfragen
REMOTE (String)
123456 (Position)
LOCAL (String)
12345 (Position)
Bedienungsanleitung P
& G
RUNDMANN
Bedeutung
HOTOMETER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis