Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bildschirm-)Einstellungen; Helligkeit; Bildschirm-Time-Out; Bildschirmausrichtung - SwissPhone NEO.S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 (Bildschirm-)Einstellungen

Mit Hilfe dieser Option können Sie die Bildschirmanzeige auf Ihre Bedürfnisse anpassen.

5.3.1 Helligkeit

Zur Festlegung der Helligkeit des Bildschirms stehen drei Optionen Zur Verfügung: Maximum
(hell), normal und Minimum (Dimmen). Durch drücken der NACH-RECHTS-Taste bestätigen Sie
die gewählte Helligkeit.

5.3.2 Bildschirm-Time-out

Mit Hilfe des Bildschirm-Time-outs wird festgelegt, wie lange der Bildschirm angezeigt wird, bevor
er schwarz wird. Für diese Einstellung sind die folgenden Werte verfügbar: 30, 45, 60, 75 und 90
Sekunden. Die Standardeinstellung ist 30 Sekunden. Je kleiner der Wert für das Bildschirmzeitlimit
ist, desto weniger wird der Akku belastet.
Steckt der NEO.S im Holster, hat dies keine Auswirkung auf das Bildschirmzeitlimit, es sei denn,
die Option «Holstertastensperre» ist aktiviert. In diesem Fall wird die Bildschirmanzeige zehn
Sekunden nach dem Positionieren im Holster ausgeblendet.

5.3.3 Bildschirmausrichtung

Es stehen drei verschiedene Bildschirmansichten zur Verfügung:
Portal
Landschaft R
rechts)
Landschaft L
Bei den beiden Landschaftsansichten ist zu beachten, dass sich die entsprechenden
Navigationstasten ebenfalls um 90 Grad drehen, sodass sich zum Beispiel die NACH-UNTEN-
Taste wieder bei der unteren Navigationstaste befindet.
5.3.4 Wandladegerät
Wenn Sie die Option «Wandladegerät» ausgewählt haben und Sie den Empfänger ins
Wandladegerät einsetzen, wird der Bildschirm um 180 Grad und auch die Navigationstasten
werden entsprechend gedreht. Beachten Sie, dass die Option «Wandladegerät» nur dann
verfügbar ist, wenn Sie die Displayausrichtungsfunktion aktiviert haben. Der Empfänger kann
weiterhin ganz normal betrieben werden, lediglich verkehrt herum. Wenn Sie den Empfänger aus
der Ladestation nehmen, wird die normale Bildschirmausrichtung wieder hergestellt.

5.4 Alarmtyp

Mit Hilfe der Einstellungen unter «Alarmtyp» werden Lautstärke- oder Vibrationsoptionen für die
Alarmausgabe des Empfängers gesteuert. Es können drei Elemente festgelegt werden: der
Vibrationsalarm, die Lautstärke des akustischen Alarms und ob ein Erinnerungston ausgegeben
werden soll oder nicht.
Mit Hilfe des Vibrationsalarms kann bestimmt werden, ob der Empfänger bei jedem Alarm vibriert
oder nicht. Sie können die Vibration einschalten (Ein) oder ausschalten (Aus), indem Sie zum
entsprechenden Element navigieren und dann die NACH-RECHTS-Taste drücken. Die
Standardeinstellung lautet «Ein».
Bei der Festlegung des akustischen Alarms können Sie zwischen vier Optionen wählen: lautlos,
ansteigend, sanft oder laut. Navigieren Sie zur gewünschten Option und drücken Sie dann die
NACH-RECHTS-Taste. Es kann jeweils nur eine der vier Optionen ausgewählt werden.
Bei der Option «ansteigend» steigt die Lautstärke des Alarms an. Wenn die Option «Vibration»
deaktiviert und die Audioeinstellung «lautlos» aktiviert ist, gibt der Empfänger keine
NEO_S Bedienungsanleitung_D10_2.doc, 15.11.2010
normale Darstellung
Darstellung gedreht um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn (Tastenfeld
Darstellung gedreht um 90 Grad im Uhrzeigersinn (Tastenfeld links)
Seite 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis